Hallo!
Mein HP ProLiant MicroServer (Gen8, G1610T, 1P, 4 GB-U, B120i, SATA-Server) ist kaputt, startet nicht mehr, das rote Licht blinkt.
Darin sind 4 x 2 TB-Platten von WD. 1 Systemplatte und 3 Windows 10 Software RAID 5 Platten. Die Platten sind alle OK.
Mein Problem geht in 2 Lösungsrichtungen:
1. Ich besitze einen zweiten Server, auf dem Papier 100% identische Hardware. Wenn ich die 4 Platten des defekten Servers dort einbaue, bootet der aber leider nicht. Das BIOS ist hinsichtlich Boot richtig eingestellt, weil der Ersatzserver mit anderen Platten normal bootet. Man kann auch wohl nicht eine Windows-Installation durch Festplattenwechsel auf eine andere Hardware verschieben, denke ich, weiß ich aber nicht. Ich vermute im Fall eines erfolgreichen Booten also weitere Windowsfehler. Trotzdem wäre dieser Lösungsansatz natürlich falls gangbar am besten.
2. Wenn ich die Systemrettung aufgebe und nur die Daten retten kann, wäre mir auch schon geholfen. Wie kann ich die 3 Win10-Software-RAID-Platten gefahrlos erkennen und einbinden? Mit Windows? Mit Tools? Ich habe Angst, dass die Platten bei einem Rettungsversuch versehentlich beschrieben und die Daten zerstört werden.
Welchen Lösungsweg würdet Ihr bevorzugen und wie angehen?
Mein HP ProLiant MicroServer (Gen8, G1610T, 1P, 4 GB-U, B120i, SATA-Server) ist kaputt, startet nicht mehr, das rote Licht blinkt.
Darin sind 4 x 2 TB-Platten von WD. 1 Systemplatte und 3 Windows 10 Software RAID 5 Platten. Die Platten sind alle OK.
Mein Problem geht in 2 Lösungsrichtungen:
1. Ich besitze einen zweiten Server, auf dem Papier 100% identische Hardware. Wenn ich die 4 Platten des defekten Servers dort einbaue, bootet der aber leider nicht. Das BIOS ist hinsichtlich Boot richtig eingestellt, weil der Ersatzserver mit anderen Platten normal bootet. Man kann auch wohl nicht eine Windows-Installation durch Festplattenwechsel auf eine andere Hardware verschieben, denke ich, weiß ich aber nicht. Ich vermute im Fall eines erfolgreichen Booten also weitere Windowsfehler. Trotzdem wäre dieser Lösungsansatz natürlich falls gangbar am besten.
2. Wenn ich die Systemrettung aufgebe und nur die Daten retten kann, wäre mir auch schon geholfen. Wie kann ich die 3 Win10-Software-RAID-Platten gefahrlos erkennen und einbinden? Mit Windows? Mit Tools? Ich habe Angst, dass die Platten bei einem Rettungsversuch versehentlich beschrieben und die Daten zerstört werden.
Welchen Lösungsweg würdet Ihr bevorzugen und wie angehen?