Server mit Sandy Bridge - Microsoft Hyper-V Server (VMs)

maloz

Captain Pro
Registriert
März 2007
Beiträge
3.137
Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen Server zu kaufen. Auf diesem wird Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 laufen (kostet nichts) und folglich auch VMs.
Zunächst einmal meine Konfiguration:

Code:
CPU:		Core i5-2500T
Kühler:		Scythe Mugen 2 Rev.B
MB:		?
		Natürlich mit onboard Grafik. GB-LAN ist noch ein Muss. Kein ASRock.
		Oder macht ein MB ohne onboard Grafik + kleine Grafikkarte, speziell auf den Stromverbrauch schauend, sinn?
RAM:		Abhängig vom MB (Kompatibilität), es werden aber 8 GB DDR3
PSU:		Seasonic S12II-330GB (330 Watt)
HDD:		Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
		Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
		Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
		Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
		-> RAID 5, 6 TB
		Als Spare: Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
RAID:		Dawicontrol DC-154 RAID
Gehäuse:	?
		Es sollten alle HDDs reinpassen, der CPU-Kühler sollte reinpassen, DVD-Laufwerk sollte auch reinpassen. Bitte ein hochwertiges Gehäuse (Lian-Li oder vergleichbares).
DVD:		LG GH-22NS

Da der Server 24/7 laufen wird (welch Überraschung) ist ein niedriger Stromverbrauch erwünscht.
Beim Mainboard und Gehäuse brauche ich Hilfe. Speziell beim Mainboard - also welche Kombination: MB + onboard Grafik oder MB + ext. Grafik (und welche vorallem).
Der RAID-Controller ist Hot-Plug fähig, d.h. bei einem Ausfall einer HDD kann diese im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Wie das hier mit der Erweiterbarkeit aussieht weiß ich nicht (alle 4 Ports wären dann ja belegt).
Partitionieren werde ich die 6 TB wie folgt: C:\ mit 100 GB, D:\ Rest. Auf D:\ kommen dann die VMs + Backups + Daten (Software, Filme, Spiele, ...).
Wie viele VMs sollen laufen?
Host-OS: Microsoft Hyper-V Server 2008 R2
VM1: Server 2008 R2 (als AD) + Exchange 2010, 24/7 online
VM2: Server 2008 R2 als Spielwiese, eingeschalten bei Bedarf
VM3: Windows 7 Client als Spielwiese, eingeschalten bei Bedarf

Fragen von mir:
Heutige TVs haben ja einen LAN-Anschluss. Kann man dann vom TV aus auf den Shares vom Server rumbrowsen und Daten (Filme, Musik) wiedergeben (= streamen)?
...mehr Fragen hab ich gar nicht.

Also, wie ist eure Meinung über meine Konfiguration und Vorhaben?
 
Das Mainboard erfüllt nicht meine Anforderung (onboard Grafik) und ich bezweifle, dass so eine merkwürdiges Kühlcondom ein starkes pro-Argument für den 24/7 Betrieb ist. Außerdem ist es recht teuer.

Big Tower... hm. Midi-Tower wäre mir ja fast lieber. :D

8 GB reichen.
 
Auf jeden Fall dann die Onboard-Grafik nutzen, wenn Du Strom sparen willst.
Ich würde mir gut überlegen, ob Du wirklich ein RAID mit dem Controller aufbaust. das Ding ist nichts anderes, als die Raids, die auf den Mainboards durch Zusatzcontroller verwirklicht werden. Eigentlich ist das ein Fake-Raid :)

WEnn Du mehrere VMs laufen hast und diese immer auf die Platten zugreifen, aber keine großen Datenmengen schreiben, dann bist Du sogar im Nachteil, weil dann die Zugriffszeiten deutlich länger werden.
Da Du sowieso schon auf die 5400er Platten setzten willst wird es keine Freude sein. Desweiteren teilen sich die VMs die Zugriffe ja auch mit dem eigentlichen OS.

Ich würde an Deiner Stelle eine kleine Schnelle Platte für das OS nehmen. zB Samsung F4 320GB.
Dann die Platten einzeln und 1-2 VMs drauf. Die Spare-Platte benutzt Du dann, um Backups anzulegen. Dann muss sie auch nicht ständig mit im System laufen.

Wozu brauchst Du eigentlich 6TB Speicher? Eventuell wäre das sinnvoller einen kleinen Atom als Fileserver einzusetzen.

8GiB reichen zwar, da allerdings im Moment guter RAM fast nichts kostet würde ich da eine Investition überlegen: http://geizhals.at/deutschland/a568593.html

Als MB:
http://geizhals.at/deutschland/a581594.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a592092.html

Intel und MSI verbrauchen am wenigsten Strom.

Du kannst Dir auch überlegen Wechselrahmen/Schnelleinschübe zuzulegen, um die VMs, die ständig laufen nur bei Bedarf hinzuzuschalten.

Als Gehäuse kann ich Dir folgendes empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a240628.html

Stabiles Stahlgehäuse mit Festplattenentkopplung. Vorne einen 120mm vor die Platten, hinten eventuell noch einen zur Gewissensberuhigung :)

dann hast Du ein relativ leises und leistungsfähiges System.
 
Karatebock schrieb:
Auf jeden Fall dann die Onboard-Grafik nutzen, wenn Du Strom sparen willst.
Ich würde mir gut überlegen, ob Du wirklich ein RAID mit dem Controller aufbaust. das Ding ist nichts anderes, als die Raids, die auf den Mainboards durch Zusatzcontroller verwirklicht werden. Eigentlich ist das ein Fake-Raid :)
Die Controler auf den MBs können kein Hot-Plug.

Karatebock schrieb:
WEnn Du mehrere VMs laufen hast und diese immer auf die Platten zugreifen, aber keine großen Datenmengen schreiben, dann bist Du sogar im Nachteil, weil dann die Zugriffszeiten deutlich länger werden.
Da Du sowieso schon auf die 5400er Platten setzten willst wird es keine Freude sein. Desweiteren teilen sich die VMs die Zugriffe ja auch mit dem eigentlichen OS.
Und wenn ich welche mit 7200rpm nehme?

Karatebock schrieb:
Ich würde an Deiner Stelle eine kleine Schnelle Platte für das OS nehmen. zB Samsung F4 320GB.
Dann die Platten einzeln und 1-2 VMs drauf. Die Spare-Platte benutzt Du dann, um Backups anzulegen. Dann muss sie auch nicht ständig mit im System laufen.
Das kommt mir sehr statisch vor. Ist denn der Performanceunterschied sooo krass zu einem RAID System? Ich mein, immerhin wird ansonsten auch qualitativ gute und potente Hardware verbaut.
Der Server soll ja keine Höchstleistung erzielen... er läuft halt. Ebenso die eine aktive VM (Exchange).

Karatebock schrieb:
Wozu brauchst Du eigentlich 6TB Speicher? Eventuell wäre das sinnvoller einen kleinen Atom als Fileserver einzusetzen.
Datengrab. Backups.
Ich halte es nicht für sinnvoll noch einen (extra) Fileserver aufzubauen.

Karatebock schrieb:
8GiB reichen zwar, da allerdings im Moment guter RAM fast nichts kostet würde ich da eine Investition überlegen: http://geizhals.at/deutschland/a568593.html
Ok, es wäre eine Überlegung wert.

Karatebock schrieb:
Beide µATX. Geht zwar auch... ist aber... unschön? :)

Karatebock schrieb:
Als Gehäuse kann ich Dir folgendes empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/a240628.html
Ok, platztechnisch würde das hinhauen. Die Qualität passt? Weil es kostet "nur" 49€. :)
 
Khaosprinz schrieb:
Die Controler auf den MBs können kein Hot-Plug.

Dann bastel nen Softwareraid, das ist wahrscheinlich sogar noch stabiler/sicherer als dieser bzw der Onboard Controller. Wenn das budget keinen neuen "richtigen" Controller hergibt, kannst du auch bei Ebay oder so einen gebrauchten Perc 5/i kaufen, ist zwar etwas gefrickel bis der richtig läuft, aber es ist ein richtiger HW Controller.
Auch die Partitionierung dürfte eher suboptimal sein, wenn da 3 VMs und der Host laufen, dürfte die Performance ordentlich einbrechen, wenn sie das durch die verwendeten Controller nicht sowieso schon ist.
Host und VMs auf eine andere schneller Platte und das Array dann rein als Datengrab verwenden.

Was das mit dem TV angeht, sagen wir mal prinzipiell ja, in der Realität gibt es hier aber leider immer mehr kleine oder auch größere Probleme :p
.
 
SATA Rev 2 (SATA II) Spezifikation schreibt Hot-Plug-Fähigkeit vor.
Somit kann jeder Chipsatz, der SATA II kann auch Hotplug ;)
Und Raid hat , wie bereits beschrieben in Deinem Fall zu viele Nachteile.
 
Danke für die Tips und Anregungen.

Code:
CPU:		Core i5-2500T
Kühler:		Scythe Mugen 2 Rev.B
MB:		MSI H67MA-E45
RAM:		Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-8500U CL7
		Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-8500U CL7 
PSU:		Seasonic S12II-330GB (330 Watt)
HDD:		C:\ OS:     Western Digital WD1600AAJS 160 GB (Caviar Blue)
		D:\ VMs:    Western Digital WD6401AALS 640 GB (Caviar Black)
		E:\ Daten:  Western Digital WD10EARS 1 TB (Caviar Green)
		F:\ Backup: Western Digital WD20EARS 2 TB (Caviar Green)
Gehäuse:	Lian Li PC-9FB 
DVD:		LG GH-22NS
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität von Compucase ist deutlich über den Gamer-Gehäusen anzusiedeln. Und da sie relativ schlicht sind ist der preis auch nicht hoch.

µATX habe ich Dir extra empfohlen, da es für Deine Belange ausreicht und diese auch etwas sparsamer sind.

PS: Was auch Sinn machen würde wären eventuell Notebook-Platten (Strom sparen) für die VMs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparsamer im Anschaffungspreis oder Stromverbrauch?
Dann wird es wohl das MSI werden.
Bei µATX habe ich aber die Befürchtung, dass der Lüfter vom CPU-Kühler einen RAM-Slot blockiert oder verdeckt. Hm...

*edit*
Dann nehm ich einfach 2*4 GB Riegel und es passt.

*edit*
Summe aller Bestpreise, wenn man davon ausgeht, dass die CPU 200€ kosten wird, sind 775€. Teuer, ja, aber dafür hat man dann auch einen potenten, nicht allzu stromfressenden Server daheim, der einige Jahre dahinwerkeln wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Ram-Slots hat weniger mit µATX, als mit dem Design des MBs zu tun.(ok bei µATX hat man weniger Platz ;) )
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-134409

So würde ich Dir das vorschlagen. auf eine 2,5" das eigentliche OS. Auf die zweite dann die Vm, die ständig läuft. Auf die Datenplatte dann die Spielwiese VMs.
Die Backupplatte extern per eSATA.

Den Preisunterschied zwischen dem 2400S und dem 2500T wirst Du über Stromrechnung nicht reinholen können. zumal der 2400S auch schneller ist.

der Kühler ist zwar für übertakten etwas schelchter, aber für Dein System deutlich besser geeignet. Mainboard-Bauteile und Speicher werden durch den Top-Blower mitgekühlt. Und der CPU-Kühler hat noch reichlich Reserven.

PS: Die Notebookplatten haben zwar kleinere transferraten, dafür aber auch schnellere Zugriffszeiten. Und durch 16GiB RAM wird das ganze noch mal deutlich entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen stabilen RAID solltest Du besser entsprechend geeignete Festplatten nehmen - die dann aber auch wieder deutlich teurer sind. Zum Beispiel die WD RE4-GP 2TB für Daten und 2 WD RE4 250GB als Spiegel für das System. Die von Dir benannten Greens wären dann gut zur Datensicherung.

Als Gehäuse würde ich das Sharkoon Rebel 12 Economy empfehlen. Da passen bis zu 18 Laufwerke rein - so dass Du auch für zukünftige Erweiterungen gerüstet wärest. Das könnte man dann auch noch mit Lian Li EX-332NA ausstatten, so dass die Laufwerke sowohl gut gekühlt als auch entkoppelt sind. Alternativ könnte man auch Lian LI EX-H34 A nehmen - die sind Hot-Swap fähig.
 
@Karatebock
Sind denn die besseren Zugriffszeiten im merkbaren Bereich?
Da würde ich eher eine "große" SSD nehmen auf der dann das OS + VMs liegen.

@Fritzler
Ja habe ich. Ich bin zwar bereit für den Server ein bisschen was auszugeben, aber ~300€ für einen RAID Controler... neee. :)

*edit*
Kennt ihr ein besonders leises DVD-Laufwerk (Brenner)? Speziell beim lesen von DVDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich die Zugriffszeiten schlimmstenfalls addieren, dann ist es bei den 5400er Platten durchaus zu merken.
Wenn du eien SSD nimmst ist das ganze natürlich kein Problem.
 
Zurück
Oben