• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Server, passt alles? Welches Mainboard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.313
Guten Mittag,

nach reiflicher überlegen der Komponenten auswahl habe ich nun alle Komponenten festgelegt und bitte um eien Absegnung und noch einen Tipp zum Mainboard.

Folgende Komponenten dachte ich mir zu verwenden:

-CPU: Intel Core i3 4130 ( die T variante soll ja nicht stromsparender sein außer unter vollast)
-Mainboard: Asus Z87 Plus (C2) ODER Supermicro C7z87 EDIT: Habe gerade noch eines entdeckt:
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4483#ov
-Ram: G Skill 1333 Mhz 8 GB (habe ich noch über :) )
Netzteil: be quiet! straight power E9-CM 480W ( Haswell Kompatibel? Kabelmanagement und 80 Gold Plus waren ausschlaggebend)
-Gehäuse: BitFenix Shinobi Core Midi-Tower USB 3.0 - schwarz Window
Gehäuse Lüfter: Aerocool Shark Fan 12cm Black Edition, Case Modding Lüfter

Lan Karte? HP NC7170
CPU Kühler? Thmeralrigt Macho 120

Folgendes Sollte der Server bewerkstelligen:
-Datenspeicherung.
-Speichern mehrer SAT Aufnahmen gleichzeitig.
-PLEX Transcodieren von Videos, dass ist auch der Grund des Leistungsstarken Prozessors.
-Subsonic Musik Server
-Eventuell Owncloud.

Folgende Festplatten sind vorgesehen:
1 kleine SSD oder HDD fürs OS entscheide ich spontan, wenn bald wieder eine im angebot ist.
1x 2TB für Musik (platte noch vorhanden)
3x 3TB Western Digital RED für Filme, Daten und Sat aufnahmen

Folgende Fragen habe ich noch:

1. Wenn ich einen Film schaue auf 2 Geräten, und dann noch etwas auf den Server kopiere, limitiert dann 1 Lan anschluss? Regelt Windows den Kopiervorgang runter und priorisiert PLEX so das die Videos nicht ruckeln?

2. Da ich einen Switch habe der Link Aggregation bietet könnte ich dies nutzen, jetzt ist nur die Frage ob das Board von Supermicro stromsparend und gut ist? Habe die Marke noch nie gehört.

3. Wie viel watt würde eine Netzwerkkare ziehen mit 2 Ports, z.B. die oben aufgeführte?

4. Mit welchem Stromverbrauch habe ich mit dem System im IDLE und unter Last zu rechnen?

5. Welche einstellungen sollten unter Windows gesmacht werden, damit das System möglichst stromsparend ist?

6. Sollte ich Windows 8.1 oder 7 installieren?

7. Den USB 3.0 Bug sollte das Asus Board ja nicht mehr haben wegen C2 Stepping oder?


So, das wars erstmal ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Einen Sshcönen Nachmittag
Don-DCH
 
Zuletzt bearbeitet:
480w netzteil für nen officerechner ohne grafikkarte ???
das sind mal locker 250w zu viel...
z87 board zum übertakten ist sinnfrei
wo ist der anständige raidcontroller ???
win 7 , win 8.1 ... das soll doch ein "server" werden...
 
Zu 1.: Kommt auf dein Netz an - in einem 10 Mbps-Netz wird es sicherlich ruckeln, bei einem Gigabit-Netz eher nicht ;)

2 & 3: keinen Plan, ganz ehrlich.

4: Im Idle kommt es drauf an, ob die Platten sich ausschalten oder nicht - grundlegend schätze ich aber mal für den Idle einen Verbrauch von ~30W
Vollast wirst du glaub ich nicht über 120W kommen - daher empfehl ich dir auch eher 300W NT - das Enermax Triatlor ist ein sehr gutes NT was die Effizienz auch angeht ( https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/300-watt-netzteile-test.2013/seite-7 )

5: siehe 6.

6: Willst du wirklich ein Windows drauf haben? Das sind doch nochmal ein paar € mehr, ich persönlich würde zu einem Linux greifen - nicht zuletzt deswegen, weil gratis & mit ein paar Tutorials aus dem Netz kommt so ein Linux-Server wahrscheinlich sogar noch besser vom Stromverbrauch her als ein Windows-Server ( S3 nach 30 Sekunden Inaktivität -> noch weniger Stromverbrauch als Idle & sehr schnell wieder verfügbar)

7: Nein, dank C2 nicht mehr. Allerdings haben auch viele Boards anderer großer Hersteller C2 - nur ist Asus der einzige der C2 extra markiert.

EDIT: Hier einen kleinen Verweis auf einen Homeserver-Thread eines Nutzers der vor ähnlichen Problemen gestanden hat wie du: https://www.computerbase.de/forum/t...zusammenstellung.1256488/page-2#post-14611231
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine LAN Karte ist PCI-X. Da gehört eine PCIe Karte rein. Desweiteren würde ich von HP Karten mit Consumer OS Abstand nehmen. HP Karten gehören in HP Server oder Server mit Server OS. Ein Teaming wirst du unter Windows 7/8 mit einer Intel Dual NIC besser hinbekommen.
 
Danke für die schnellen Antworten.
@Soulii hast du eine EMpfehlung zu einen Haswell Netzteil Kabelmanagmentr 80Plus?
Das Board hat aber alle benötigten SATA anschlüsse und viele features.
Ich möchte auf keinen fall ein RAID, die Platten sollen einzeln angesprochen werden, da reicht der Onboard controller, es ist ein heimserver :)
Ein Kleiner Server :) man könnte auch sagen

Ein NAS mit ordentlich Power :)

@Kirinkunhime
zu 1.
Natürlich Gigabit, ich dahcte nur wenn ich etwas auf den Server kopiere mit 100 MB und dnan noch streame lastet gigabit aus.
zu 4 Leider hat das Netzteil zu wenige anschlüsse, das war auch der Grudn für das Große :)

zu 6 Windows bekomme ich durch die Uni kostenlos und mit Windows kenne ich mich sehr gut aus, bei Linux leider nicht wirklich gut.

@ZeroCool
Kannst du mir eine Karte empfehlen?

Danke euch :)
 
Zu deiner Lan Karte muss ich ZeroCool recht geben.
Wenn es eine Dual Karte sein soll dann würd ich mal bei Intel schauen. Ich hab gestern erst eine Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter für 30€ bei Ebay mit 1jähriger Garantie gekauft.

Ansonsten habe ich ein ähnliches System am laufen. Das Netzteil habe ich auch im Einsatz und ist dank Kabelmanagement echt Gold Wert. Ich habe die 480W Version nur genommen, da ich 8 Festplatten im Einsatz habe. Die kleinen Netzteile haben oft nicht soviele SATA Stromstrecker. Im Nachhinein hab ich festgestellt, das ein kleineres auch gereicht hätte. Da selbst beim Start des System ca. 110Watt benötigt werden. Diese Auslastung ist nur für wenige Sekunden, anschließend regelt sich der Stromverbrauch auf 60-80Watt runter. Ich denke das ist auch ein Wert der bei dir gut passen würde.

Zu Frage 1 würde ich mir keine Gedanken machen. Ich hab eine Übertragungsrate von bis zu 110MB/s gehabt. Aktuell durch den Einsatz von VMs hat sich das auf ca. 80MB/s reduziert, was immer noch recht ordentlich ist.

Zu Frage 2 kann ich dir nicht genau sagen. Ich hab ein Gigabyte Board im Einsatz. Für mich war noch der Remote Zugriff via Lan wichtig. Bei HP Servern heißt das ILO (Integrated Lights-Out) und bei Intel vPro bzw. AMT. Gigabyte hat mir auch ein Z Board empfohlen da das PCB und die Langlebigkeit besser sein soll.

Zu Frage 3. Ich tipp mal zwischen 1-5 Watt. Festplatten werden auch immer überbewertet. Kann mir kaum vorstellen das eine Lan Karte mehr verbraucht.

Zu Frage 4 wie bereits gesagt ich hab im IDLE mit 8 Platten ca. 70Watt. Beim Start knapp über 110W. Ansonsten kommt es kaum über 80W soweit ich das festgestellt habe.

Zu Frage 6 bei mir werckelt ein Windows Server 2012 R2. Wenns günstig sein soll schau nach Windows Home Server 2011

PS: Einen teuren SAS Raid Controller hab ich auch. Find ich nicht lohneswert für den privaten Gebrauch. Man muss aber Downtime rechnen. Meine Daten werden per SyncBackup Pro gespiegelt. Im Prinzip eine grafische Script Lösung.

Edit: Hab gerade gelesen du bekommst Windows durch die Uni. Wenn das so ist würd ich ein Windows Server OS nehmen. Mit den Windows Server 2012 (R2) Essentials musst du leider auch eine Domäne anlegen. Wenn dir das zu viel Aufwand ist, dann nimm Windows Home Server 2011. Sollte mitlehrweile auch Windows 8 Rechner mit GPT Partitionstabelle sichern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm verstehe,
wäre das diese Karte?
http://www.ebay.de/itm/DELL-Intel-P...8?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item2330e2504a

Sollte ja egal sein, dass diese von Dell ist oder?
Laut der Liste gibt es Treiber für Windows 7
http://www.intel.com/support/de/network/sb/cs-030613.htm


Also dürfte ich mit 5 Platten auf 40-50 kommen oder?

Schalten sich die platten in den Energiesparmodus?

Zu1 aber wenn ich mit 110 Kopiere und dann einen Film schaue regelt der kopiervorgang dann runetr oder laggt der Film?

2Wie meinst du das den Zugriff über LAN, klingt interessant :)

6 Hmm Auch an Server 2012 R2 komme ich durch die Uni kostenlos dran, allerdings wollte ich auf Windows 7 Setzen wiel plex und subsonic da sehr gut laufen :)

Habt ihr noch Tipps wie ich windows einstellen kann, dass es Energeisparend ist wenn ich den Server nicht brauche?
 
Ja ist im Prinzip die richtige Karte. Hab Sie nur von einem anderen Anbieter gekauft. Aber letztendlich ist Sie identisch. Bin eigentlich auch recht zuversichtlich das Sie mit den neueren Betriebssystemen keine Probleme macht.

Ob du jetzt auf 40 - 50Watt Verbrauch kommst ist Spekulation, aber ich würde eher zwischen 50 - 60 Watt sagen. So eine Platte verbraucht 3Watt.

Ob die Platten sich in einen Energiesparmodus schalten hängt von der Platte ab, die Eco Green von WD können das. Sind aber nicht für den 24h Betrieb ausgelegt. Da bist du mit den RED oder Black besser bedient. Du kannst die Platten aber auch mit Tools ausschalten, würde ich nicht empfehlen.

Den Remote Zugriff über Lan ist bei bestimmten Systemen möglich. Kommt hier auf die Hardware drauf an. Hat den Vorteil, falls der Server keinen Monitor, Tastatur oder Maus hat und per RDP nicht mehr managbar ist. Man sich über diese Schnittstelle aufschalten kann. Man kann sogar BIOS Konfigurationen vornehmen und das OS installieren.

Wenn du sowas haben möchtest, dann greif zu einem HP MicroServer G8 mit ILO Karte oder du stellst deine Konfiguration um. Die Q87 Chipsätze sollten das können und die CPU von Intel sollte vPro und AMT unterstützen.

Ich hab das Gigabyte Q77M-D2H und einen i5-3470
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Serh gut, hmm ja laut Intel gibt es ja vollen Treiber Support, das ist wohl auch nötig um Teaming zu machen.

Okey, ja habe nur 1 Green die weiterhin verbaut werden soll und sonst nur Reds bzw. 1 Platte/SSD fürs OS

Hm ja über Tools möchte ich das auch ungern machen.
Das Mainboard sollte ja auch viele Energiespar funktionen haben habe ich bei Asus gelesen :)

Ok klingt interessant, aber VGA kabel und USB Hub sind schon bereitgestellt :)

Habe noch dieses Mainboard entdeckt :)
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4483#ov
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bevorzuge Gigabyte Boards, ist aber Geschmackssache.
Ich hab das Ivy UD5H Board von Gigabyte in meinem Desktop Rechner. Ein Klasse Teil, was aber auch einen recht stolzen Preis hatte.

Nochmal zu deiner Frage mit der Übertragungsrate und ob der Film ruckeln würde, wenn ein gleichzeitig Netzwerktraffic parallel läuft. Ich behaupt nicht, da wird die Übertragungsrate sich anpassen und niedriger werden.
Eventuell puffert der Stream auch eine gewisse Laufzeit im voraus, weshalb so ein erscheinen gar nicht erst stattfindet.
 
Hmm,
ja der Preis ist schon saftig...
Jedoch spare ich mir da eine Erweiterungskarte und habe 2 Intel LAN Ports für Teaming. für den fall der fälle.

Die andere Frage ist ob es wirklich notwendig ist, wobei ich denke das es nicht schadet :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben