Guten Abend zusammen,
wie fange ich an..m.. fangen wir einfach mal an
ich habe eine komplette Umstruktuierung meiner Daten vor bzw. es noch zentrale abzulegen als bisher.Die Gründe sind:
- Spaß am basteln mit ServerSystemen
- Langsame Datenrate von den NAS Systemen ( ja die NAS Systeme habe auch nur paar Euro gekostet und ja mein Netz ist durchgehend mit Gigabit ausgestattet, Switches, Kabel, Router etc.)
Im moment sind folgende Geräte im Einsatz: 2 NAS Systeme - > iomega ix2, 2x2TB Raid 1 und 2x1 TB Raid 0
also ingesamt:
2 TB gespiegelt - > "wichtige" Daten
und 2 TB gestripted -> "nicht so wichtige Daten" -> Verlust ist ägerlich, aber vergraftbar.
FritzBox (7390) mit angeschlossenem USB-Stick
Und einen "Rechner" den ich immonent zweckentfremde als "Server", sprich meine kleine Spielumgebung -> Active Diretory
i7 2006k
16 GB RAM
2x 500 GB Festplatte
zotac 470 gtx
netzteil techsolo tp-600 -> NT
Thermaltake Soprano DX VE 7000 SWA -> Gehäuse
Motherboard: ASRock B75 Pro3
Also an Festplatten hätten wir insgesamt:
2x500GB
2x 2000GB
2x 1000GB
+ externe 1 TB Festplatte, da habe ich die Hoffnung, dass ich die Festplatte irgentwie ausgebaut bekomme. Ist eine 3,5 Zoll Fesplatte
Soweit so gut, eigentlich habe ich keine wirklichen Fragen nur überlegungen und hätte gerne von euch ein paar Anregungen dazu
- Meine erste Überlegung wäre erstmal, ob und wie ich die NAS Festplatten, ohne Datenverlust, in mein Server einabuen kann.
-Vorher bräuchte ich vermutlich ein neues Gehäuse, Vermutlich auch ein neues NT, weil das alte zu Stormhungrig ist für einen Server bzw. ich müsste auf meine Grafikkarte verzichten, was eigentlich keine schmerzvolle trennung wäre.
-Server Lizenzen sind das geringste Problem, da ich Schüler bin und MSDNAA Lizenzen habe
M... was hatte ich noch für Überlegungen, ah ja genau !
-Möchte möglichst alles gerne verschlüsseln, bzw. mit TrueCrypt arbeiten.
-Eigene Cloud, mit Kalender etc
-Ein Softwareraid würde mir reichen, wenn Übertragungsraten von 50 MBit/s drin sind.
Meine ideen zum Konstrukt:
Hyper-V Host -> einfache Freigaben / Netz intern wäre dann abgedeckt,
wollte das aber noch weiterspinnen, also Dinge wie OwnCloud etc mit einbegreifen:
Hyper-V -> in eine VM z.B. OwnCloud und ein "SAN" aufbauen ? Also VM greift auf 5TB zu, im Raid? Zu konpliziert ?
iPhone, MacBook, Windows Rechner, Anroid´s, Windows Phone´s sind so die Geräte, die mit der "eigenen Cloud" zurecht kommen sollten.
So, fertig !
Hoffe es kommt eine leidenschaftliche Disskusion dabei rum Danke schonmal im Vorraus !
wie fange ich an..m.. fangen wir einfach mal an
ich habe eine komplette Umstruktuierung meiner Daten vor bzw. es noch zentrale abzulegen als bisher.Die Gründe sind:
- Spaß am basteln mit ServerSystemen
- Langsame Datenrate von den NAS Systemen ( ja die NAS Systeme habe auch nur paar Euro gekostet und ja mein Netz ist durchgehend mit Gigabit ausgestattet, Switches, Kabel, Router etc.)
Im moment sind folgende Geräte im Einsatz: 2 NAS Systeme - > iomega ix2, 2x2TB Raid 1 und 2x1 TB Raid 0
also ingesamt:
2 TB gespiegelt - > "wichtige" Daten
und 2 TB gestripted -> "nicht so wichtige Daten" -> Verlust ist ägerlich, aber vergraftbar.
FritzBox (7390) mit angeschlossenem USB-Stick
Und einen "Rechner" den ich immonent zweckentfremde als "Server", sprich meine kleine Spielumgebung -> Active Diretory
i7 2006k
16 GB RAM
2x 500 GB Festplatte
zotac 470 gtx
netzteil techsolo tp-600 -> NT
Thermaltake Soprano DX VE 7000 SWA -> Gehäuse
Motherboard: ASRock B75 Pro3
Also an Festplatten hätten wir insgesamt:
2x500GB
2x 2000GB
2x 1000GB
+ externe 1 TB Festplatte, da habe ich die Hoffnung, dass ich die Festplatte irgentwie ausgebaut bekomme. Ist eine 3,5 Zoll Fesplatte
Soweit so gut, eigentlich habe ich keine wirklichen Fragen nur überlegungen und hätte gerne von euch ein paar Anregungen dazu
- Meine erste Überlegung wäre erstmal, ob und wie ich die NAS Festplatten, ohne Datenverlust, in mein Server einabuen kann.
-Vorher bräuchte ich vermutlich ein neues Gehäuse, Vermutlich auch ein neues NT, weil das alte zu Stormhungrig ist für einen Server bzw. ich müsste auf meine Grafikkarte verzichten, was eigentlich keine schmerzvolle trennung wäre.
-Server Lizenzen sind das geringste Problem, da ich Schüler bin und MSDNAA Lizenzen habe
M... was hatte ich noch für Überlegungen, ah ja genau !
-Möchte möglichst alles gerne verschlüsseln, bzw. mit TrueCrypt arbeiten.
-Eigene Cloud, mit Kalender etc
-Ein Softwareraid würde mir reichen, wenn Übertragungsraten von 50 MBit/s drin sind.
Meine ideen zum Konstrukt:
Hyper-V Host -> einfache Freigaben / Netz intern wäre dann abgedeckt,
wollte das aber noch weiterspinnen, also Dinge wie OwnCloud etc mit einbegreifen:
Hyper-V -> in eine VM z.B. OwnCloud und ein "SAN" aufbauen ? Also VM greift auf 5TB zu, im Raid? Zu konpliziert ?
iPhone, MacBook, Windows Rechner, Anroid´s, Windows Phone´s sind so die Geräte, die mit der "eigenen Cloud" zurecht kommen sollten.
So, fertig !
Hoffe es kommt eine leidenschaftliche Disskusion dabei rum Danke schonmal im Vorraus !
Zuletzt bearbeitet: