Server Virtualisieren?

Smasch

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
13
Hallo Community!

ich habe schon länger einen kleinen home-server auf dem ubuntu läuft. mit diesem war ich bisher auch voll zu frieden! doch momentan hört man ja viel von cloud hier und da! alles geht in die cloud... und mein kleiner server stößt oft auch an seine grenzen!

da hab ich heute mal im internet recherchiert in wie weit es sinn macht sich einen leistungsfähigeren server zuzulegen?

momentan läuft XBMC,Subsonic,Netatalk und probeweise (owncloud) auf meinem kleinen.

meine idee ist: mir einen leistungsfähigeren server zuzulegen (hardware technisch habe ich keinen plan ob i7? i5? xeon? gpu? ram?) mit diesem server möchte ich auch wieder mein MediaCenter(XBMC) haben einen datei-server und meine tolle idee: ich will dann mit diesem Betriebssysteme virtualisieren"?". sprich ich habe einen MAC und einen zweiten PC - den PC brauche ich um bestimmte programme auszuführen die es schlicht einfach nicht fürn MAC gibt - den zweiten PC möchte ich nun aber einsparen und über meinen MAC programme auf dem server ausführen!


meine frage:


ist das so möglich wie ich mir das vorstelle?
was für programme braucht man?
kann man diesen "leistungsfähigen" server auch in stromspar-modis verstezen? (GPU ausschalten?, CPU drosseln?,...)
rechnet sich das? P/L
ich stell mir das so ähnlich wie eine remote-desktop verbindung vor. ist es auch möglich das mehrere nutzer(clienten?) gleichzeitig sich am server anmelden und jeder etwas hardware für seine programme bekommt?


was ist die beste lösung linux? windows?

Und mich interessieren auch Erfahrungsberichte!

........

ich hoffe ich darf hier so was fragen?.
 
Das größte Problem wird sein, dir IO zuzulegen, die selbst bei mehreren virtuellen Maschinen noch schnell genug ist, alles performant auszuführen, generell aber möglich, du redest da von VDI (Virtual Desktop Infrastructure), ist aber nicht billig, wenn man allein an die Serverlizenzen vom Windows Server denkt ;)

Bei Linux gibt es sowas bestimmt auch, kenn mich aber nicht mit aus ;)
 
Hyper-V Server von Microsoft gibts auch als Standalone Software und kostet keinen Pfennig
 
ähm... mich würde nicht nur die software interessieren sondern auch ihre funktionen immerhin müsstest ihr sie ja kennen wenn ihr sie hier postet oder?
was bringt mir die eine was die andere?
ich bin auch noch leicht verwirrt wenn es heißt server virtualisierung geht... mal container mal partition... mal dies mal das!?
 
Das ist schon fast eine Glaubensfrage, genau wie die Wahl einer Linuxdistri, alle können irgendwie alles...

Das mit den Programmen funktioniert so aber nicht, also prinzipiell schon aber ist der Aufwand da doch extremst so das es sich für dich nicht lohnt.

Überhaupt scheinst du die Leistung eigentlich nur für die Win-Anwendungen zu brauchen die du aber auf dem Mac haben willst, daher würde ich erstmal hier ansetzen und sie direkt auf dem Mac virtualisieren -> http://www.vmware.com/de/products/desktop_virtualization/fusion/overview.html

Für das was du dann noch an Serveranwendungen aufgelistet hast sollte theoretisch sogar ein HP N40L reichen. Einzig bei XBMC bin ich etwas unsicher, je nachdem was du da guckst sollte man dann entweder nur ne GPU nachrüsten oder doch lieber was auf i3 Basis zusammenschustern.
.
 
virtualisieren auf dem mac ist keine alternative...

ich stell mir das ja auch so ein bisschen wie in der schule oder in der uni vor das man an einen rechner geht sich dort anmeldet der mit dem server verbunden ist und dann nutz der rechner die daten vom server und auch die leistung... eure vorgeschlagenen programme können die das?
wie gesagt mir gehts darum das zB auch noch ein zweiter sich anmelden kann und auch ressourcen vom server bekommt! das wäre mir auch ein neuer server wert.
 
Was du meinst ist nen Terminalserver, was schon ein Unterschied zu "nur die Programme auf dem Server ausführen" ist und das geht eigentlich auch relativ einfach.

Aber warum kommt virtualisieren auf dem Mac nicht in frage, könntest ja trotzdem noch nen Win auf dem Server für Gäste laufen lassen. Etwas mehr Informationen wären da schon hilfreich, vor allem bei der Hardwarewahl für den Server..
.
 
Um die Hardware habe ich mir noch gar kein Kopf gemacht! Ich habe hier ein Testsystem 4x3,2ghz(AMD phenom x2 955) mit 4gb RAM auf dem will ich das testen läuft es gut rüste ich vielleicht nur den RAM nach bzw würde ein komplettes neues System aufsetzen!

Der Mac ist relativ alt und kommt mit der Software nicht klar! Soll er auch nicht :)6
 
Zurück
Oben