Hallo zusammen,
um ein besseres Verständnis für Netzwerkplanung und vor allem für VMware zu bekommen, versuche ich ein fiktives Schulnetz zu planen.
Meine Überlegungen:
ca. 400 Schüler und 10 Lehrer (jeder hat ein persönliches Laufwerk mit 5 GB).
Bei mir gibt es ein Schüler-, Lehrer- und Managementnetz. Für jede Klasse gibt es ein eigenes VLAN.
Ich würde einen Domaincontroller mit DNS und DHCP, einen Webserver für die Schulhompage, einen File-Server, einen Printserver, WSUS, Imaging Server (Aufsetzen der Clients soll automatisch erfolgen) und Printserver bereitstellen. Mail-Server brauch ich nicht => läuft über O365. Hab ich was vergessen?
Jetzt überlege ich wie ich das ganze bzgl. Server-Virtualisierung mittels VMware angehen würde. Ich hab mir gedacht, dass ich auf einem physischen Server alle oben genannten Server als einzelne VMs mit Windows Server 2019 laufen lassen würde. Und einen zweiten physischen Server bereitstellen würde, der bei Ausfall des ersten Servers alle VMs übernimmt und neu startet (also einen HA-Cluster). Dann würd ich einen dritten physischen Server einplanen, der über LWL mit dem ersten verbunden ist und Backups über Veeam macht.
Oder wäre es besser die VMs auf zwei Server aufzuteilen und einen Reserve-Server und einen Backup-Server bereitzustellen?
Bzgl. Storage: Es gibt eine zentrale vSAN Storage mit RAID5 oder RAID6.
Wie würdet ihr das ganze konkret angehen bzgl. Virtualisierung, Storage und Backup? Machen meine Überlegungen Sinn? Hat jemand Erfahrung damit in der Praxis?
Ich würde das ganze mit diesem Beispiel gerne besser verstehen.
Danke schon mal!
LG
Max
um ein besseres Verständnis für Netzwerkplanung und vor allem für VMware zu bekommen, versuche ich ein fiktives Schulnetz zu planen.
Meine Überlegungen:
ca. 400 Schüler und 10 Lehrer (jeder hat ein persönliches Laufwerk mit 5 GB).
Bei mir gibt es ein Schüler-, Lehrer- und Managementnetz. Für jede Klasse gibt es ein eigenes VLAN.
Ich würde einen Domaincontroller mit DNS und DHCP, einen Webserver für die Schulhompage, einen File-Server, einen Printserver, WSUS, Imaging Server (Aufsetzen der Clients soll automatisch erfolgen) und Printserver bereitstellen. Mail-Server brauch ich nicht => läuft über O365. Hab ich was vergessen?
Jetzt überlege ich wie ich das ganze bzgl. Server-Virtualisierung mittels VMware angehen würde. Ich hab mir gedacht, dass ich auf einem physischen Server alle oben genannten Server als einzelne VMs mit Windows Server 2019 laufen lassen würde. Und einen zweiten physischen Server bereitstellen würde, der bei Ausfall des ersten Servers alle VMs übernimmt und neu startet (also einen HA-Cluster). Dann würd ich einen dritten physischen Server einplanen, der über LWL mit dem ersten verbunden ist und Backups über Veeam macht.
Oder wäre es besser die VMs auf zwei Server aufzuteilen und einen Reserve-Server und einen Backup-Server bereitzustellen?
Bzgl. Storage: Es gibt eine zentrale vSAN Storage mit RAID5 oder RAID6.
Wie würdet ihr das ganze konkret angehen bzgl. Virtualisierung, Storage und Backup? Machen meine Überlegungen Sinn? Hat jemand Erfahrung damit in der Praxis?
Ich würde das ganze mit diesem Beispiel gerne besser verstehen.
Danke schon mal!
LG
Max