Serverabsturz: LVM over Linux-RAID5 retten

jottbeka

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
24
Hallo Zusammen,
mein Ubuntu-Server 7.10 (/ = RAID1 und /home, /var, /srv, /data = LVM over RAID5) ist abgestürzt und fährt nicht mehr hoch. Auch nach Start der Recovery-Konsole über GRUB mißlingt der Bootvorgang.
Hinweise:
Ich hatte beim Ubuntu-Server alle 4 Platten identisch formatiert, 1-3GB RAID1, 2-2GB SWAP, 3-295GB RAID5, =>
- sda1, sdb1, sdc1, sdd1 = RAID1 (md0, ext3, sda1+sdb2=aktiv, sdc1+sdd2=reserve, mountpunkt = /).
- sda2, sdb2, sdc2, sdd2 = SWAP;
- sda5, sdb5, sdc5, sdd5 = RAID5 (md1, LVM, sda5+sdb5+sdc5+sdd5=aktiv; ""=reserve, kein mountpunkt, da LVM).
- md1=LVM bestehend aus 1 VG mit den LV´s vg1-home, vg1-data, vg1-srv, vg1-var, vg1-usr; alle LV´s = ext3; Mountpunkte = /home, /data, /srv, /usr, /var).
------------------------------------------------------------------------
Ich habe nun die Knoppix 5.01-Live-CD gestartet und es werden mir am
Bildschirm die beiden Partitionen sda1 und sda5 angezeigt. Von den Platten sdb, sdc, sdd wird nichts angezeigt, als gäbe es die Platten gar nicht. Das Dateisystem auf sda1 ist lesbar; bei sda5 meldet Knoppix "mount: I could not determin the filesystem type, and none was specified".
Ergänzung:
Habe die eingebauten Platten mittlerweile mit einer Utility von Samsung (DOS-basiert) getestet. Alle 4 Platten wurden erkannt, Plattenfehler wurden nicht festgestellt. Die Paritionierungsdaten sind vorhanden.
Das HDD-Rettungsprogarmm "TestDisk" zeigt mir ebenfalls alle 4 Platten und die korrekten Partitionsdaten an. Allerdings wird bei der "Analyse" gemeldet "Invalid RAID Superblock". Der RAID5 wird mir bereits bei
Fragen:
Wie kann ich mit Knoppix, oder einer anderen Live-CD, alle HDD´s mounten/anzeigen lassen?
Gibt es eine Chance das RAID/LVM-System zu rekonstruieren?
JBK
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue mal ob Testdisk mit Knoppix die Partitionen findet, oder besser für eine Unterstützung kannst du neuere Versionen als DOS-BootCD nehmen.
Infos zu Knoppix;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte#Booten_von_Knoppix.2C_einer_Linux-LiveCD
Die Testdisk BootCD 6.9 sollte ausreichen.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Beachte: Die BootCD ist eine Windowsanwendung.
Einfach unter Windows Doppelklick auf Datei und du erhältst die Aufforderung einen Rohling zum brennen einzulegen.
Die brennt sich selber.
Dann davon booten.
Dein Array muß funktionstüchtig sein und alle Platten beinhalten.
Beachte hierbei, der Screen nach Analyse und bevor du bei Quick Search bestätigst zeigt deine gegenwärtige Partitionstabelle an.
Überprüfe es mal ob die dort auf deine fehlenden Platten oder Partitionen.
Überprüfe auch bei Disk die Größe deines Arrays.
Wegen Parität, die über die gesamten Festplatten verteilt ist, kann dein Array bis zu eine Festplatte kleiner erscheinen.
Laase Quick Search und Deeper Search in Testdisk laufen.
Teile mit ob die gefunden werden.
Superblock Recovery ist untetrschiedlich.

Geht insoweit erstmal darum, ob Quick Search und Deeper Search deine fehlenden Laufwerke anzeigt und du diese bei Write in die Partitionstabelle eintragen kannst.

Teile es mal insoweit mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
Danke für deine Hilfe.
Habe ersteinmal alles erledigt. Testdisk 6.10 von DOS-CD gebootet und die Laufwerke analysiert.
Habe die Schritte Analyse und Quickscan ausgeführt. Deepscan noch nicht. In Kürze:
Alle vier HDD´s wurden erkannt und die Partitionstabellen scheinen ok zu sein. Nach dem Quickscan werden allerdings unterschiedliche und für mich nicht nachvollziehbare Merkmale angezeigt.
Hier die Ergebnisse.

Code:
TestDisk 6.10-WIP, Data Recovery Utility, Febuary 2008
-----------------------------------------------------------------------
Select a media (use Arrow keys, then press Enter):
Disk 80 - 320 GB / 298 GiB
Disk 81 - 320 GB / 298 GiB
Disk 82 - 320 GB / 298 GiB
Disk 83 - 320 GB / 298 GiB

=======================================================================
Analyse:
-----------
Disk 80 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
Current Partition Structure
Partition		Start		Ende		Size in Sectors
Invalid Superblock
1 * Linux RAID		  0 1 1		  485 254 63	  7807527
1 * Linux RAID		  0 1 1 	  485 254 63	  7807527
2 P Linux Swap		486 0 1		  728 254 63      3903795
3 E extended            729 0 1      	38912 254 63    613425960
5 L Linux RAID          729 1 1 	38912 254 63    613425897 [md1]
-----------------------------------------------------------------------
QuickSearch:
----------------
Analyse cylinder 38912/38912: 100%
Disk 80 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
Linux		  0 1 1   485	252 22	  7807360 [root]
Linux Swap	486 0 1	  728	254 44	  3903776 
Linux LVM	729 1 1 115280	241 57 1840276992

Nach Abschluss von Quicksearch folgende Fehlermeldung:
The harddisk (320 GB / 298 Gib) seems to small! (< 948 GB / 883 GiB)
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...

The following partition can´t be recovered:
Partition		Start		End		Size in Sectors
Linux LVM		729 1 1		115280 241 57 	1840276992
=======================================================================
Analyse:
--------
Disk 81 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
Current Partition Structure
Partition		Start		Ende		Size in Sectors
Invalid Superblock
1 * Linux RAID		  0 1 1		  485 254 63	  7807527
1 * Linux RAID		  0 1 1 	  485 254 63	  7807527
2 P Linux Swap		486 0 1		  728 254 63      3903795
3 E extended            729 0 1      	38912 254 63    613425960
5 L Linux RAID          729 1 1 	38912 254 63    613425897 [md1]
-----------------------------------------------------------------------
QuickSearch:
------------
Analyse cylinder 38912/38912: 100%
Disk 81 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
* HPFS - NTFS		  0 1 1		38911 254 63	625121217 [DATA] 
========================================================================
Analyse:
--------
Disk 82 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
Current Partition Structure
Partition		Start		Ende		Size in Sectors
Invalid Superblock
1 * Linux RAID		  0 1 1		  485 254 63	  7807527
1 * Linux RAID		  0 1 1 	  485 254 63	  7807527
2 P Linux Swap		486 0 1		  728 254 63      3903795
3 E extended            729 0 1      	38912 254 63    613425960
5 L Linux RAID          729 1 1 	38912 254 63    613425897 [md1]
-----------------------------------------------------------------------
QuickSearch:
------------
Analyse cylinder 38912/38912: 100%
Disk 82 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
* Linux		    0 1 1   	   485	252 22	  7807527 [root]
P Linux Swap	  486 0 1	   728	254 63	  3903795 
P Linux Swap 	38675 1 1 	115280	241 57    3823470          
========================================================================
Analyse:
--------
Disk 83 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
Current Partition Structure
Partition		Start		Ende		Size in Sectors
Invalid Superblock
1 * Linux RAID		  0 1 1		  485 254 63	  7807527
1 * Linux RAID		  0 1 1 	  485 254 63	  7807527
2 P Linux Swap		486 0 1		  728 254 63      3903795
3 E extended            729 0 1      	38912 254 63    613425960
5 L Linux RAID          729 1 1 	38912 254 63    613425897 [md1]
-----------------------------------------------------------------------
QuickSearch:
------------
Analyse cylinder 38912/38912: 100%
Disk 83 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
* HPFS - NTFS		  0 1 1		38911 254 63	625121217 [DATA]    
=================================================================
=======


Was kann ich nun tun?

Gruss
JBK
 
Hallo Fiona,
Danke für deine Hilfe. Ich habe nun noch Knoppix 3.5.1-Live DVD gestartet und versucht einige Informationen mehr zu bekommen.
1. Alle vier HDD´s sind da und die Partitionen scheinen auch ok - siehe codebox1.
2. Dann habe ich "mdadm --examine ..." ausgeführt. Das Ergebnis scheint ebenfalls zur Hoffnung Anlass zu geben - siehe codebox2.
3. Die Kommandos "mdadm --assemble ..." laufen allerdings ins Leere - siehe codebox 3.

Was mache ich falsch?

Gruss
JBK

codebox1

Code:
 root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# fdisk -l

Platte /dev/sda: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x208619bc

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1         486     3903763+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sda2             487         729     1951897+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda3             730       38913   306712980    5  Erweiterte
/dev/sda5             730       38913   306712948+  fd  Linux raid autodetect

Platte /dev/sdb: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x12dc92f2

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1         486     3903763+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdb2             487         729     1951897+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb3             730       38913   306712980    5  Erweiterte
/dev/sdb5             730       38913   306712948+  fd  Linux raid autodetect

Platte /dev/sdc: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x208619b9

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdc1   *           1         486     3903763+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdc2             487         729     1951897+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdc3             730       38913   306712980    5  Erweiterte
/dev/sdc5             730       38913   306712948+  fd  Linux raid autodetect

Platte /dev/sdd: 320.0 GByte, 320072933376 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 38913 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x208619ab

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdd1   *           1         486     3903763+  fd  Linux raid autodetect
/dev/sdd2             487         729     1951897+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdd3             730       38913   306712980    5  Erweiterte
/dev/sdd5             730       38913   306712948+  fd  Linux raid autodetect

codebox2:
Code:
root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# mdadm --examine /dev/sda1
/dev/sda1:
          Magic : a92b4efc
        Version : 00.90.00
           UUID : bf6327bf:4166c1cd:e67c99b3:6fa6dfb8
  Creation Time : Mon Jan 21 15:15:45 2008
     Raid Level : raid1
  Used Dev Size : 3903680 (3.72 GiB 4.00 GB)
     Array Size : 3903680 (3.72 GiB 4.00 GB)
   Raid Devices : 2
  Total Devices : 3
Preferred Minor : 0

    Update Time : Thu Mar 27 17:56:58 2008
          State : clean
 Active Devices : 2
Working Devices : 3
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 1
       Checksum : 8fd4be8c - correct
         Events : 0.4


      Number   Major   Minor   RaidDevice State
this     0       8        1        0      active sync   /dev/sda1

   0     0       8        1        0      active sync   /dev/sda1
   1     1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1
   2     2       8       49        2      spare   /dev/sdd1

root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# mdadm --examine /dev/sda5
/dev/sda5:
          Magic : a92b4efc
        Version : 00.90.00
           UUID : 0e55ee42:c710afdc:e57482b2:fcc6d98f
  Creation Time : Mon Jan 21 15:16:48 2008
     Raid Level : raid5
  Used Dev Size : 306712832 (292.50 GiB 314.07 GB)
     Array Size : 920138496 (877.51 GiB 942.22 GB)
   Raid Devices : 4
  Total Devices : 4
Preferred Minor : 1

    Update Time : Thu Mar 27 17:56:57 2008
          State : clean
 Active Devices : 4
Working Devices : 4
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0
       Checksum : 296d6de - correct
         Events : 0.12

         Layout : left-symmetric
     Chunk Size : 64K

      Number   Major   Minor   RaidDevice State
this     0       8        5        0      active sync   /dev/sda5

   0     0       8        5        0      active sync   /dev/sda5
   1     1       8       21        1      active sync   /dev/sdb5
   2     2       8       37        2      active sync   /dev/sdc5
   3     3       8       53        3      active sync   /dev/sdd5

codebox3:
Code:
root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# mdadm --assemble /dev/md0 /dev/sda1 /devsdb1 /dev/sdc1 /dev sdd1
mdadm: error opening /dev/md0: No such device or address
root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix# cat /proc/mdstat
cat: /proc/mdstat: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix#
 
Kurz noch eine Frage?
Ich gehe in der Annahme das du vom RAID1 bootest.
Ist deine Start-Partition diese Partition?
1 * Linux RAID 0 1 1 485 254 63 7807527
1 * Linux RAID 0 1 1 485 254 63 7807527
Da die Partition doppelt gelistet ist, weist es eher auf einen defekten Superblock hin.
Ist die Partition mit EXT3 formatiert?
Geht in erster Linie darum dein System wieder bootfähig zu machen.
LVM (Logical Volume Manager) kommt dann als nächstes.

Als nächstes würde folgendes kommen, die Partitionen im Menü Advanced zu prüfen, um nach ein Bakup vom Superblock zu suchen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
Danke für deine Hilfe.

Ich gehe in der Annahme das du vom RAID1 bootest.
ja
Ist deine Start-Partition diese Partition?
Code:
1 * Linux RAID 0 1 1 485 254 63 7807527
1 * Linux RAID 0 1 1 485 254 63 7807527
ja
Da die Partition doppelt gelistet ist, weist es eher auf einen defekten Superblock hin.
Habe ich auch vermutet. Ich habe auch irgendwo etwas von einem "Invalid RAID Superblock" gelesen.
Ist die Partition mit EXT3 formatiert?
ja
Geht in erster Linie darum dein System wieder bootfähig zu machen.
LVM (Logical Volume Manager) kommt dann als nächstes.
ja
Als nächstes würde folgendes kommen, die Partitionen im Menü Advanced zu prüfen, um nach ein Bakup vom Superblock zu suchen.

Backup von Superblock habe ich nicht gefunden. Nur dies:

Nach DeepScan: (???)
Code:
Analyse cylinder 38912/38912: 100%
Disk 80 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
D Linux		  0 1 1    485	254 63	   7807527 [root]
D HPFS - NTFS	  0 1 1  38911   254 63  625121217
D Linux Swap	486 0 1	   728	254 63	   3903795
D Linux RAID    729 1 1  38912	254 63   613425897 [md1]
D Linux Swap  38675 0 1  38912  254 63     3823470

Nach Advanced Menu:
Code:
Disk 80 -320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63
1 * Linux		  0 1 1    485	254 63	   7807527
2 P Linux Swap		486 0 1	   728	254 63	   3903795
3 E extended	  	729 0 1  38912	254 63   613425897
5 L Linux RAID    	729 1 1  38912	254 63   613425897 [md1]

[ Type  ]  [Image Creation  ]  [  Quit  ]

Oder heißt Backup, dass ich "Image Creation" auswählen muss?

Gruss
JBK
 
Normal ist dort das Menü Superblock.
Teile mal mit, was passiert, wenn du die erste Partition markierst;
1 * Linux 0 1 1 485 254 63 7807527
Normal sollte dann dort das Menü Superblock kommen.
Wenn du darauf gehst, zeigt es dir die Werte an.
Sieht so wie in diesem Thread aus;
https://www.computerbase.de/forum/t...-verschwunden-und-testdisk-findet-nix.316742/
Speziell die Beiträge von [Divine].
Auch nochmal Infos hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Sicherungskopie_des_erweiterten_ext2-/ext3-SuperBlocks_finden
Diese Werte solltest du erstmal haben, und dann versuchen mit sfck dein Dsteisystem zu reparieren.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
Normal ist dort das Menü Superblock.
Teile mal mit, was passiert, wenn du die erste Partition markierst;
1 * Linux 0 1 1 485 254 63 7807527
Normal sollte dann dort das Menü Superblock kommen.
Wenn ich bei Advanced
Code:
1 * Linux RAID     0 1 1    485 254 63     7807527
anklicke kommt nicht Superblock, sondern ein Auswahlmenu, in dem ich das Dateisystem der gewählten Partition ändernb kann. In einer langen Tabelle werden etliche System zur Auswahl gestellt. (Vielleich weil ich Version 6.10-WIP (BETA) benutze?)

Zunächst habe ich "fd" - Linux RAID gewählt. Dabei konnte ich im nächsten Schritt keinen [Superblock ] auswählen, sondern entweder den Typ ändern, ein Image schreiben oder beenden.
Ich habe daher abgebrochen und beim nächsten mal das Dateisystem von Linux-RAID auf 83=Linux geändert. Anschließend wurde mir [Superblock] angeboten. Die Ergebnisse sieht Du hier.

Ergebnisse Superblock:
Code:
Disk 80 - 320 GB / 298 GiB - CHS 38913 255 63

	Partition	Start 		End 		Size in sectors
  Linux			0 1 1		485 252 22	7807360 	root]
superblock 0, blocksize 4096
superblock 32768, bklocksize 4096
superblock 98304, bklocksize 4096
superblock 163840, bklocksize 4096
superblock 229376, bklocksize 4096
superblock 294912, bklocksize 4096
superblock 819200, bklocksize 4096
superblock 884736, bklocksize 4096

[  Quit   ]

Weiter habe ich noch nichts gemacht. Was wäre der nächste Schritt?
Danke und Gruss
JBK
 
Das war wohl richtig den Type 83 für Linux einzugeben um die Infos zu den Superblock zu bekommen!
Nächster Schritt wäre nicht unkritisch mit dem Versuch den Superblock zu reparieren.
Wäre dann von Knoppix-Terminal über sudo -s mit root
/sbin/fsck.ext3 -b 32768 -B 4096 /dev/sda1
Ich habe jetzt über Knoppix das Laufwerk übernommen.
Sda1 weist auf scsi (vielleicht sata?) hin?

Speziell für Linux Raid und fsck, möchte ich kurz den Testdisk Author kontaktieren.
Infos folgen.
Dahrer mache erstmal nichts.

Habe noch Infos wegem mounten von LVM unter Knoppix.
Weiß nicht ob du es bereits probiert hast?
Bevor du versuchst, LVM zu mounten, sollte LVM aktiviert werden.
Geht über Terminal mit sudo -s und;

Code:
[SIZE="4"]# vgscan --mknodes
# vgchange -ay
# lvscan[/SIZE]

Versuche dann mal deine LVM-Partitionen zu mounten.

Code:
[SIZE="4"]# mount /dev/VolGroup00/LogVol00 /mnt/mountpoin[/SIZE]t

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,
Danke für die Info.
Nächster Schritt wäre nicht unkritisch mit dem Versuch den Superblock zu reparieren.
Der Versuch ist es wert!
Wäre dann von Knoppix-Terminal über sudo -s mit root
/sbin/fsck.ext3 -b 32768 -B 4096 /dev/sda1
Ich hätte gedacht :
Code:
 /sbin/fsck.ext3 -b 0 -B 4096 /dev/sda1
Fängt nicht der erste Block von /dev/sda1 bei 0 an? Nun gut, da bin ich aber froh, dass isch gewartet habe!
Ich habe jetzt über Knoppix das Laufwerk übernommen.
???
Sda1 weist auf scsi (vielleicht sata?) hin?
ja, SATA in dem Rechner sind 4 x SATAII - Platten angeschlossen.
Speziell für Linux Raid und fsck, möchte ich kurz den Testdisk Author kontaktieren.
Infos folgen.
Dahrer mache erstmal nichts.
ok, ich warte.
Habe noch Infos wegem mounten von LVM unter Knoppix.
Weiß nicht ob du es bereits probiert hast?
Nee, mit LVM noch nicht, aber ich habe folgendes versucht:
Code:
root@Knoppix:/# mount /dev/sda1 /tmp
mount: unknown filesystem type 'mdraid'
root@Knoppix:/# mount /dev/md0
mount: can't find /dev/md0 in /etc/fstab or /etc/mtab
root@Knoppix:/# mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm: error opening /dev/md0: No such device or address
root@Knoppix:/#
Bevor du versuchst, LVM zu mounten, sollte LVM aktiviert werden.
Geht über Terminal mit sudo -s und;
Meine Ergebnisse:
Code:
root@Knoppix:/# vgscan --mknodes
  Reading all physical volumes.  This may take a while...
  No volume groups found
  No volume groups found
root@Knoppix:/# vgscan --mknodes
  Reading all physical volumes.  This may take a while...
  No volume groups found
  No volume groups found
root@Knoppix:/# vgchange -ay
  No volume groups found
root@Knoppix:/# lvscan
  No volume groups found

Versuche dann mal deine LVM-Partitionen zu mounten.
Code:
# mount /dev/VolGroup00/LogVol00 /mnt/mountpoint
Habe ich dann natürlich nicht mehr ausgeführt.
Gruss
JBK
 
Hallo Fiona,
Der Level 1 könnte für ein Versuch durch 5 ersetzt werden
http://howtoforge.com/recover_data_f...lvm_partitions
Was meinst du dazu
Das HowTo habe ich nachvollzogen und dann auf meine Bedürfnisse angepasst. Es hat sowohl mit dem RAID1 (ohne LVM) als auch mit dem LVM auf RAID5 geklappt.

Ich habe gerade von Knoppix aus Zugriff sowohl auf meinen md0 (RAID1), als auch meinen LVM over RAID5 (md1) mit den /home- und /fileserver- und /backup-Partitionen.
Die Daten sind anscheinend unversehrt und werden gerade auf ein anderes Netzwerkshare kopiert. Das dauert wohl noch ein Weilchen.
Danke für deine Geduld und Hilfe.
Gruss
JBK
 
Teile mal mit, wie es ausgeht, und ob du im Fall den Superblock noch reparieren möchtest?
Hatte wegen dem Ergebnis bis dato noch nichts unternommen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben