Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Service Pack 2 deinstallieren
- Ersteller -Dennis-
- Erstellt am
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Start->Systemsteurung->Software
"Updates Anzeigen" anklicken und sp2 entfernen/deinstallieren
Du müsstest dann aber eigentlich auch vorher alle updates, die nach der Installation von sp2 installiert worden sind, deinstallieren.
Für SP1 gibt es außerdem kein Support mehr. D.h. keine weiteren Sicherheitsupdates. Viele kleine Probleme mit SP2 kann man auch manuell lösen.
Ich hatte auch mal Probleme mit SP2.
Nach einer Neuinstallation (musste eh meine Festplatte wechseln) hab ich dann gleich über windowsupdates alle updates und SP2 installiert (also ohne vorher SP1 zu installieren) und seit dem geht alles ganz gut.
(Bis auf die Kleinigkeit, dass das Einblenden/Ausblendfeature in der Taskleiste nicht richtig funktioniert und ich es deswegen komplett ausgeschaltet habe)
"Updates Anzeigen" anklicken und sp2 entfernen/deinstallieren
Du müsstest dann aber eigentlich auch vorher alle updates, die nach der Installation von sp2 installiert worden sind, deinstallieren.
Für SP1 gibt es außerdem kein Support mehr. D.h. keine weiteren Sicherheitsupdates. Viele kleine Probleme mit SP2 kann man auch manuell lösen.
Ich hatte auch mal Probleme mit SP2.
Nach einer Neuinstallation (musste eh meine Festplatte wechseln) hab ich dann gleich über windowsupdates alle updates und SP2 installiert (also ohne vorher SP1 zu installieren) und seit dem geht alles ganz gut.
(Bis auf die Kleinigkeit, dass das Einblenden/Ausblendfeature in der Taskleiste nicht richtig funktioniert und ich es deswegen komplett ausgeschaltet habe)
Zuletzt bearbeitet:
markus1234
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.897
Wer ohne SP2 im Netz unterwegs ist, darf sich als stolzes Bestandteil eines Botnetzes verstehen. Kurz - Kurzkompromittierung.
mfg,
Markus
mfg,
Markus
dann liegt an etwas anderem.
Der PC ist sehr langsam, habe alle Konten gelöscht, un mit dem Admin-Konto nochmal von vorne begonnen.
Er bleibt aber trotzdem langsam.
Die Festplatte ist deutlich zu hören; sie brummt ziemlich laut.
Es könnte an meinem Virenscanner - F-Secure Internet Security 2007 - liegen, bin mir aber nicht sicher.
Formatieren will ich ihn nicht ein 4.Mal![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Der PC ist sehr langsam, habe alle Konten gelöscht, un mit dem Admin-Konto nochmal von vorne begonnen.
Er bleibt aber trotzdem langsam.
Die Festplatte ist deutlich zu hören; sie brummt ziemlich laut.
Es könnte an meinem Virenscanner - F-Secure Internet Security 2007 - liegen, bin mir aber nicht sicher.
Formatieren will ich ihn nicht ein 4.Mal
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Platinumus
Captain
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 3.210
-Dennis- schrieb:Die Festplatte ist deutlich zu hören; sie brummt ziemlich laut.
Dann solltest du sie mal prüfen, am besten mit dem Tool des Herstellers.
Ansonsten mit HD-Tune oder HD-Tach.
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.816
Es könnte an meinem Virenscanner - F-Secure Internet Security 2007 - liegen, bin mir aber nicht sicher.
Du willst also Service Pack 2 nicht nutzen, weil du meinst dieses würde deinen Computer stark bremsen ? Das ist unsinn !
Ich habe Windows XP schon auf meheren PC installiert die nicht mehr die neusten waren, läuft alles wunderbar.
Es liegt wahrscheinlich an deinem Virenscanner, der bremmst. Deinstallier in doch einfach, dann wirst du es schon sehen !
Was hast du denn für Hardware, Prozessor, Arbeitsspeicher usw. ?
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
@ Boogeyman
Ich nehme man an, es handelt sich um diesen Rechner hier
Das hört sich eher nach einer ungesunden Festplatte an. Hört sie sich schon immer ziemlich laut bei Zugriffen an und waren die Zugriffe bloß früher nicht so oft wie jetzt, oder ist sie erst in letzter Zeit so laut?
Falls auf die Festplatte im Leerlauf zugegriffen wird, so wird es wohl an der defragemenierung liegen.
Ich hab die Defragmentierung im Leerlauf bei mir auch ausgeschaltet nur weiß ich nicht mehr wo es auzuschalten geht. Vielleicht weiß ja jemand auf anhieb. Ich schreib es auch rein, wenn es mir wieder einfällt.
Edit:
oder war das unter:
Start->Programme->Zubehör->Systemsteurung->Geplante Tasks->
Defragentierung stand dann bei nächste Laufzeit: "Im leerlauf" und das hab ich da raus gelöscht. Oder war das komplizierter?
Wenn du da nichts hast, einfach mal nach "defragmentieren leerlauf" googlen, da kriegst du schon eine Anleitung.
Ich nehme man an, es handelt sich um diesen Rechner hier
-Dennis- schrieb:Mein System:
CPU: AMD Athlon(tm) XP 3000+, ~2,2 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB 400 Takt, Infineon
aktuelle Graka: ATI Radeon 9250
1.Festplatte: Maxtor 120 GB, partizipioniert in 2 Teile (60 | 60)
2.Festplatte: 40 GB, nur für Linux (nicht partizipioniert worden)
1.Laufwerk: DVD-Brenner, NEC
2.Laufwerk: DVD-Brenner (inkl. DVD-RAM), LG
Tower mit 3 Lüfter: 90mm and der seite, 90mm oben, 90mm hinten
Netzteil: 400 Watt
Mainboard: Gigabyte (?)
Tatsächlich handelt es sich um eine AGP-Grafikkarte.
-Dennis- schrieb:Die Festplatte ist deutlich zu hören; sie brummt ziemlich laut.
Das hört sich eher nach einer ungesunden Festplatte an. Hört sie sich schon immer ziemlich laut bei Zugriffen an und waren die Zugriffe bloß früher nicht so oft wie jetzt, oder ist sie erst in letzter Zeit so laut?
Falls auf die Festplatte im Leerlauf zugegriffen wird, so wird es wohl an der defragemenierung liegen.
Ich hab die Defragmentierung im Leerlauf bei mir auch ausgeschaltet nur weiß ich nicht mehr wo es auzuschalten geht. Vielleicht weiß ja jemand auf anhieb. Ich schreib es auch rein, wenn es mir wieder einfällt.
Edit:
oder war das unter:
Start->Programme->Zubehör->Systemsteurung->Geplante Tasks->
Defragentierung stand dann bei nächste Laufzeit: "Im leerlauf" und das hab ich da raus gelöscht. Oder war das komplizierter?
Wenn du da nichts hast, einfach mal nach "defragmentieren leerlauf" googlen, da kriegst du schon eine Anleitung.
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist sein Beginn so.
Aber es wird ja extrem, wenn sie ununterbrochen brummt während ich im Internet surfe, das ist erst seit paar Wochen der Fall.
Defragmentiert habe ich schon gestern, nützt aber nichts.
Und die Mindestvorraussetzungen/bzw. die vom Hersteller empfohlenen Hardwarekomponenten von dem VIrenscanner F-Secure Internet Security 2007 habe ich nirgens gefunden![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Aber es wird ja extrem, wenn sie ununterbrochen brummt während ich im Internet surfe, das ist erst seit paar Wochen der Fall.
Defragmentiert habe ich schon gestern, nützt aber nichts.
Und die Mindestvorraussetzungen/bzw. die vom Hersteller empfohlenen Hardwarekomponenten von dem VIrenscanner F-Secure Internet Security 2007 habe ich nirgens gefunden
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.816
Und die Mindestvorraussetzungen/bzw. die vom Hersteller empfohlenen Hardwarekomponenten von dem VIrenscanner F-Secure Internet Security 2007 habe ich nirgens gefunden
Bremsen tut wenn überhaupt, der Virenscanner.
Selbst wenn dein Computer die Mindestvorraussetzungen des Virenprog. Herstellers erfüllt, heißt das noch lange nicht, das er jetzt schnell läuft wie ein junger Gott.
Du kannst ja mal deine Festplatte auf fehlerhafte Sektoren überprüfen lassen.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/hd-tune/
Hier mal ein paar bekannte Service Pack 2 Probleme:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=996
Zuletzt bearbeitet:
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
@lira
Ja, wenn es nur im abgesicherten modus läuft, dann liegt es höchst wahrscheinlich an den Treibern. Bei sehr alten Rechnern sind die Treiber nicht mehr kompatibel... Der Rechner von meinem Bruder mit Pentium 3, so ein ganz alter Aldirechner, der mit win98 ausgeliefert wurde läuft auch nicht mit SP2 und mit SP1 gibt es keinen Ton, weil die Soundtreiber nicht so richtig funktionieren...
@-Dennis-
Mach den Virenscanner komplett aus, dann weißt du ob es am Virenscanner liegt oder nicht.
Wenn ja, dann kannst ja den Antivir versuchen. Ist freeware.
Ja, wenn es nur im abgesicherten modus läuft, dann liegt es höchst wahrscheinlich an den Treibern. Bei sehr alten Rechnern sind die Treiber nicht mehr kompatibel... Der Rechner von meinem Bruder mit Pentium 3, so ein ganz alter Aldirechner, der mit win98 ausgeliefert wurde läuft auch nicht mit SP2 und mit SP1 gibt es keinen Ton, weil die Soundtreiber nicht so richtig funktionieren...
@-Dennis-
Mach den Virenscanner komplett aus, dann weißt du ob es am Virenscanner liegt oder nicht.
Wenn ja, dann kannst ja den Antivir versuchen. Ist freeware.
Oh, habe mich wohl geirrt.
Als ich mit dem Tool HD Tune 2.53 nach Fehlern gesucht hatte, brummte die Festplatte gar nicht.
Ich hab so ein gehäuse, wo auf der Vorderansicht ein Deckel die Laufwerke schließt.
Auf dem "Deckel" sieht man ein LCD-Display, oben ist ein gerundeter blauer Streifen, unten ein roter.
Nach meinen Kenntnissen bedeutet der blaue den Zustand des PC's (wenn er leuchtet ist er an, wenn er nicht leuchtet ist der PC aus); der rote zeigt an, ob der PC arbeitet oder nicht.
Als ich mit dem HD-Tune nach Fehler suchte, leuchtete zwar der rote LED, aber es brummte nichts.
Achja: Der Error-Scan brachte nichts: Keine Fehlerhafte Sektoren gefunden
Noch eins vorweg:
Einmal ging ein No-Name-Arbeitsspeicher mit 256 MBRAM kaputt - der PC konnte nicht booten. Dann hab ich mir ein neuen Speicher der Marke Infineon mit 512 MB gekauft.
Kann es eventuell am geringen Speicher liegen, oder was brummt denn da?
Als ich mit dem Tool HD Tune 2.53 nach Fehlern gesucht hatte, brummte die Festplatte gar nicht.
Ich hab so ein gehäuse, wo auf der Vorderansicht ein Deckel die Laufwerke schließt.
Auf dem "Deckel" sieht man ein LCD-Display, oben ist ein gerundeter blauer Streifen, unten ein roter.
Nach meinen Kenntnissen bedeutet der blaue den Zustand des PC's (wenn er leuchtet ist er an, wenn er nicht leuchtet ist der PC aus); der rote zeigt an, ob der PC arbeitet oder nicht.
Als ich mit dem HD-Tune nach Fehler suchte, leuchtete zwar der rote LED, aber es brummte nichts.
Achja: Der Error-Scan brachte nichts: Keine Fehlerhafte Sektoren gefunden
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Noch eins vorweg:
Einmal ging ein No-Name-Arbeitsspeicher mit 256 MBRAM kaputt - der PC konnte nicht booten. Dann hab ich mir ein neuen Speicher der Marke Infineon mit 512 MB gekauft.
Kann es eventuell am geringen Speicher liegen, oder was brummt denn da?
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Na, die Geräuschquelle wirst ja wohl noch selbst lokaliesieren können.
Mach die Seitenwand vom PC auf und lass ihn laufen und versuch mit dem Ohr die Geräuschquelle auszumachen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nein am geringen Speicher kann es nicht liegen. Wohl eher an einem kaputten Lüfter oder dem Netzteil oder eben der Festplatte.
Mach die Seitenwand vom PC auf und lass ihn laufen und versuch mit dem Ohr die Geräuschquelle auszumachen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nein am geringen Speicher kann es nicht liegen. Wohl eher an einem kaputten Lüfter oder dem Netzteil oder eben der Festplatte.
Habe ne kleine Änderung vernommen:
Systemsteuerung - Leistung und Wartung - visuelle Effekte anpassen - Erweitert -
Prozessorzeitplanung - Optimale Lesitung anpassen für
- Programme oder Hintergrunddienste
Das Problem hat sich im eigentlichen Sinne gelöst. Das unbekannte Objekt "brummt" nur noch, wenn ich ein Programm starte. Es "brummt" nicht mehr, wenn die Anwendung ausgeführt wird.
Achja, hier die Aufzeichungen:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg181.imageshack.us%2Fimg181%2F908%2F81198006qq1.png&hash=247f75796882e99ab191feda44c2d308)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg443.imageshack.us%2Fimg443%2F4285%2F86034382qo8.png&hash=a1f0888b8e68de11e5b392614a7f6972)
Systemsteuerung - Leistung und Wartung - visuelle Effekte anpassen - Erweitert -
Prozessorzeitplanung - Optimale Lesitung anpassen für
- Programme oder Hintergrunddienste
Das Problem hat sich im eigentlichen Sinne gelöst. Das unbekannte Objekt "brummt" nur noch, wenn ich ein Programm starte. Es "brummt" nicht mehr, wenn die Anwendung ausgeführt wird.
Achja, hier die Aufzeichungen:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg181.imageshack.us%2Fimg181%2F908%2F81198006qq1.png&hash=247f75796882e99ab191feda44c2d308)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg443.imageshack.us%2Fimg443%2F4285%2F86034382qo8.png&hash=a1f0888b8e68de11e5b392614a7f6972)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.553
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.513
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 912
D