Setup zum 3D modellieren und rendern.

Elloh

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
8
Guten Abend,

Ich bin grade dabei mir eine Modelling/Render-Maschine zusammenzustellen, habe allerdings keine Idee, worauf zu achten ist.. CPU/GPU/RAM/Gehäuse? MAC vs. PC?


Wenn jemand von euch erfahrung hat, schaut euch meinen vorläufiges Konfigurationspdf an und gebt eure Meinung ab, da wäre ich euch dankbar für sämtliche Unterstützung, sowie Hinweise auf lehrreiche Quellen!

Die Software, mit der ich arbeite ist Autodesk Automotive/Design, Cinema 4D (11?), Vray, keyshot Pro 2, Mudbox. Ansonsten Ps,Ai, Id, Sketchbook Pro.

Meine vorläufige Konfiguration sieht wie folgt aus:

CPU Lüfter
Zalman CNPS9500 AT
1 x € 32,99*

Grafikkarten ATI PCIe
GIGABYTE GV-R795WF3-3GD WindForce 3X
HDMI, DVI, 2x Mini-DisplayPort 1 x € 299,-*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i7-3770K
FC-LGA4, "Ivy Bridge" 1 x € 299,-*

Netzteile
Thermaltake Smart M650W Bronze
4x PCIe, schwarz 1 x € 74,90*

Gehäuse Midi Tower
Chieftec LF-01B
schwarz 1 x € 74,90*

DVD-Brenner SATA
ASUS DRW-24B5ST
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz 1 x € 20,79*

Mainboards Sockel 1155
ASUS P8H77-M PRO
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 eSATA3 1 x € 109,90*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
HGST HDS721010CLA332 1 TB
SATA 300, Deskstar 7K1000.C, 24/7 1 x € 61,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1600
Corsair DIMM 16 GB DDR3-1866 Quad-Kit
CMZ16GX3M4X1866C9R, Vengeance Red XMP 1 x € 117,90*

Dank an alle und schönen Abend!
 
Lass dich bloss nicht erwischen mit soviel teurer illegaler Software :evillol:
Daher auch wohl keine Ahnung worauf du achten musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Studentenlizenzen machen es ja möglich. Mit allen anderen, vor allem Hardwarespezifischen Fragen, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
 
Ah ok, das kann natürlich sein ;) Ich weiß ja nicht wie prof. deine Modellierungenn sind aber wenn du das ganze etwas prof. angehst, würde ich mal zum XEON tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon gut aus. Nur entweder nimmst du den K-Prozessor raus oder du packst statt des H77-Boardes ein Z77-Board rein... ;)
 
Erst einmal vielen Dank, für die Kommentare! Ich habe in der Zwischenzeit die Konfiguration überarbeitet und wie empfohlen das Mainboard ausgetauscht und als Festplatte ein SSD genommen zudem ich noch 1TB SATA hinzufügen würde (was mir beim Alternate-konfiguratur nicht gelang..).
Auch einen XEON lässt mich das Portal im Zusammenhang mit den anderen Konfigurationen irgendwie nicht selektieren.

Alles sieht folgender Maßen aus:

Grafikkarten ATI PCIe
GIGABYTE GV-R795WF3-3GD WindForce 3X
HDMI, DVI, 2x Mini-DisplayPort 1 x € 299,-*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i7-2700K
FC-LGA4, "Sandy Bridge" 1 x € 279,-*

Netzteile
Thermaltake Smart M550W Bronze
2x PCIe, schwarz 1 x € 64,90*

Gehäuse Midi Tower
Fractal Design Define R4 Titanium
schwarz/grau 1 x € 109,90*

DVD-Brenner SATA
ASUS DRW-24B5ST
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz 1 x € 20,79*

Solid State Drive 2,5 Zoll SATA
Samsung 840 series 2,5" 120 GB
SATA 600, MLC-Chips, schwarz 1 x € 94,90*

Mainboards Sockel 1155
ASUS P8Z77-V PRO
Sound G-LAN WLAN SATA3 USB 3.0 1 x € 192,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1866
Corsair DIMM 16 GB DDR3-1866 Kit
CMZ16GX3M2A1866C10R, Vengeance Red 1 x € 102,90*
 
Ich würde bei der SSD vielleicht auf die Pro Version wechseln. Mehr Bums... und warum nimmst du nen Sandy anstelle deines 3770 K?
 
Reichen denn 120 GB SSD (selbst in der PRO-Variante), für das OS und dessen Auslagerungsdateien? Dazu würde ich 2x500GB Platten als Datenspeicher verwenden! Der Wechsel vom "Sandy" zum "Ivy" war aus versehen, hatte also keinen spezifischen Hintergedanken. Worin liegt denn der Unterschied zwischen den beiden? Sind es technische unterschiede oder lediglich zwei verschiedene Jahrgänge?
Ergänzung ()

Ist es möglich mit dem Z77 Board eine nVidia Quadro 2000 und eine nVidia 660 Ti zu betreiben und wahlweise um zu schalten, je nach Anwendung?
Ergänzung ()

Neustes Configurations-Konzept:

CPU Lüfter
Zalman CNPS9900A LED
1 x € 41,99*

Grafikkarten NVIDIA PCIe
PNY Quadro 2000
DVI, 2x DisplayPort 1 x € 449,-*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i7-3770K
FC-LGA4, "Ivy Bridge" 1 x € 299,-*

Netzteile
Aerocool Strike-X 600W
2x PCIe, schwarz/rot 1 x € 64,90*

Gehäuse Midi Tower
Fractal Design Define R4 Black
schwarz 1 x € 109,90*

DVD-Brenner SATA
ASUS DRW-24B5ST
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz 1 x € 20,79*

Solid State Drive 2,5 Zoll SATA
Samsung 840 Pro series 2,5" 128 GB
SATA 600, MLC-Chips, schwarz 1 x € 147,90*

Samsung HD103SJ 1 TB SATA
3,5" intern 1 x € 69,90*

Mainboards Sockel 1155
ASUS P8Z77-V
Sound G-LAN WLAN SATA3 USB 3.0 1 x € 174,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1600
Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
CMX16GX3M2A1600C11, XMS3 1 x € 76,90*
 
Sandy 32nm Ivy 22nm und eine etwas bessere Leistung. PCI-E 3.0 usw. Bei mir reichen die 120 GB für Win8 pro inklusive Auslagerung und allen Programmen plus Ubuntu. Also sollte reichen. Wie es bei dir jetzt genau aussieht weiß ich nicht. Zur Not ne 256 GB. Kostet unwesentlich mehr und du hast Reserven. Den Rest entscheidet dein Nutzungs- und Speicherverhalten und natürlich die Größe von Dateien, Programmen und die Anzahl. Spiele und Multimedia Dateien plus der ganze andere Rest landet bei mir auf den HDDs. Programme und BS auf die SSD.

MfG

PS: aus eigener Erfahrung mit Corsair, greif lieber zu Kingston in der HyperX 1600er Variante. Laufen echt top ohne Probs auch bei OC. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzte config sieht schon besser aus!

ändern:
thermalright macho
bequiet e9 480w
samsung 830 o. crucial m4
gb z77 d3h o. msi g45

der 9900 lüfter ist grottig u. schwierig zu tauschen.eine der genannten ssds ist vollkommen ausreichend.ich würd nicht zu der 840 pro greifen bei dem aufpreis.die 840 nonpro is maginal langsamer als die 830.unterschiede merken wirste im betrieb nicht.ein 90-120€ board ist qualitativ vollkommen ausreichend!

die quadro scheint mir nicht zeitgemäß.auskennen tu ich mich jetzt nicht in der rendergeschichte,weiß aber das dort vram sehr hilfreich ist bzw. auch verlangt wird.du könntest ne 670 4gb nehmen u. quadrotreiber mit inf verwenden.die 600er sollen aber "gpucomputingkrüppel" sein.die 79x0 mit 3gb sollen da stärker sein.nur rendern ist meines wissens nicht direkt gpucomputing.

da musste dich noch nen bischen einlesen,was da optimal wäre.
 
'N Abend,

meine aktuelle Konfiguration sieht wie folgt aus:

CPU Lüfter
Thermalright Macho 120
1 x € 34,99*

Grafikkarten NVIDIA PCIe
Palit Geforce GTX 680 JetStream
DisplayPort, HDMI, 2x DVI 1 x € 559,-*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i7-3770
FC-LGA4, "Ivy Bridge" 1 x € 274,-*

Netzteile
be quiet! Pure Power BQT L7-730W
4x PCIe, schwarz 1 x € 89,90*

Gehäuse Midi Tower
Antec ONE
schwarz 1 x € 57,90*

DVD-Brenner SATA
LG GH-24NS
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz 1 x € 19,49*

Solid State Drive 2,5 Zoll SATA
Crucial M4 2,5" SSD 256 GB
SATA 600, CT256M4SSD2 1 x € 176,90*

Samsung 3,5" SATA 300 Drive
HD103SJ 1000 GB
Retail, Spinpoint F3 1 x € 69,90*

Mainboards Sockel 1155
ASUS P8Z77-V
Sound G-LAN WLAN SATA3 USB 3.0 1 x € 174,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1333
Kingston ValueRAM DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit
KVR1333D3N9HK4/32G 1 x € 162,90*

Mich interessiert:

Wäre es in diesem Zusammenhang nicht angebrachter, RAM zu verbauen, dessen Taktrate über 1333 MHz liegt? 1600 oder gar 1866 in dem Dreh? Habe ich die zahl überhaupt richtig interpretiert? Hmpf.

Grüßr & schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm 1600er und gut ist... und denk an den K-Prozessor oder halt ein h77 Board...
 
nimm das bequiet e9 480w bei singlegpu o. 580w bei sliambitionen.ausreichen tun auch 400w bei single!80gold +5 jahre garantie.

der ram is zu teuer u. würds evtl. erstmal mit 16gb ausprobieren.wichtig:1,5v.cl 10 sind die günstigsten,zb.:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/762712

wie kommst du auf die 559€ bei der jetstream,bzw. wo willste bestellen?

die jetstream is alles andere als leise u. viel zu teuer.nimm mal lieber die gb oc.der kühler is top,musste allerdings selber nen lüfterprofil setzen.das is nur nen tool.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/844505
 
Gentlemen, die folgende Konfig ist die aktuelle:

CPU Lüfter
Thermalright Macho 120
1 x € 34,99*

Grafikkarten NVIDIA PCIe
GIGABYTE Geforce GTX 680 OC
DisplayPort, HDMI, 2x DVI 1 x € 459,-*

Software OEM Betriebssysteme
Microsoft Windows 7 Professional
64-Bit 1 x € 112,90*

CPU Sockel 1155
Intel® Core™ i7-3770
FC-LGA4, "Ivy Bridge" 1 x € 269,-*

Netzteile
Thermaltake SMART M750W Bronze
4x PCIe, Kabel-Management, schwarz 1 x € 91,90*

Gehäuse Midi Tower
Antec ONE
schwarz 1 x € 57,90*

DVD-Brenner SATA
LG GH-24NS
12-fach DVD-RAM schreiben, Blende in Schwarz 1 x € 19,49*

Solid State Drive 2,5 Zoll SATA
Samsung 840 series 2,5" 250 GB
SATA 600, MLC-Chips, schwarz 1 x € 197,90*

WD 500GB 7200 HDD 1 x

Mainboards Sockel 1155
ASUS P8H77-V
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 1 x € 102,90*

Arbeitsspeicher DDR3-1333
Kingston ValueRAM DIMM 32 GB DDR3-1333 Quad-Kit
KVR1333D3N9HK4/32G 1 x € 162,90*


Die Palit GTX 680 JetStream gibt es ganz normal bei Alternate.de zu bestellen, die beschaffung sieht recht unkomplitziert aus. Der hohe Videoram und die breitere speicheranbindung von 256 Bit haben mich da gereizt.

Ist die Leistungssteigerung der Grafikkarte mit der verdopplung des Videoram + der Speicheranbindung nicht doch eine nennenswerte?
Da es sich um einen Arbeits-PC handelt, ist die Geräuschentwicklung schnuppe, zum modeln läuft im Studio über kopfhörer eh meist, jedems persönliche Musik.

Ist die Leistungssteigerung vom 3770 zum 3770-K denn so spürbar im Alltagsbetrieb?!
 
nt,board,ram u. ssd sind zu teuer.das wären schnell mal -100€.schau bitte mal bei mindfactory o. hardwareversand, immer über geizhals rein.

samsung 830 o. crucial m4,bequiet e9 480cm,1600er ram 32gb ~125-130€

3770 vs 3770k ist der unterschied, das der k geoced werden kann.ansonsten tut sich da nicht viel.

die 680 vs deine quadro ist nen dicker unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/de/740876 SSD

http://geizhals.at/de/737133 NT

http://geizhals.at/de/705293 RAM

Ist schon günstiger, stimmt. Ich habe das von Alternate.de so reinkopiert, in der annahme, dass dann die maximale Kompatibilität der Komponenten gewährleistet wird..
Ist das auch so?

Gibt es ein 32 GB Ram 4x 8 GB auch mit mehr als 1333 MHz speichertakt? Ich finde das dilletantischer weise nicht..

Woran sehe ich außerdem, ob die GTX 680 von ASUS, Gigabyte, EVGA oder X besser/shclechter ist für meine ansprüche, unterscheiden sich die hersteller nur nach dem Kühleraufbau?!
 
Zurück
Oben