Shared Computer resource

Ist diese Art von resource sharing möglich?

  • Ja

    Stimmen: 1 50,0%
  • Nein

    Stimmen: 1 50,0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich weiß nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

Nyxero

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
105
Hallo liebe Community,
Ich habe vor einiger Zeit ein Video namens “7 gamer 1 cpu“ gesehen.

In dem Video ging es darum, das ein zentraler Rechner die aufwendigen berechnungen von mehreren Clients übernimmt.

Jedoch konnte ich aus dem Video nicht erfahren mit was für Software etc. dies realisiert wurde.

Nun zu meiner Situation: Ich habe bei mir Zuhause ein leistungsstarken Desktop PC und ein Laptop. Dieser Laptop hat zwar “schon“ eine GTX 1050ti. Jedoch ist es mir dem anderen System nicht vergleichbar.

Nun hat mich das Video inspiriert und ich würde gerne ein PC einrichten, der in mein Netzwerk für alle möglichen an fallenden Clients aufwendige Berechnungen übernimmt (vorzugsweise GPU).

Könnt ihr mir evtl. Tipps geben, wie ich diese Geschichte am besten angehen kann? Welche Protokolle sollte ich benutzen? Und wie könnte ich es so gestalten, das der vermeintliche PC solange inaktiv (herruntergefahren) bleibt bis ich ihn benötige?

Bezüglich der erreichbarkeit ist mir der Sinn zu Smarthome gekommen. Ich könnte mir ein ZeroPi nehmen der die Stromversorgung zu dem Gerät regelt. Diese würde ich dann über eine WEB Api ansprechen.
Als Protokoll fiel mir bis dato nur die Funktionalität von RemoteDesktop ein. Dies wiederspricht jedoch meinen Wünschen. Ich möchte ja nicht Software oder Hard Drive sharen sondern lediglich dies was ein PC so für die Berechnung brauch (GPU, CPU und evtl. Arbeitsspeicher).

Ich hoffe bezüglich dessen, dass ihr Ideen habt wie dies realisierbar wäre.
Vielen lieben Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du verwechselst da aber was. Waren nicht alle Nutzer an einem Rechner? Wenn es Steam-Spiele sind kann man die nicht jetzt sowieso im Netzwerk streamen?
 
Kurze Antwort... mit deinen zwei pcˋs kannst du es vergessen.
Und ja, es gibt diese Möglichkeit, dass mehrere Server als „berechner“ (sog. Serverfarming) funktionieren... meist wird das bei 3D-Rendering oder video-Render-Composing gemacht, damit der Nutzer weiterarbeiten kann. Aber das ist eine komplett andere kosten-Liga und nur mit speziell programmierten Tools.
 
Dieses Video was du gesehen hast war von Linus. Und alle 7 Gamer waren mit dedizierten Grafikkarten mit Ihrem Monitor und Tastatur direkt an dieses Monstersystem angeschlossen. Als Unterbau kommt UnRaid zur Verwendung. Dies ist eine Virtualisierungssoftware. Es liefen also 7 Virtuelle Maschinen wobei jede Maschine eine dedizierte Grafikkarte durchgereicht bekommen hat.

Es gibt auch Techniken und GPU's übers Netz zu sharen ala RemoteFX. Dies ist aber soweit ich mich da recht errinere fürs Gaming Absolut untauglich. Die Einzige Möglichkeit die mir da noch einfällt wäre Inhouse Streaming. Das lässt sich auch als Laie relativ leicht Umsetzen. Aber auch dort ist das Spieleerlebnis bei schnellen Shootern nicht das gleiche wie Lokal am Rechner.

 
Ja, das was Linus da gemacht hat, waren im Grunde 7 VMs auf einem Rechner in die jeweils eine GPU durchgereicht wurde.

Das einfachste für dich, wenn es nur ums zocken geht, wäre Steam-Inhome-Streaming, oder, wenn du eine Nvidia hast, deren Streaming-Lösung.
 
Zurück
Oben