Hallo liebe Community,
Ich habe vor einiger Zeit ein Video namens “7 gamer 1 cpu“ gesehen.
In dem Video ging es darum, das ein zentraler Rechner die aufwendigen berechnungen von mehreren Clients übernimmt.
Jedoch konnte ich aus dem Video nicht erfahren mit was für Software etc. dies realisiert wurde.
Nun zu meiner Situation: Ich habe bei mir Zuhause ein leistungsstarken Desktop PC und ein Laptop. Dieser Laptop hat zwar “schon“ eine GTX 1050ti. Jedoch ist es mir dem anderen System nicht vergleichbar.
Nun hat mich das Video inspiriert und ich würde gerne ein PC einrichten, der in mein Netzwerk für alle möglichen an fallenden Clients aufwendige Berechnungen übernimmt (vorzugsweise GPU).
Könnt ihr mir evtl. Tipps geben, wie ich diese Geschichte am besten angehen kann? Welche Protokolle sollte ich benutzen? Und wie könnte ich es so gestalten, das der vermeintliche PC solange inaktiv (herruntergefahren) bleibt bis ich ihn benötige?
Bezüglich der erreichbarkeit ist mir der Sinn zu Smarthome gekommen. Ich könnte mir ein ZeroPi nehmen der die Stromversorgung zu dem Gerät regelt. Diese würde ich dann über eine WEB Api ansprechen.
Als Protokoll fiel mir bis dato nur die Funktionalität von RemoteDesktop ein. Dies wiederspricht jedoch meinen Wünschen. Ich möchte ja nicht Software oder Hard Drive sharen sondern lediglich dies was ein PC so für die Berechnung brauch (GPU, CPU und evtl. Arbeitsspeicher).
Ich hoffe bezüglich dessen, dass ihr Ideen habt wie dies realisierbar wäre.
Vielen lieben Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort.
Ich habe vor einiger Zeit ein Video namens “7 gamer 1 cpu“ gesehen.
In dem Video ging es darum, das ein zentraler Rechner die aufwendigen berechnungen von mehreren Clients übernimmt.
Jedoch konnte ich aus dem Video nicht erfahren mit was für Software etc. dies realisiert wurde.
Nun zu meiner Situation: Ich habe bei mir Zuhause ein leistungsstarken Desktop PC und ein Laptop. Dieser Laptop hat zwar “schon“ eine GTX 1050ti. Jedoch ist es mir dem anderen System nicht vergleichbar.
Nun hat mich das Video inspiriert und ich würde gerne ein PC einrichten, der in mein Netzwerk für alle möglichen an fallenden Clients aufwendige Berechnungen übernimmt (vorzugsweise GPU).
Könnt ihr mir evtl. Tipps geben, wie ich diese Geschichte am besten angehen kann? Welche Protokolle sollte ich benutzen? Und wie könnte ich es so gestalten, das der vermeintliche PC solange inaktiv (herruntergefahren) bleibt bis ich ihn benötige?
Bezüglich der erreichbarkeit ist mir der Sinn zu Smarthome gekommen. Ich könnte mir ein ZeroPi nehmen der die Stromversorgung zu dem Gerät regelt. Diese würde ich dann über eine WEB Api ansprechen.
Als Protokoll fiel mir bis dato nur die Funktionalität von RemoteDesktop ein. Dies wiederspricht jedoch meinen Wünschen. Ich möchte ja nicht Software oder Hard Drive sharen sondern lediglich dies was ein PC so für die Berechnung brauch (GPU, CPU und evtl. Arbeitsspeicher).
Ich hoffe bezüglich dessen, dass ihr Ideen habt wie dies realisierbar wäre.
Vielen lieben Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort.
Zuletzt bearbeitet: