Sharkoon Fireglider optisch (LED) oder Laser Version?

Smartbomb

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
5.688
Hallo!

ich suche für meine Freundin eine Maus.
Ich selbst schwöre ja auf meine Logitech MX518 (Batman Edition = keine glatte Oberfläche hehe), zuvor eine MX510.
Nun gibts die ja nicht mehr, und die G400 (=MX518 ohne glatte Oberfläche) seit neuestem auch nicht mehr.
Die G400s, die ja eine G400 mit griffigerer Oberfläche ist, kostet aber im vergleich unverschämte 50+.

Als Alternative hab ich an die günstige Sharkoon Fireglider gedacht.
Die gibts in rein schwarz oder in schwarz mit den roten Flammen drauf.

Nun habe ich zufällig bei Amazon gesehen, dass es sie als optische und als Laser Variante gibt!

Ich glaube mich zu erinnern, dass LASER Mäuse ganz allgemein zwar eine höhere DPI besitzen, aber empfindlicher auf Ortänderungen sind.
Und wenn ich mich erinnere, dass meine MX518 auch auf einer Glasplatte funktionieren würde, könnte es ja sein, dass Lasermäuse auch was den Untergrund betrifft eher empfindlicher sind.


Die Maus ist für den kleinen 11,6" Laptop und soll mobil, also überall (Uni und co) eingesetzt werden. Sollte also auch auf den Tischen ohne irgendein Mauspad funktionieren.

Da die Fireglider auch etwas kleiner als meine Logitech MX518 sein soll, passt sie wahrscheinlich auch besser in kleinere Frauenhände.


Bitte also um Empfehlung ob ich die LASER oder die optische bzw LED version nehmen soll, bzw um anderwertige Empfehlungen.


Vielen Dank!

Smarty
 
Kann die Sharkoon Fireglider nicht empfehlen. Hatte diese selbst und kurz bevor die 2 Jahre rum waren gabs Probleme mit dem Mausrad. Bin da leider nicht der einzige.
 
optische.

Die aktuellen logitech Mäuse kann ich auch nicht empfehlen hab seit ein paar Monaten eine g400 und die tasten klappern und klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergessen, klein ist die Sharkoon definitiv nicht. Ich hab echt Riesenpranken und die Maus passte genau zu meiner Handgröße.
 
Ich möchte nicht Lügen aber glaube irgendwo gelesen zu haben, das die Fireglider, mangels verfügbaren Treibers, derzeit mit Win8.x Probleme hat.
Ansonsten ist die für den Preis ein tolles P/L-Verhältnis.

Ob LED oder Laser müssen dir die Sensor-Enthusiasten aufbröseln.
 
Dachte mir schon, dass die optische Version besser ist was Oberflächenkompatibilität betrifft.

Dass die neueren Logitech Mäuse leider weniger gut verarbeitet wein sollen - klackernde Maustasten, dünes Kabel usw - hab ich schon gehört. Scheint wohl geplante Obsoleszenz zu sein, weil die älteren Logitechmäuse ja ewig halten und dann keine neuen Mäuse mehr gekauft werden und die Firma ja finaziell in der Kreide steht. Schade!

Mit Größe meinte ich nicht größer als die MX518. das ist sie doch oder?

Sie hat übrigens Win 8 drauf und wird wohl auch irgendwann das Update auf 8.1 machen. Aber wofür Treiber? Ich verwende auch seit jeher die Windowstreiber, die sich automatisch aktivieren wenn man die Maus ansteckt. Den Treiberkram braucht man ja nur wenn man an der Tastenbelegung als Supergamer rumschraubt und da gibts sowieso manchmal Probleme. Nein Danke, maus anstecken, auf mittlere Abtastrate stellen und in der Systemsteuerung die Zeigergeschwindigkeit einstellen. Das funzt immer un ohne Stress mit irgendeinem blödsinnigen Treiber der beim Winstart auch noch mitgestartet werden muss.
das ist zu mindest meine Meinung...
 
Smartbomb schrieb:
Dachte mir schon, dass die optische Version besser ist was Oberflächenkompatibilität betrifft.

Da muss ich Dir widersprechen.
Seit ich Laser verwende, habe ich seltsamerweise viel weniger Probleme auf unterschiedlichsten Oberflächen.
Bei optischen Abtastern gab es immer Ungenauigkeiten (Cursor-Hüpfen, statt flüssige Bewegung) auf Oberflächen, die eine dem verwendeten Licht "zu ähnliche" Farbe hatten (Die LED's in meinen optischen Mäusen waren meist rot, daher gab es auf z.B. einem roten Mousepad echte Probleme).
Meine Laser-Version der FireGlider funktioniert hingegen sgar auf Glastischen, groben Stoffen (cort, jute, sackleinen) usw. auch eine (wechselnde) Untergrundfarbe scheint ihr egal zu sein.
Bisher ist mir keine Oberfläche untergekommen, auf der eine Laser-Maus nicht mMn "besser" funtioniert hätte als eine optische. Allerdings habe ich auch seit einiger Zeit keine aktuellen oprtischen Mäuse mehr in der Hand gehabt. Vielleicht hat sich da ja einiges getan.

Die Größe der FireGlider ist allerdings geschmackssache. Sie ist zwar nicht "riesig", aber den meisten Frauen, die an meinem PC platznehmen doch etwas zu wuchtig in der Hand. Auch mir war sie am Anfang etwas zu groß (hatte vorher eine etwas schlankere Gigabyte).

Smartbomb schrieb:
Die Maus ist für den kleinen 11,6" Laptop und soll mobil, also überall (Uni und co) eingesetzt werden.

Für mich wäre das das aus für die FireGlider, denn für eine Mobil-Maus wäre die mir definitiv zu klobig. Ausserdem wüsste ich echt nicht, wohin mit dem Kabel (immerhin 1,8m?). Naja, dafür hat sie Gleich ihre eigene "Transporthülle" im Lieferumfang. Für ein netbook würde ich allerdings eher eine wireless nehmen - find ich iwie praktischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich absolut nicht beklagen über die Fireglider, hab sie auch. Die Probleme mit dem Mausrad kommen weil sich staub da drin sammelt.
Einfach auseinander bauen, pusten und reinigen und zack sie läuft wieder. Hab jetzt aber diese hier an meinen Desktop.

http://www.amazon.de/Revoltec-RE122...825&sr=8-1&keywords=revoltec+fightmouse+elite

Auch bestens mit zufrieden. Haben 2 im Haushalt. Die eine schon über ein Jahr, keine Beschwerden, nichts.
 
Hmmm. sie hat so eine enge Neoprenhülle über den Laptop, also da passt sowieso keine maus mehr rein, egal wie klein.
Also kommt die maus sowieso bei ihr in den Rucksack.
Transporthülle im Lieferumfang? Gibts zur Maus ein Etui oder sowas dazu?
Sie hat ne uralte Bluetoothmaus, die ist aber viel zu schwer und uralt. Ist aber natürlich ne Überlegung wert!

Ich bin offen für Vorschläge!

PS: Die Maus soll natürlich günsitg sein. Sie ist keine Profizockerin, spielt wenn dann nur Halo auf ihrer XBox 360. Komischerweise will sie nur mit Gamepad und nur ultralineare "Schießshooter" spielen, weil alles andere zu kompliziert ist ;) Also extra Knopf drücken für in Deckung gehen wie zB in gears of War. Und für rennspiele ist sie zdeppat sagt sie. Naja, wenns nicht gleich geht, wird sie die Nerven wegschmeiseen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahahaha ja da sind die meisten Frauen gleich. Bei Rennspielen soll man nur Gas geben können und ggf. noch lenken... dass der Wagen ausbricht oder eine Kurve doch mal enger ist, ist dann schon wieder ein No-Go xD Und da soll noch einer sagen, dass Frauen ihren Kopf besser einsetzen als Männer.

Zum Thema: die Fireglider ist länger und schmäler als die MX518. Ich kam mit der Form garnicht klar, das ist wirklich nur was für größere Hände.
Was gibt es für günstige und kleinere Alternativen mit gutem Sensor:
Perixx MX-1000 (sofern das Design gefällt). Die hat den A3050 verbaut, wie die Logitech G300 (was auch eine Empfehlung wär, nur hat da Logitech auch die Preise erhöht). Selbst habe ich die G300 und kann behaupten, dass der Sensor präzise und zuverlässig arbeitet.
 
Ich und meine Freundin haben uns auch die Fireglider gekauft, heute angekommen.
Sie hat auch kleine Hände, ist aber noch unterwegs - ich denke mal heute Abend oder Morgen wird sie ihre dann testen.

Ich persönlich war sehr überrascht. Zwar gab es von vornherein schon viele positive Kritiken aber beim auspacken hätte ich trotzdem nicht mit einem derart wertig anfühlenden und aussehendem Produkt gerechnet. Zumindest sofern man das bei einer ~15€ Maus sagen kann - wobei sich auch 50+ Euro Mäuse hier kaum besser verhalten. Selbst die kritisierten schlecht erreichbaren Seitentasten konnten wir als nicht sonderlich störend empfinden, höchstens die hintere ist ein bisschen umständlicher - zur Not hat man aber neben dem Mausrad noch eine Taste die Standardmäßig mit einem dreifachen Linksklick belegt ist (vermute mal für diverse Shooter wie Counter Strike usw.).

Die Optionen halten sich natürlich in Grenzen, mehr als die Tasten zu belegen ist nicht drin und die DPI kann man nur aufwärts in 600er Schritten ändern. Allerdings stört das bei diesem derart geringen Preis nun wirklich nicht. Interessanterweise wirkt die Maus bei mir aber deutlich schneller bei niedrigeren DPI Einstellungen als noch meine alte Lachesis bei deutlich höheren, keine Ahnung wie genau das zustande kommt.

Von welcher Firma und mit oder ohne Aufdruck bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wir haben die schwarze von Sharkoon genommen also ohne einen Aufdruck. Zeigerbeschleunigung oder irgendein "smoothing" konnte ich bisher zumindest nicht feststellen - aber das muss ich noch genauer testen.

Alles in allem definitiv eine sehr gute Maus mit einem kaum zu schlagendem Preis- / Leistungsverhältnis.
Die Haltbarkeit über längere Zeit wird sich zeigen, wäre aber bei dem Preis nun auch kein Beinbruch.
 
Das mit der Geschwindigkeit ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, auch wenn man den gleichen Wert einstellt. Das musste ich selbst auch schon feststellen. Dazu kommt, dass auch die Position des Sensors eine Rolle spielt.
An und für sich kann ich zur Haltbarkeit schon was sagen. Die Black Edition habe ich mir zum Release gekauft (Anno Anfang 2008) und mit ihr ca. nen halbes Jahr probiert zu zocken. Da sie mir aber einfach nicht in die Hand passt, hatte ich sie nen weiteres halbes Jahr im Schrank. Dann viel die Deathadder von nem Bekannten aus und er hat meine Fireglider bekommen, die bis heute noch sehr gut ihren Dienst macht (und der geht sicher nicht schonend mit seiner Peripherie um).
Also seit ca. 5 Jahren läuft sie ohne Probleme.
 
Der Teufel liegt halt wie immer im Detail, wobei ich die Erfahrung gemacht habe das die Schwachstellen bei jeder Maus gleich sind. Egal ob sie 5 oder 50 Euro kostet, billiges Plastik geht zu den kleinen Schaltern, und dieses nutzt sich mit der Zeit ab - ganz egal ob Logicrap, Razer, Microschrott oder eben wie hier irgendein NoName Hersteller bei dem dann diverse Marken drauf geklatscht werden. Beim Mausrad ist es fast das selbe, zumindest was die Maustaste dort angeht. Aber das so ein Rad selbst ebenfalls ziemlich anfällig ist wird man sich wohl denken können wenn man seinen Nager mal auseinander genommen hat. Da sammeln sich Haare, Flusen usw. wie nichts gutes ...

Der Sensor läuft jedenfalls bisher ohne zucken, springen oder sonstigen Macken. Ein Punkt bei dem die Lachesis ja leider nicht so gut war (und dabei deutlich teurer).
 
Zurück
Oben