Hallo,
Habe vor kurzem den Brocken 3 in der Black Edition im Angebot erstanden. Ich besitze eine Sharkoon S25-V. Das Ding stellt sich nach dem fertigen Einbau aller Komponenten als stellenweise doch recht eng heraus.
Den Kühlkörper des Brocken kann ich nun auf 2 Weisen einbauen: Entweder er steht über die RAM Sticks drüber, wobei ich dann aber Probleme mit dem Netzteilanschluss des Mainboards bekomme (der Lüfter passt nicht zwischen Kabel und Kühlkörper. Müsste den Lüfter also weiter nach "oben" versetzen, wodurch das Gehäuse nicht mehr zugeht).
Die zweite Variante ist, dass der Kühlkörper in Richtung Gehäuserückwand absteht. Dann kann ich auch alles einbauen, allerdings liegen dann der Rückseitige Gehäuselüfter und der zweite Lüfter vom Brocken aufeinander auf. Jetzt die Frage dazu: Hat der 2. Brocken Lüfter dann überhaupt irgendeinen (positiven) Effekt auf den Luftfluss im Gehäuse oder kann ich ihn genau so gut weglassen bzw. als zusätzlichen Gehäuselüfter an anderer Stelle installieren?
Habe vor kurzem den Brocken 3 in der Black Edition im Angebot erstanden. Ich besitze eine Sharkoon S25-V. Das Ding stellt sich nach dem fertigen Einbau aller Komponenten als stellenweise doch recht eng heraus.
Den Kühlkörper des Brocken kann ich nun auf 2 Weisen einbauen: Entweder er steht über die RAM Sticks drüber, wobei ich dann aber Probleme mit dem Netzteilanschluss des Mainboards bekomme (der Lüfter passt nicht zwischen Kabel und Kühlkörper. Müsste den Lüfter also weiter nach "oben" versetzen, wodurch das Gehäuse nicht mehr zugeht).
Die zweite Variante ist, dass der Kühlkörper in Richtung Gehäuserückwand absteht. Dann kann ich auch alles einbauen, allerdings liegen dann der Rückseitige Gehäuselüfter und der zweite Lüfter vom Brocken aufeinander auf. Jetzt die Frage dazu: Hat der 2. Brocken Lüfter dann überhaupt irgendeinen (positiven) Effekt auf den Luftfluss im Gehäuse oder kann ich ihn genau so gut weglassen bzw. als zusätzlichen Gehäuselüfter an anderer Stelle installieren?