Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, baue grad meinem PC zum ersten Mal zusammen und darf nun merken das er nicht angeht. Stromkabel sollten alle richtig eingesteckt sein, POWER und so sind am Mainboard auch richtig(denek ich mal, hab im Handbuch nochmal nachgeschaut aber das nur am Rande). Ich habe nur noch ein Kabel abgesehen von einem Kühler Kabel das nicht verbunden ist, weiß jemand wozu ich das brauche?
das Kabel gehört entweder zur Beleuchtung oder ein Lüfter. ich tippe aber mal eher auf die Gehäusebeleuchtung. das wird halt mit dem Netzteil verbunden
Typische Fehler wären:
-Abstandshalter zwischen Mainboard und Gehäuse vergessen
-Abstandshalter an der falschen stelle gesetzt, die dürfen nur da sein, wo das Mainboard mit dem Gehäuse verschraubt wird
-8 Pin CPU Stromstecker vergessen
-24Poliger ATX Stromstecker nicht richtig drin
-die benötigten PCIe Stromstecker vergessen an die Grafikkarte anzuschließen
ansonsten PC mit der minmal Konfig testen und am besten mit ausgebautem Mainboard
Ich das ASRock H110M-DVS R3.0 mit dem Intel i5-7500. Dazu das bequiet Pure Power 10 400 Watt mit der Gainward GTX 1060 6gb
Ich habe gerade nochmal alle Stecker richtig reingesteckt, nichts…
Die beiden Stromstecker für das Mainboard sind richtig drin
Was genau meinst du mit Abstandshalter?
passiert überhaupt was, wenn du den ein/aus Taster am Gehäuse drückst?
notfals mal die zwei Pins dafür auf dem Mainboard mit nem Schraubendreher für eine Sekunde brücken, so umgeht man den Taster
Passiert gar nichts, wenn du den Power-Button am Gehäuse betätigst oder laufen die Lüfter kurz an und dann passiert nichts mehr? Ich hatte es mal, dass der Power-Button am Gehäuse defekt war.
auch Kontrolliert, das die Abstandshalter an der richtigen stelle sind? denn wenn die Vorformatiert sind, könnte doch einer Falsch sein und dann entsteht ein Kurzschluss, wenn der die Kontakte auf der Unterseite des Mainboards berührt und der PC startet nicht.
den Adapter zur Grafikkarte brauchst du nicht.
ich meine die Pins fürs Frontpanel am Mainboard, da wo du den Stecker für den an/aus Taster (Power SW) angesteckt hast.
ansonsten die minmal Konfig, also alles noch mal ausbauen, Mainboard auf ne Pappe legen und nur Netzteil, CPU mit Kühler und einen RAM Riegel anschließen, Netzteil ein schalten und die Pins für den an/aus Taster mit nem Schraubendreher für eine Sekunde brücken, der PC sollte da angehen
CPU ist gestartet Und nun?
Habs mit dem Power Knopf Ausprobiert und es geht; sprich der Knopf funktioniert. Könnte halt tatsälich sein das ich einen Kurschluss auf der Rückseite hatte(zumindest halte ich das für am wahrscheinlichsten), ich bau ihn nochmal neu zusammen und melde mich dann nochmal
Ergänzung ()
Ich glaube es lag an den Schrauben, hab das Mainboard jz mit anderen Schrauben festgemacht und es geht(bisher), mal sehen wie es weitergeht haha
Nene hab noch nen Fehler gefunden, teste noch kurz was und sag dann Bescheid obs geht^^
Ergänzung ()
Habs, das mit der Isolierungs war ein guter Tipp, Danke! Und ich musste einfach den FanStecker vom Netzteil am Mainboard rausnehmen, jz funktioniert auch alles
Edit Edit: Nun erkennt mein Monitor das Signal nicht uff, sowohl DVI als auch VGA meine ich. Kennt jemand da zufälligerweise ne Lösung? Kabel habe ich schon vernünftig reingedrückt.
der FAN Stecker vom Netzteil ist auch nicht fürs Mainboard gedacht, daran kann man Lüfter anschließen, wenn man möchte, schließt du den ans Mainboard an, entsteht ein Kurzschluss
deine Grafikkarte hat kein VGA. wenn du bei eingebauter Grafikkarte den Monitor am Mainboard Anschließt, dann wird dir auch nichts angezeigt, da die Anschlüsse immer deaktiviert werden, sobald ne Grafikkarte drinn steckt. du musst die schon an der Grafikkarte anschließen.
Ergänzung ()
Kowa schrieb:
Ist das wieder so ein Problem 100er Chipsatz mit altem BIOS und neuerer Kaby-Lake-CPU ?