Shutdown über Netzwerk

Bullet22022

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
294
Hallo Leute,
ich suche einen Befehl bzw einen String oder ähnliches mit dem man einen PC über das Netzwerk runter fahren. Am besten wäre es wenn dieser unabhängig von Rechten ist^^ aber glaube das geht unter Windows garnicht. Habe es mit den cmd Befehlen schon probiert aber das geht leider nicht. Möchte das dann in ein Programm einbinden. Kennt da jemand einen?

Danke
 
ich kenne jetzt nur "shutdown -s -m \\Zielrechner" - sonst wüsste ich auf Anhieb jetzt nix...
 
Code:
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
                 [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

  Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
  -i              Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
                  Option sein).
  -l              Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
  -s              Fährt den Computer herunter.
  -r              Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
  -a              Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
  -m \\Computer   Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
  -t xx           Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
  -c "Kommentar"  Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
  -f              Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
  -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
                  u = Benutzercode
                  p = Code für geplantes Herunterfahren
                  xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
                  yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
 
Also im Betrieb nutzen wir dazu das Freeware-Tool "Wake On LAN 2". Unter Windows geht das mt Rechten. Du bräuchtest glaube noch die Benutzerkennung des Zielrechners. Möglichkeit wäre den "RunAs"-Syntax mit in den Shutdown-Befehl einzubinden, wenn das möglich ist.
 
@ Bullet

Um welches Ziel System handelt es sich den? XP? Vista? 7? oder sogar älter?

Auf jedem System muss was anderes beachtet werden.

Gruß
 
Bullet22022 schrieb:
Egal ob man es als admin ausführt oder nicht.
Warum sollte ein lokaler User bzw. lokaler Admin einen Remote-Rechner herunterfahren können (dem sind die User bzw. der Admin ja schließlich unbekannt)? Da könnte sonst jeder jeden Rechner per Remote-Shutdown herunterfahren.

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770416.aspx

per batch:
Code:
shutdown -s -f -m \\IP-Zielrechner -t 1000
 
@ryan_blackdrago

Standardmäßig geht das, so wie du es geschrieben hast, nur in Domänennetzen. In Heimnetzgruppen/Arbeitsgruppen verhält es sich anders.

Hierfür muss in den Gruppenrichtlinien des Lokalen PC's in den Sicherheitseinstellung auf klassisch und nicht auf "Nur Gast" stehen.

also cmd-->gpedit.msc

dort --> Computerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen--> Lokale Richtlinien -->Sicherheitsoptionen

Dort den Wert "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten" auf klassisch abändern.

Reboot und es sollte gehen.

Bzw. es kann dann noch an unterschieden zu XP zu 7 liegen und hierfür brauchen wir erstmal Infos...

Gruß
 
Joa.. Das wäre wirklich mal interessant, um was für ein System es sich handelt was herunter gefahren werden soll.

Aber die genannten Befehle funktionieren ohne Probleme. Hab sie ja selbst schon verwendet. Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte ist halt, dass die UAC unter Vista und 7 das ganze verhindern, somit wird es dann auch als Admin schwierig.
 
UAC greift über Netzwerk nicht wirklich.

Wenn ich Administrative Freigaben nutze kann ich alles auf C: schreiben was ich will. Aber auf meinem PC selbst darf ich auf C: nur schrieben nachdem ich den UAC Dialog bestätigt habe.

Woher soll ja dann auch mein Rechner wissen das der Ort wo ich hinschreibe ein Windows Pfad ist.

Außerdem sollte es als Admin nicht schwierig sein. Im schlimmsten Fall muss man halt den User Administrator im Shutdown Befehl mitschicken. Der wird von der UAC auch nicht ausgebremst.

Gruß
 
knuddelbaer1989 schrieb:
Wenn ich Administrative Freigaben nutze...
Wenn Du Admin-Freigaben nutzen kannst! Und UAC verhindert dies ;) Installiere mal ein Windows 7 Prof ganz neu, und versuch mal auf die Admin-Freigaben zu zugreifen. Du wirst zwar aufgefordert werden, Benutzer und Kennwort einzugeben, aber Win7 lässt dich mit aktivierten UAC nicht ran.

Aber da wir ja noch nicht geklärt haben, ob sich der Client von Bullet22022 in einer Domäne befindet oder was für ein OS es ist, können wir ja nun lange spekulieren was hier der Fehler sein könnte. Zumal meine Glaskugel gerade in der Reinigung ist :D

Gruß, Domi
 
Also es handelt sich ausschließlich um Win7 Systeme und es ist ein DHCP Netzwerk.

@ Shadowlike
Wake on Lan 2 habe ich auch schon probiert aber das läuft unter Win7 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test das mal mit den Gruppenrichtlinien aus (muss auf dem Zielsystem angepasst werden!).

Wenn du dann das shutdown schickst dann aber mit Username und Passwort eines Administrators des Remoterechners!

Wenn das nichts hilft müsste man eventuell die UAC abschalten.
 
Für die UAC gibt es einen netten Artikel... Wenn die also den Zugriff verhindern, kannst Du ja mal folgenden Weg ausprobieren. Das habe ich bei meinem Notebook auch gemacht, und einen "shutdown" kann ich auch an mein Notebook senden :)
-> Zugriff auf administrative Freigaben bei aktivem UAC erlauben

Gruß, Domi
 
benutze auch wake on lan bedeutet 2. pc schaltet sich ab wen 1. pc auch aus ist und geht an wen 1. pc an geht. cool oder?

1.PC Windows 7 64Bit / notebook 30GB SSD
2. PC ist ein NAS mit windows home server 2008 (ACER 380h) 12Terrabyte

das programm heisst Lights Out. ob du es auch anwenden kannst weiss ich nicht.4

PS: der 2. pc fährt erst später runter falls er beschäftigt ist zb. download oder sicherung
 
Wenn du auf dem Zielrechner was installieren kannst, dann schreib doch einfach ein kleines Programm das das erlaubt..
Einen kleinen Dienst der auf TCP-Verbindungen wartet, dann denkst du dir ein einfaches Protokoll aus (evtl mit authentifizierung) und fährst den Rechner entsprechend runter.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Zurück
Oben