Sicherer Laptop ( meltdown und spectre und Co )

Flatsteff

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
1.448
Da in meinem Bekanntenkreis inzwischen 2x Cryptowährungen weggekommen sind, überlege ich das ganze bei mir vom AlltagsPC auszugliedern.
Technik muss ja nicht aktuell sein was die Leistung angeht, Windows 10 + Kaspersky drauf und nur angemacht wenn nötig sollte ja einiges an Sicherheit bringen, allerdings frage ich mich gerade, ob ich bei der Hardware auf etwas achten muss in Bezug auf meltdown und spectre und Co.
Ist das mittlerweile Softwaremäßig sicher, oder darf ich CPU x nicht im System haben , etc.
 
Dann kauf für die Kryptos ein HW Wallet wie den Ledger oder so
 
Kommt leider nicht in Frage da ich auch in Währungen investiert bin, die davon nicht unterstützt werden.Außerdem hätte ich gerne möglichst Sicheren Zugang zu Börsen etc. Ich brauche in jedem Fall einen PC, Windows wäre sinnvoll damit ich mich nicht neu einarbeiten muss. Möglichst günstig und bitte keine Desktop Hardware, muss ja nicht immer offen sichtbar rumstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollen die Coins/Token denn weggekommen sein wenn ich fragen darf?
Angriffswege gibt es ja viele. Wenn du deinen Privatkey auf einer kompromittierten Seite eingibst bringt dir die Überlegung hier nichts.
 
Einmal Keylogger ( gefunden, aber zu spät ) einmal unklar
 
Flatsteff schrieb:
Windows wäre sinnvoll damit ich mich nicht neu einarbeiten muss.
Wäre aber praktisch, wenn man die am meist angegriffene Plattform (also Windows) aus dem Spiel nehmen würde. Das ansich wäre schon ein enormer Sicherheitsgewinn die Du über alternative Wege (Firewall, Antivirenprogramm etc.) gar nicht erreichen kannst.


Flatsteff schrieb:
Möglichst günstig und bitte keine Desktop Hardware, muss ja nicht immer offen sichtbar rumstehen
Auch ein "Desktop-PC" kann irgendwo in der Ecke (oder im Schrank) stehen wo ihn keiner sieht. Wenn man dann noch z.B. den TV als Monitor benutzt, killt man schon gleich den größten Platzfresser.
Da Du ja offenbar nicht selbst minen willst, tut es dann sogar ein Raspberry Pi für 30 - 40€ Etwas größer als ne Zigarettenschachtel und mit einer Leistungsaufnahme, dass jeder Laptop ein Stromfresser dagegen ist.
 
Dann nimm einen USB-Stick und bastel dir ein Installansmedium für ein Tails-Linux, das sollte mit das regulär sicherste OS sein, wenn man es darauf anlegt.
 
Ich bin da nicht so tief drinnen im Thema aber wäre dafür nicht ein aktueller Raspberry Pie ideal?

Das Teil ist zwar nicht besonders schnell, aber nicht anfällig für Meltdown/Sprectre, mit Raspian (Linux) kaum anfällig gegen die üblichen Viren, günstig genug um als ausschließliches Gerät fürs Banking genutzt zu werden (damit nochmal eine Ecke sicherer) und wenn du richtige Sicherheitsbedenken hast, kannst du das kleine Teil nach der Nutzung abklemmen und in den Safe legen.
 
andy_m4 schrieb:
Wäre aber praktisch, wenn man die am meist angegriffene Plattform (also Windows) aus dem Spiel nehmen würde.

Stimme hier vollkommen zu.
Windows ist das meist genutzte und meist angegriffene OS.
 
Mit einem simplenen Linux könnte ich mich anfreunden, wäre kein Problem.
Ein Pie wäre machbar, aber ein Laptop wäre mir trotzdem lieber
 
Es gibt genau zwei bekannte Sicherheitslücken bei Prozessoren. Alles was in den letzten 20 Jahren rausgekommen ist (außer ein paar sau lahme Atoms) sind davon betroffen. Also kannst du ansonsten jedes lLaptop nehmen.
 
Für solche Zwecke müsste doch ein EEE PC auf Basis des Atom N270 ausreichend sein. Da würde ich dann auch aus Performancegründen ein Linux drauftun, damit erspart man sich Kaspersky usw.
 
Da muss ich jetzt nochmal nachfragen: Wie greifst du auf die Wallets zu? Synchronisierst du die Blockchain selbst oder machst du das online?
 
schmibu schrieb:
Da muss ich jetzt nochmal nachfragen: Wie greifst du auf die Wallets zu? Synchronisierst du die Blockchain selbst oder machst du das online?

Das passiert bei den meisten Systemen schon online, ich habe beim Bitcoin nicht die ganze Kette ( einige hundert GB mittlerweile, denke ich xD ) offline, bei IOTA geht das ja eh über die Nodes, usw.

Ein Uralt Atom kommt nicht infrage, 64Bit ist selbst bei Wallets Pflicht, hätte ich erwähnen sollen.
 
Also gibst du deinen Privatkey o. ä. auf der Seite ein?? Dann wäre nämlich das Hauptproblem nicht in erster Linie dein Gerät.
 
schmibu schrieb:
Also gibst du deinen Privatkey o. ä. auf der Seite ein?? Dann wäre nämlich das Hauptproblem nicht in erster Linie dein Gerät.

Nein, natürlich nicht, ich dachte die Frage wäre ob ich ( da wo man sich entscheiden kann , wie z.B. beim Bitcoin ) wahlweise die ganze kette herunterladen kann, oder nur den nötigen teil ( um abzuschätzen ob ich eine xTB Platte brauche ;) )

Ich nutze natürlich Wallets die auf dem System ausgeführt werden, darum geht es hier aber nicht, meine Frage war ob ich auf was bestimmtes an Hardware achten muss
 
Zurück
Oben