Sicheres Filesharing möglich ?

Posent

Banned
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.186
Hallo!

Kennt jemand von euch möglichkeit um Filesharing weitestgehend sicher gegen "Fremdspionage" zu machen ? Immer wieder finde ich z.b bei Chip sehr große Dateien die oft nur über Bittorent runtergeladen werden können. Mir gefällt einfach der Gedanke nicht üerwacht zu werden. Obwohl das natürlich legale Downloads sind würde mich Interessieren ob ihr möglichkeiten kennt die IP Adresse zu "verschleiern" ? Also laut Internet fand ich 3 Möglichkeiten aber ich denke ihr kennt bestimmt bessere oder wisst etwas zu den möglichkeiten.

1.) SaferSurf: Angeblich soll man kostenpflichtig einen High Anonymen Server bekommen der Downloads kaum verringert. IP Adressen werden wohl nicht gespeichert. Was meint ihr ?

2.) Steganos Internetanonymus: Über ein VPN Netzwerk soll alles verschleiert werden. Erfolgreich ?

3.) High Anonym Proxy Server: Also ich fand im Internet relativ viele Seite wo die Server stehen, allerdings kein einziger hat funktioniert bei mir. Deswegen kann ich nix zu den Leistungseinbußen sagen.

Kennt jemand Alternativen?

PS: Bitte KEINE Grundsatzdiskussion anfangen bezüglich warum IP verschleiern wenn nur legale Downloads gestartet werden usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich aber auch mal interessieren, finde ich gut dass du da mal nachfragst. Man denkt ja oft drüber nach aber so wichtig war es mir bis jetzt dann doch net.

Aber Interesse besteht auf jedenfall.
Denke mal das SkyDSL als anschluss eine gewisse Sicherheit bietet. Da es in der neusten Form ja komplett über Satellit läuft. Habe mich aber noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt.

Werde ich die Tage aber mal tun.
 
Ich habe mich sehr sehr lange mit dem Thema beschäftigt.
Ich denke dieser Thread wird sowieso schnell geclosed aber naja lies dir das mal durch da steht eig. alles drinen was du wissen willst http://www.netzwelt.de/news/71896-anonymes-filesharing-moeglichkeiten-und-tools.html

sicheres filesharing geht mit I2P aaaber für einen laien ist I2P keine alternative zu kazaa, emule etc. da viel zu kompliziert, zu langsam, nicht wirklich ausgereift usw. habs selbst ausprobiert und kann dir nur davon abraten, es sei denn du besitzt die erforderlichen kenntnisse. achja und wenn du nur legale dateien lädst (was du bestimmt ausschließlich nur tust :evillol:), brauchst du absolut keine angst zu haben erwischt oder besser gesagt "überwacht" zu werden.
 
Bekommt man mit SkyDSL keine IP zugewiesen? Eine Telefonleitung, oder Handy braucht man trotzdem für den Rückkanal.

Für legalle Downloads reicht auch Peerguardian.
 
Man kann auch normales P2P betreiben, nur sollte man den Upload von Daten evtl. unterbinden.
Ansonsten wäre RS sicherlich keine schlechte Idee.
 
Auszug Wikepedia Rapidshare:

Um die Wartezeit zu umgehen, können Premium-Zugänge gekauft werden, mit denen bis zu 25 GB in 5 Tagen heruntergeladen werden können. Die mögliche Nutzungsdauer reicht dabei von 48 Stunden bis zu einem Jahr. Dateien, die mit einem Premium-Account hochgeladen wurden, werden außerdem unabhängig von der Anzahl der Downloads nie gelöscht, solange kein (gemeldeter) Urheberrechtsverstoß vorliegt. Regulär werden Dateien 90 Tage nach dem letzten Download von den Servern entfernt. Seit neustem können Premium-Accounts nicht mehr als 500 GB beinhalten, die Aufbewahrungsfrist ist allerdings dafür wieder unbegrenzt. (Stand: 10. Mai 2008)


Also werden Daten gespeichert und damit fällt Rapidshare raus

Peerguardion ermiittelt nur offiziel bereits bekannte Fremdspionage Server/IP Adressen und fällt auch damit raus
 
Uploaded.to Premium Account? Ist noch ein bisschen mehr als Rapidshare, weitaus anonymer.

Habe sogar mal gelesen, das Files nach dem Abuse nicht gelöscht werden.
Ich weiß nicht, wie die das machen können. Klärt mich mal jemand über den
Hoster auf?
 
Hi

eine möglichkeit wäre es das ganze über einen Proxy laufen zu lassen. Da Problem ist aber das der Betreiber deine "echte" IP kennt.

Daher wäre es meine Empfehlung das ganze per software zu lösen. Schau dir mal das Progi JAP an.

http://anon.inf.tu-dresden.de/


Diese ganzen Hoster wie Rapidshare Uploaded usw. stehn alle im Ausland. Das heißt das sie vom Deutschen Gesetz her unantastbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

es gibt auch Projekte wie Mute oder Antz (oder so ähnlich), die komplett anonym sind. Der Preis dafür ist dann eine SEHR eingeschränkte Geschwindigkeit. Bei Wikipedia gibt es eine ausführliche Liste dieser Netze (darknet etc.).
"Sicher" und schnell wären verschlüsselte Dateien bei rapidshare.

hoffe, ich habe mit meinen Tipps nicht wieder gegen irgendwelche Regeln verstossen.:rolleyes:


bis denne,


Ghaz
 
oder man verzichtet einfach vollständig auf Filesharing und benutzt für Linuxdistributionen nur noch FTP oder HTTP beispielsweise. Mir ist diese ganze willkür zu unsicher geworden, denn allein durch Zahlendreher bei den ermittelten IP-Adressen werden schnell mal "Unschuldige" unnötig verdächtig gemacht - und dann müsste man erstmal erklären, dass man selbst nicht diese oder jede Datei hoch- oder runtergeladen habe. Hinzu kommt die Verjährungsfrist von 3 Jahren - solange hebt selbst der paranoideste Sicherheitsfanatiker seine Logs nicht auf und wenn doch, welchen Beweisgehalt hätten diese?

Wenn man ehrlich ist, besteht eigentlich überhaupt kein Grund, Filesharing wie Bittorrent einzusetzen. Sämtliche legalen Inhalte sollte man doch auch via ftp oder http mirror bekommen können und wenn nicht, lässt man es halt bleiben oder sucht einen "Dummen", der für einen den Download durchführen will.^^ Emule und Kazaa sind ja noch schlimmer: gibt es überhaupt einen legalen Verwendungszweck dafür?
 
also der thread sollte eig nicht geschlossen werden. du willst ja anscheinend nur LEGAL downloaden.
rapidshare ist doch ne gute lösung, die daten werden zwar angezeigt, aber deine IP wird SPÄTESTENS nach 1 stunde gelöscht, und dann kann man dich (fast) nicht mehr zurückverfolgen, es ist aber sicherer als filesharing.
MfG
Damon
 
Hallo es gibt auch sowas wie IP filter.

Darf ich mal fragen warum manche bei legalen sachen ihre IP Adresse verbergen möchten? Was hat man von solcher Anonymität? Als wenn irgendjemand jetzt sagt: "Heeey diese IP Adresse kenn isch doch, isch schau ma schnell nach wem diese Gehört muahaha". Selbst wenn man deine IP Adresse sehen kann, man kann nur sagen aus welcher Region du kommst, was nicht immer der Fall ist. Ich habe 1&1 und komme aus Hamburg, als ich mal prüfen ließ wo ich mit meiner IP sitze wurde Köln angezeigt. :rolleyes:

Edit:
der IP Filter dient eigentlich zur Abschottung von Spyware die von bestimmten IP Adressen versendet werden und bitet keinen Schutz vor Firmen, die Prüfen ob du wirklich was legales ziehst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso fragst du ob es sicher ist? Wovor hast du denn Angst? Dass man dich beim Downloaden von legalen Files erwischt?
 
Zurück
Oben