Sicherheitserweiterungen für Firefox - Was ist noch nötig?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.328
Hallo, alle Jahre wieder, ich weiß.... :-)

Ich habe mir wegen diverser Problemchen ein neues FF-Profil gegönnt und möchte auch die Erweiterungen auf ein Minimum reduzieren. FF hat sich sicherheitstechnisch diesbezüglich auch weiter entwickelt und mir ist bewusst, dass man sich nicht zu 100% durch Erweiterungen schützen kann. Brain.exe ist immer noch ein sehr gutes addon!

Bisher hatte ich ziemlich alles in den FF reingeprügelt.

Momentan nutze ich:

uBlock Origin
ClearUrls
Facebook Container
Skip Redirect

NoScript hatte ich bis kürzlich parallel, jetzt abgeschaltet. Hier gehen die Meinungen im Netzt etwas auseinander ob es Sinn macht das mit uBlock zusammen zu benutzen. Die Schnittmenge scheint zumindets sehr groß zu sein.

Canvas Blocker habe ich auch nicht mehr, das das FF wohl auch macht oder war es eine Liste in uBlock?

Ghostery früher gehabt, aber das steht ja in der Kritik zu nach Hause zu funken. uBlock scheint außerdem diese Funktion auch übernehmen zu können?

Was ist mit Privacy Badger und/oder Decentraleyes? Nützlich oder oben mit abgedeckt?
Letzters hatte ich auch benutzt. Ich tue mir schwer, auch mit Netzsuche, die Unterschiede zu erkennen, wobei die beiden da oben wohl jeweils unterschiedliche Sachen blocken. Mir ist auch bewusst, dass das ganze Thema viel Subjektivität enthält.

Möchte einen vernünftigen Schutz ohne den Browser zuzumüllen. Danke euch für euren Input!

@EDIT: LocalCDN hatte ich nocht als Ersatz für Decentraleyes. Smart Referer hatte ich irgendwann auch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wetterauer und GutenTag
Screenshot (2).png

DNS Jumper verwenden und nicht das Google-Telefonbuch.

Anschliessend noch die Einstellunge im Firefox auf höchsten Datenschutz

Screenshot (3).png
Screenshot (4).png
Screenshot (5).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und wetterauer
Die Einstellungen in FF und uBlock habe ich auch.
 
Der DNS Junper ist ja recht einfach zu bedienen. Das probiere ich gerade aus. Wobei ich gelesen habe, das bei 1.1.1.1 wohl ab und an eine Seite nicht funktioniert? Bisher geht alles.

Diese Funktionen aus NoScript kann uBlock wohl nicht: "XSS Filter“ und die „Cross-tab Identity Leak Protection“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben