Sicherung Robustheit (multiples Fullbackup)

Registriert
Juni 2016
Beiträge
4
Folgender Fall:
600GB Sicherungsdaten, die redundant gesichert werden sollen.

1. Methode - 5 Kopien auf verschiedenen Festplatten
Kauf von fünf 1TB Festplatten,
jeweils eine Kopie der Sicherungsdaten pro Festplatte
-> 5 Sicherungen für ~220€

2. Methode
Kauf von möglichst großen Festplatten und Erstellung von >5 Kopien auf den Festplatten.

Beispiel:
Bei Kauf von zwei 3TB Fesplatten ließen sich 10 Fullbackups erstellen, zu einem geringeren Preis
-> 10 Sicherungen für ~165€
-> Platz nötig für nur 2 Festplatten statt 5, einfacheres Handling

Vorteil jedoch bei der ersten Methode, bei Verlust einer Fesplatte ist nur ein Fullbackup verloren, statt fünf.

Was würdet Ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo GenericCitizen,

Es gilt nach wie vor das 'Großvater-Vater-Sohn' Prinzip, bei welchem drei Sicherungen erstellt werden. Die jeweils älteste Sicherung wird, sofern drei Sicherungen überschritten werden bzw. erreicht sind, gelöscht. Zusätzlich wird eine Sicherung auf einem externen Datenträger erstellt und dann extern, z.B. in einem Bankschließfach, gelagert. So kann, sofern das Bankschließfach nicht durch Feuer oder Raub beschädigt bzw. geleert wurde, im Bedarfsfall auf die externe Sicherung zugegriffen und von dieser das System wiederhergestellt werden.

Viel Erfolg bei der Datensicherung
 
Danke ella_one,
Das beantwortet jedoch nicht meine Frage.
Meine Frage war, ob es besser sei 5-10 Fullbackups (je 600GB) auf 5x1TB oder 2x3TB zu verteilen.
Wie die Fullbackups dann erfolgen, ob nach Großvater-Vater-Sohn-Prinzip, oder als einfaches rotierendes Backup, ist vorerst nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben