Siemens Gigaset SE515 dsl macht nur Probleme!

alphacast

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
250
Hallo,

nachdem neulich nach einem Stromausfall mein DSL-Modem das Zeitliche gesegnet hat, ist heute von GMX mein neuer WLAN-Router mit integriertem Modem gekommen.

Der SE515 dsl von Siemens macht mir im Moment aber nur Probleme.

1.) WLAN funzt gar nicht. Hab es sogar kurz ohne alle Verschlüsselungen usw. probiert, das Notebook zeigt weder Signalstärke noch Verbindung.

2.) Dyndns gibt immer Authentifizierungsfehler

3.) Die Zuordnung von DHCP-IPs nach MAC-Adressen spinnt.

Sind das bekannte Fehler und was kann ich tun?

Meine Firmware ist: 2.12.3.14_BA08a

Danke und Gruß, alphacast
 
hi!

kein grund zur aufregung!, ich hatte bis vor ein paar tagen das gleiche problem wie du, mein router hat auch mucken ohne ende gemacht.
abhilfe schafft hier anscheinend nur ne neue firmware.
ich kann sie dir ja mal geben. bitte kontaktiere mich dazu via PM, weil ich im moment keinen webspace zur verfügung habe.



cya Black Rider
 
Danke für die Antworten. :)

Dank der neuen Firmware sind nun zwei der drei Probleme gelöst. Das WLAN geht und auch die Bindung der per DHCP verteilten IPs an die Mac-Adressen funktioniert vernünftig. Dyndns geht aber immer noch nicht.

Aber mal ein ganz anderes Problem:

Der WLAN-Empfang ist ganz miserabel. Ich habe den Router im ersten Stock eines Einfamilienhauses so ziemlich auf der Erde in einem kleinen Schrank stehen, weil da auch der NTBA, der Splitter und die TK-Anlage drin ist. Ist ein Fertighaus ... die Wände sind da oben also nur aus Rigips und Holz. Oben und im Erdgeschoss ist der Empfang okay, sobald es in den Keller geht ist er natürlich weg (Betondecke).

Was mich stört ist der schlechte Empfang im Garten. Ich habe nur im Umkreis von vielleicht zwei Metern um das Haus Empfang und das auch nur an zwei von den vier Seiten. Sprich ... surfen auf der Terrasse kann ich voll knicken. :(

Hat jemand einen Tipp?

Soweit ich weiß, kann ich ja bei dem Router die Antenne nicht abschrauben oder? (Für eine stärkere weiter oben meine ich).
 
Hallo zusammen

Funkwellen sind leider auch empfindlich gegen Wände oder Glasflächen, die sie schwächen, reflektieren oder ganz blokieren können. Als großee Hindernis erweisen sich oft Rigipswände. Diese neigen aufgrund des mineralischen Materials dazu sich mit Luftfeuchtigkeit voll zu saugen. In diesem Fall wirkt vor allem die 2,4 GHz Welle der b- und g-Geräte wie ein schwacher Microwellenherd. Die Funkwelle wird vom Wasser in der Wand absorbiert, das Wasser erwärmt und die Energie der Funwelle geschluckt. Unangenehm ist an Rigipswänden auch das sie ev. ein Drahtgitter enthalten, das als zusätzliche Wall die Funkwelle blockiert.

Als Trost: Du hast jetzt sicher trockene Wände ;-)

Ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern aus Chip Netzwerk (Alles über W-Lan) Netzwerkausgabe 04 auf Seite 6

Gruß ich
 
interessant.... danke. :(

weiß jemand, ob man vielleicht beim se515 die antenne abmachen kann um eine stärkere z.b. ein stockwerk höher hinzustellen ... so müsst ich nur ein kabel hochführen.
 
Du kannst auch die Sendeleistung des Routers erhöhen auf 84 mw per Telnet.

Wie ist es eigentlich jetzt mit DynDNS?
Bei mir kommt immer "Status: Failed: Malformed hostname"

Dabei sind die Daten ok.
 
alphacast schrieb:
interessant.... danke. :(

weiß jemand, ob man vielleicht beim se515 die antenne abmachen kann um eine stärkere z.b. ein stockwerk höher hinzustellen ... so müsst ich nur ein kabel hochführen.


Ob du sie abschrauben kannst, lässt sich ganz einfach feststellen versuch es doch einfach mal. Wenn du Glück hast findest du nen RM-SMA Anschluss vor dann kannst du so einiges heranschrauben. Allerdings darfst du davon auch keine Wunder erwarten. http://www.wimo.com/cgi-bin/verteiler.pl?url=wlananthelp_d.htm
 
Gisy schrieb:
Du kannst auch die Sendeleistung des Routers erhöhen auf 84 mw per Telnet.

Wie mache ich das genau? :eek:
 
alphacast schrieb:
Wie mache ich das genau? :eek:
Im MS-Dos Fenster:
telnet se515
Login user: admin
Passwort: Dein Passwort

dann: wlctl txpwr "22-84" (gewünschte Sendestärke)

Wenn du nur wlctl txpwr eingibst, bekommst du die aktuelle Sendestärke.

Über Telnet kann man auch noch diverse andere Einstellungen verändern.

Gib mal "?" oder "Help" ein, dann bekommst du die Befehle.
 
alphacast schrieb:
Danke für die Antworten. :)

Dank der neuen Firmware sind nun zwei der drei Probleme gelöst. Das WLAN geht und auch die Bindung der per DHCP verteilten IPs an die Mac-Adressen funktioniert vernünftig. Dyndns geht aber immer noch nicht.
.


DynDns geht jetzt bei mir. Ich Blödmann hatte www. vor den Domainnamen gesetzt!! Das muss einem aber auch mal gesagt werden :p
 
Gisy schrieb:
dann: wlctl txpwr "22-84" (gewünschte Sendestärke)

Wenn du nur wlctl txpwr eingibst, bekommst du die aktuelle Sendestärke.

Danke. Hatte ich auch schon herausgefunden. Allerdings behält sich der Router die Einstellung irgendwie nicht, wenn man ihn rebootet. Was kann man da machen, außer ständig die SL neu zu erhöhen?
 
Gisy schrieb:
DynDns geht jetzt bei mir. Ich Blödmann hatte www. vor den Domainnamen gesetzt!! Das muss einem aber auch mal gesagt werden :p

Bei mir zeigt er immer DynDNS: Authentification Failure.

Dabei habe ich die Daten überprüft und schon zig mal eingegeben. Mir ist gerade eine Idee gekommen ... darf der Teil der Domain, der vor dyndns.org/homeip.net usw. steht vielleicht nur max. acht Zeichen lang sein? Werds mal ausprobieren.
 
Also ich hatte bis vor kurzem einen aldi router... der hatte kein dyndns und ich hab deswegen probiert firmware von einem baugleichen fujitsu router aufzuspielen --> router am arsch :( Jetzt habe ich mir auch einen se515 besorgt... und eigentlich nur wegen dyndns :( bei mir kommt das gleiche problem wie bei alphacast "authentification failure"... das finde ich äusserst ärgerlich. Es bleibt jedoch ein funken optimismus, wenn es doch bei gisy auch funktioniert. Wie hast du deine daten eingegeben??

Benutzername: name.domain.endung? oder nur name?
pw: pw (nehm ich an :cool_alt: )
domain: domain.endung ?
 
also ich hab den router auch...

Enable DDNS Enabled Disabled

Internet Connection: pppoe_1_32
User Name: -name-
Password: -passwort-
Domain Name: ###.ath.cx (also domainname.endung1.endung2 )
Status: Update successful !


Current Firmware Version: 2.12.3.21c_BA010a

es kann auch sein dass der router nur domains akzeptiert die 2 endungen haben , glaube ich aber nicht
 
hey vielen dank für die schnelle antwort ! :) mit der endung .ath.cx funktioniert es auch bei mir. vielleicht probier ich mal aus ob noch andere gehen... noch was anderes: weiss jemand das aktualisierungsintervall (ich hoffe doch er updatet von allein?) ??
 
natürlihc updatet er von alleine allerdings kann man nich herausfinden welches das intervall ist aber du kannst ja mal schauen wie das is ..trenne verbindung pinge die url an da müsstest du das ungefähre intervall rausfinden
 
Zurück
Oben