Signalverstärker gesucht, kein Repeater

Goldbaer

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
73
Hallo Forumbase!

Ich suche einen einfachen Signalverstärker, um mein WLAN-Signal zu verstärken.
Normalerweise verwendet man für diesen Sachverhalt Repeater, aber ich habs noch nicht gebacken bekommen, so einen richtig zu installieren...

Zum Repeater (vllt weiß ja jemand was...):

Gigaset SE555-Konfiguration

Kabelloses Netzwerk: an :rolleyes:
Unterstützung für kabellose Repeater: an
Repeater wird mit SSID, Kanal und MAC erkannt, Haken bei "aktiv" ist gesetzt.
DHCP: von 192.168.2.2 - 192.168.2.100

Gigaset WLAN Repeater 108-Konfiguration

Kabelloses Netzwerk: an...
Betriebsmodus: Repeater....
IP-Adresse des Repeaters: Statisch, laut Empfehlung der readme des letzten Firmware-Updates (ja, sogar die hab ich schon gelesen...)
IP-Adressvergabe: DHCP, 192.168.2.200 - 192.168.2.249
Gigaset SE555 ist eingetragen, wird erkannt. Signalstärke liegt bei 57%, also genug.


Verschlüsselung ist WPA2-AES. Ich kann zum Repeater connecten.
Die Adresskreise überschneiden sich nicht, die IP-Adressen werden vom Repeater auch korrekt vergeben. Aber aus irgendeinem, mir unbekannten Grund, scheint es keine Verbindung zwischen Repeater und Router zu geben, obwohl es meiner Meinung nach alles richtig konfiguriert ist...

Deshalb suche ich einen einfachen Signalverstärker, der einfach nur das Sigalverstärkt. Sowas wie den DWL-G710. Der kann aber nur WEP... :freak:

Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich, wie ich den Repeater zum laufen bekomme, oder woher ich einen Signalverstärker bekomme...

Viele Grüße,
Goldbär
 
müssen die nicht im selben Adressbereich liegen ? Sicher die dürfen nicht die gleiche IP haben , aber der Bereich muss doch der selbe sein ...
 
Echt? Ich hab genau Gegenteiliges gelesen... hier.

Ne Antenne such ich nicht, wobei das auch noch ne Möglichkeit wäre... Ich such so ein Gerät wie das D-Link Teil, nur besser :D
 
kann dir nur ne panel richtantenne empfehlen hab die auch dran..... klasse teil

greeTz
 
schalte die Verschlüsselung aus und versuche es nochmal.
grundsätzlich erstmal vom kleinsten gemeinsamen Nenner ausgehen (keine firewall, keine Filter, keine Verschlüsselung) und darauf aufbauen wenn es erstmal funktioniert.

Verschlüsselung ist übrigens oft das Problem bei solchen Konstruktionen. Manchmal muss man auf schwächere verschlüsselung wechseln oder ganz darauf verzichten damit es funktioniert. (was ich selbstverständlich nicht empfehle)
 
Du hattest recht, mit WEP hats funktioniert... Aber das steht gar nicht zur Debatte, viel zu unsicher.
Dann muss ich mal schauen, wie ich eine Antenne abbauen kann... sieht nicht so aus, als wenn das geht :-/

Danke,
Goldbaer
 
wie weit sind die Clients von dem Access Point, bekommen sie überhaupt keine Verbindun ohne Repeater?
Wenn es so ist, wirst du mit einer besseren Antenne vermutlich auch nur mäßigen/keinen Erfolg haben.

aus dem Stegreif fällt mir nur eine Möglichkeit relativ günstig WPA mit WDS (2 Router über WLAN verbinden) zu betrieben, das wäre DD-WRT bzw OpenWRT. Das sind Firmware Projekte, die mittlerweile viele Router unterstützen und einige interessante Konfigurationen ermöglichen. Aber auch hier ist WPA over WDS noch nicht serienreif, vielleicht wird es stabil laufen wenn die nächste Beta keine Beta mehr ist ;)

Ansonsten kannst du ja immer noch bei WEP + MAC Filter bleiben. Es stellt zwar keine besondere Herausforderung an jemanden der in das Netz will, ist aber besser als nichts.
 
Die Clients bekommen gerade noch so Empfang, die Verbindung kann aber hergestellt werden. Das ist ja auch der Grund, warum ich den Repeater installieren will. Ein etwas besserer Empfang, 15-20% würden schon reichen. Morgen teste ich das mal mit ner neuen Antenne und Google wird gleich nach ner Möglichkeit befragt, die alte abzubauen ;)
 
Oder du kaufst dir eine FritzBox SL WLAN gebraucht bei Ebay.

Die unterstützt auch WPA2 mit WDS, habe es ja selber am laufen :lol:

Als Basis nutze ich auch eine Fritzbox und zwar eine 7170.

Die dürfte aber durch dein Siemens Gigaset zu ersetzen sein :)
 
Hmm... ich krieg die Antenne einfach nicht ab o.O
 
wie mit WEP gehts...mit WPA nicht?
hast du dem repeter denn auch den richtigen schlüssel gegebne?
 
Jap, die Schlüssel sind richtig... Hab jetzt mal nen anderen Router genommen (besagte FritzBox) und siehe da: alles funktioniert!

Danke,
Goldbär
 
hallo,
der t-com speedport 701v soll ja mit der fritz box 7170 baugleich sein.
ich habe hier einen 701v am laufen und würde den zweiten (noch unverpackt) als repeater verwenden.
ginge dann auch wpa?

und noch was: ist es richtig, dass, wenn ein Intel® Pro Wireless LAN 2200 im 3 jahre alten centrino-notebook nur wep kann, kein weg zu wlan mit dem notebook und wpa führt?
 
Zurück
Oben