Signatur fest in PDF einfügen

xeed

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
698
Hi,

man kann in Nuance Power PDF Standard unter

Sicherheit -> Handschriftliche Signatur

seine Unterschrift als Grafik einfügen.

Nur lässt sich diese nach dem Speichern der PDF auch wieder entfernen, verschieben sogar kopieren usw... also völlig nutzlos.

Der Status "Geschützt" für die Grafik lässt sich nach dem Öffnen mit einem anderen Reader auch wieder aufheben.

Wie krieg ich die Grafik denn fest in dem Dokument verankert?

Danke!
 
Wenn es keine Option namens "Einbetten" gibt - mit einem anderen Programm. Ich nutze dafür z.B. PDF X-Change Editor.
 
Hi,
funktioniert es denn, wenn du die PDF druckst und als Drucker einen PDF-Drucker übergibst? Hört sich bisschen komisch an, aber als Drucker kannst du beispielsweise Microsoft Print to PDF auswählen. Vielleicht klappt das ja.
Viel Erfolg + LG,
Philipp
 
Mit Adobe Acrobat pro funzt das einwandfrei
 
Dann geht es. Danke :-)

Ich hab mich gerade auch mal mit digitalen Signatur beschäftigt und eine solche erstellt. Danach wird jede Änderung im Dokument auch registriert.

Gibt es die Möglichkeit diesen "Stempel" selbst zu designen, so das die Unterschrift (statt dem Vor- und Zunamen) auch mit drauf kann?

Wenn man die PDF dann auf einem echten Drucker ausdruckt, soll es ja auch genauso Rechtssicher sein wie wenn man die PDF selbst öffnet.
 
xeed schrieb:
Wenn man die PDF dann auf einem echten Drucker ausdruckt, soll es ja auch genauso Rechtssicher sein wie wenn man die PDF selbst öffnet.
Das sollte es besser nicht, denn dann könnte Deine Digitale Unterschrift für Analoge Dokumente verwendet werden, ohne das Du es weißt. Analoge Rechtssicherheit als Unterschrift: Kugelschreiber (Dokumentenecht).

Edit: Die Digitale Unterschrift schützt nur das Digitale Dokument bzw. dessen Kopien. Aber wenn die gescannte und danach gedruckte 'Unterschrift' Rechtsgültig wäre...nein danke, ein Glück nicht. Es könnte gehen, wenn du den Digitalen Schlüssel ausdruckst und beide/alle Dokumente verbindest, nein, ich glaube nicht.
 
In dem Fall wäre der Unterschied ja nur die Tinte aus dem Drucker statt dem Kugelschreiber.

Also bleibt nur Export als PDF/A. Ansich müsste man dem Stempel beim Ausdruck das Passwort der digitalen Signatur beifügen :D

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Druck hat überall die gleiche 'Tintenstärke', wobei das eher Toner ist und aus Punkten besteht. Eine Handschriftliche Unterschrift hat immer schnelle, langsame, stockende, springende, überschneidende etc. Stellen, sehr individuell. Genaueres kann Dir bestimmt ein Handschriftkundler geben.

Edit. Dokumentenechtheit bei Stiften hängt von der Tinte ab. Nicht jeder Sitft/Schreiber ist Dokumentenecht.
 
Unterschreibe bestimmte PDFs an der Arbeit mit Adobe Acrobat Reader DC digital mit der Signatur meines Mitarbeiterausweises. Wenn man eine bestimmte Option im Unterschreiben-Dialog setzt (komme gerade nicht mehr auf den exakten Wortlaut, es war etwas wie „Dokument nach dem Unterschreiben vor Veränderungen schützen“ oder so), ist sie zumindest digital so fälschungssicher wie eine signierte E-Mail.

https://helpx.adobe.com/de/sign/using/digital-signatures.html
 
Kann man kann in Nuance Power PDF Standard unter Sicherheit -> Handschriftliche Signatur
seine Unterschrift als Grafik einfügen?
Ja, wenn Du sie als weiterreichen willst.

Faksimile ist lateinisch und bedeutet in freier Übersetzung "mache es ähnlich". Eine Faksimile-Unterschrift ist die genaue Wiedergabe Ider persönlichen Unterschrift mithilfe eines Stempels etc..
 
Zurück
Oben