Signaturlösung für große Dokumente

sikarr

Vice Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
6.859
Hi,

ich probiere mal hier weil mir mittlerweile die Ideen ausgehen.

Wir müssen im Unternehmen regelmäßig PDF Dateien signieren, geht soweit.
Seit kurzem müssen wir nun auch teils sehr große Dokumente signieren (mittels smartcard Zertifikat) wir haben 2 Lösungen dafür im Haus die teils sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern. Nämlich das bestimmte Dokumente sich partout nicht signieren lassen wollen, warum auch immer.
Gleich vorweg, der Support von beiden Lösungen wurde kontaktiert aber die tun sich beide relativ ratlos diesbezüglich.

Sind wir die einzige Firma die das Problem hat?

PS: bei den PDF Dateien handelt es sich um digitalisierte Dokumente, also gescanntes Papier was oft mittels OCR durchsuchbar gemacht wird. Als PDF versionen kommen normale PDF und PDF-A zum Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet: (PS hinzugefügt)
Macht das der MA an seinem Arbeitsplatz oder nutzt Ihr was zentrales?
Was für eine Signatur wird gebraucht? QES? Fortgeschrittene Sig.? Egal?
 
carnival55 schrieb:
Macht das der MA an seinem Arbeitsplatz oder nutzt Ihr was zentrales?
Sowohl als auch, am Arbeitsplatz haben wir den Office Signer von mentana-claimsoft und als zentrale Lösung proGOV von Procilon
carnival55 schrieb:
Was für eine Signatur wird gebraucht? QES? Fortgeschrittene Sig.? Egal?
in dem Fall Egal. Der Kunde will einfach ne Signatur sehen. Die PDF Dateien bewegen sich in Größen von 40 - 600MB. An der Größe kann mans auch nicht festmachen. Betrifft große wie kleine Alle aus der selben Quelle (Kodak Scanner) als PDF-A.
 
Puh, das ist natürlich schon echt spezielles Zeug. Den Office Signer kenne ich zumindest von Namen. ;)
Wir hatten mal Ärger mit PKCS#11 X.509V3 Zertifikaten bzw. den Signaturkarten.
Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Chips auf den Karten defekt waren.
Ich glaube sowas wie die Top10 Fehler oder "Dieser Workaround hilft immer" gibt's hier nicht.
 
So nach einem 3h Telefonat und Fernwartung konnten wir den Rahmen immerhin etwas eingrenzen.

Zum einen konnten wir bei der Desktoplösung ein 500Mb Limit ausmachen, sprich Dateien größer als 500Mb gehen schonmal per se nicht.
Zum anderen hat es geholfen die PDF-A Version von 1a/b auf 2a/b anzuheben, davor hatte der Hersteller aber eher abgeraten weil die "neueren" Versionen wohl eher Probleme machen würden.
Bei PDF-A/1 sind bestimmte Schriftarten und transparente Elemente (z.B. OCR hinter Bildern) nämlich nicht erlaubt, bei PDF-A/2 schon.

Diese beiden Sachverhalte in Kombination brachten uns schon ein riesiges Stück weiter. Leider ist bei der Zentralen Lösung das Problem das sehr viel Ram benötigt wird, der Hersteller empfiehlt bei so großen Dokumenten aktuell 32Gb besser 64Gb Ram, wie gesagt mit seiner Lösung.

Aktuell habe ich noch 3 Dokumente die unter 500Mb und PDF-A/2ab sind und sich trotzdem nicht signieren lassen wollen.
 
sikarr schrieb:
Zum einen konnten wir bei der Desktoplösung ein 500Mb Limit ausmachen, sprich Dateien größer als 500Mb gehen schonmal per se nicht.
Ist das Offiziell oder ein Bug? Im letzteren Fall (und danach sieht es ja aus, sonst müsste man es ja nicht erst mühsam herausfinden) würde ich auf Nachbesserung bestehen.
 
andy_m4 schrieb:
Ist das Offiziell oder ein Bug?
Laut aussage von Mentana sollte eigentlich nur der verfügbare Ram das Limit darstellen, also gehe ich von einem Bug oder Besser gesagt, von einem Konfigurationslimit aus. Ich werde darüber mal mit dem Hersteller am Montag telefonieren.
andy_m4 schrieb:
auf Nachbesserung bestehen
Wir haben in dem Fall die kleinste Lösung gekauft, und das ist auch schon Jahre her (Software ist aktuell). Glaube nicht das die auf unseren Wunsch hin nachbessern werden, da wir aktuell keine laufen Verträge mit denen haben.
 
Zurück
Oben