Anzeige Sihoo Doro S100: Stuhl mit Dual-Lordosen-Stütze ab 259,99 Euro [Anzeige]

Sihoo

Sihoo
Registriert
Mai 2025
Beiträge
4
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
@Sihoo

Im untersten Link zur Bewerbung fehlt ein gaming zwischen zwei Slashs..

computerbase.de/news//sihoo-doro-s100

Link geht daher ins Leere.

Tante Edith sagt Erledigt.

Ansonsten schaut gut aus und wäre eine interessante Option die preislich attraktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Ich habe Interesse am Bürostuhl, um meinen vorhandenen Ergofino-Stuhl abzulösen. Habe einen zweiten Schreibtisch eingerichtet und möchte den Doro S100 am Hauptschreibtisch verwenden. Ich finde meinen aktuellen eher unbequem, weshalb ich ohnehin auf der Suche nach einem neuen war.

Einsatzszenario ist demnach der PC-Arbeitsplatz. Mich Interessiert vor allem der Sitzkomfort nach mehreren Stunden sitzen. Da wird mein aktueller Stuhl schnell unbequem.

Danke und viele Grüße :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX9590 und Tanzmusikus
Vom Aussehen hier ein interessanter Stuhl. Ich habe ein optisch ähnliches Exemplar im Büro stehen, dass mir sehr zusagt. Im Home Mobileoffice bin ich aktuell mit einem IKEA Järvfjället ausgestattet. Eigentlich ganz gemütlich, aufgrund meiner Größe könnte er jedoch noch ein bisschen länger sein. Aber so stehe ich dann öfters auf, das ist eigentlich auch gut.

Die Maximalhöhe vom S100 ist tiefer als beim C300, daher meldet euch gerne für einen Test des S300. :D
 
nkler schrieb:
Die Maximalhöhe vom S100 ist tiefer als beim C300, daher meldet euch gerne für einen Test des S300. :D
An der Höhe "sparen" sie doch alle. Wär doch mal gut, wenn man zwei Federn zur Wahl hätte. Eine für kleiner und eine für größere Personen.
 
Finde den Preis fair.
Hoffe der kann getestet werden, solange es noch warm ist, die Materialien sehen so aus, als ob gut Luft an das Gesäß kommen kann 👏 :hammer_alt:
Rückgaberecht bei Stühlen, gibt es das bei allen oder ist das einfach Nett von @Sihoo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Simonte schrieb:
Rückgaberecht bei Stühlen, gibt es das bei allen oder ist das einfach Nett von @Sihoo

Gibt es überall - warum auch nicht? Das einzige wo es kein Rückgaberecht gibt sind im Prinzip zwei Sachen - 1. Hygieneartikel (Kopfkissen usw.) und 2. wenn etwas nach deinen Vorgaben gebaut wurde, wobei es da auch Einschränkungen gibt. Ich würde ein Stuhl nun nicht als Hygieneartikel sehen und da er von der Stange ist greift auch Punkt zwei nicht.

Ich werde aber erst einmal bei meinem Herman Miller bleiben, der wird mich noch lange Jahre begleiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Hab den Sihoo S300 und sag nur: Finger weg von dem Ding(ern).
Es knarzt wie Hölle, die Stufen der Rücklehne sind einfach schlecht (sowohl beim anwinkeln [drei Stufen] als auch bei der Höhenverstellung [4 oder 5 stufen]). Die Federn sind schnell durch wodurch sowohl der Lendenbereich unangenehm wird, als auch das "eingehangen" Gefühl (über die Federn gut ausbalanciert zu sein) schnell komplett verloren geht.
Die Armlehnen kann man komplett vergessen, da diese so leicht zu verstellen sind, dass man sie bei jedem sitzen (und auch während längerem Sitzen mehrmals) neu einstellen muss.
Zumal die Armlehnen im "waagerechten" Zustand leicht nach oben zeigen (total dämlich) und beim nach hinten lehnen dann gefühlt fast rechtwinklig zu anderen waagerechten Oberflächen stehen (und für den liegenden / angewinkelten Körper nun gar nicht mehr angenehm zu nutzen sind), da diese sich starr beim nach hinten lehnen mit bewegen (und dann eher "steil" nach oben zeigen). Habe die Armlehnen mittlerweile abmontiert, da man auch wenig an der Konstruktion tricksen kann, um diese Fehlstellung auszugleichen.

Hab mich in Bierlaune einlullen lassen und mittlerweile sehe ich das Ding als Schrott an und hab nur noch nicht ausgetauscht, weil ich eigentlich nicht schon wieder eine ordentliche Summe in die Hand nehmen will.

Zugegebenermaßen hat der hier schon ordentliche Belastung (8h Homeoffice + ggf. zocken) aber ich bin mit 90kg jetzt auch nicht übertrieben schwer.

Aber CB sollte sich echt überlegen, ob sie diesen Schrott wirklich bewerben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zegermann, Neivik, FX9590 und 21 andere
"Lordose" ist wohl mittlerweile Buzzword des Jahres bei den Stuhlherstellern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und -MK
Sieht für mich ein bisschen wie eine Herman Miller Kopie aus :)
darkalucard87 schrieb:
Hab mich in Bierlaune einlullen lassen und mittlerweile sehe ich das Ding als Schrott an und hab nur noch nicht ausgetauscht, weil ich eigentlich nicht schon wieder eine ordentliche Summe in die Hand nehmen will.
250 € bis 300 € würde ich jetzt nicht als ordentliche Summe bezeichnen, zumindest nicht im Kontext von 8h täglichen Sitzen und wenn man seinem Rücken etwas gutes tun möchte. Ich hab mich bisher auch immer so in dieser Preisregion getummelt und immer ist irgendwas kaputt gegangen (z.B. 2x IKEA Markus in Lederausführung, bei beiden die Sitzmechanik defekt nach 1 bis 2 Jahren). Ich hatte dann auch die Möglichkeit aussortierte Stühle aus unserem Büro zu kaufen (10€ bei einem Neupreis von damals auch ca. 700€) und selbst der ist nicht sehr viel besser als der IKEA Stuhl, hat nur mehr Verstellmöglichkeiten, verstellbare Lordose, aber auch sehr harte Druckpunkte nach langem Sitzen).
Habe jetzt einen HM Embody (geschossen neu für 1200€), aber 12 Jahre (weltweite) Garantie (wenn von zertifiziertem Händler erworben), das gleicht es locker aus. Ich muss dazu auch erwähnen dass ich 1,86 m groß bin und 120 kg schwer. Beim Herman Miller drückt nichts beim Sitzen, auch nicht bei einer 10h Session. Hätte ich das gewusst, hätte ich schon vor Jahren mehr Geld dafür in die Hand genommen. Es ist wirklich eine Offenbarung :)

Jeder hat natürlich einen anderen Körper, das ist auch klar. Wäre ich 1,75m bei 75 kg würde mir wahrscheinlich auchfast jeder günstige Stuhl genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und trabifant
darkalucard87 schrieb:
Aber CB sollte sich echt überlegen, ob sie diesen Schrott wirklich bewerben wollen.
Warum nicht.
Ist einfacher und mMn. besser als die Banner, welche beim lesen stören und dank Adblocker weg sind. Aber somit nicht soviele einnahmen bringen. (In Zeiten von KI müsen die auch gucken, wie man Geld in die Redaktion kriegt)
Artikel die als Werbung gekennzeichent sind, kann man umgehen oder anklicken, wenn einen das Thema interessiert.
Find ich gut so :)
Sie sagen ja nicht, dass das hier das beste Produkt ist und alle kaufen sollen!
Besser als eine Paywall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, Tanzmusikus, Stan Marsh und 3 andere
darkalucard87 schrieb:
Hab den Sihoo S300 und sag nur: Finger weg von dem Ding(ern).
Es knarzt wie Hölle, die Stufen der Rücklehne sind einfach schlecht (sowohl beim anwinkeln [drei Stufen] als auch bei der Höhenverstellung [4 oder 5 stufen]). Die Federn sind schnell durch wodurch sowohl der Lendenbereich unangenehm wird, als auch das "eingehangen" Gefühl (über die Federn gut ausbalanciert zu sein) schnell komplett verloren geht.
Das ist halt genau das, was man von so einem billig produzierten China-Schrott erwarten kann. Von solchen Marken sollte man generell die Finger lassen. Wenn man seinem Rücken was gutes tun will, dann lieber mehr investieren und zu einer etablierten Marke greifen, z. B. Sedus oder Interstuhl. Dann bekommt man auch langlebige Qualität und unterstützt so die heimische Wirtschaft/Arbeitsplätze, da in Deutschland produziert.
Wenn man Zugang zum Portal Corporate Benefit hat, gibt es für Sedus und Interstuhl sogar noch ganz gute Rabatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, Tanzmusikus und -MK
Puscha schrieb:
250 € bis 300 € würde ich jetzt nicht als ordentliche Summe bezeichnen

Tellerrand: Etwa ein Drittel der Deutschen kommt am Monatsende mit seinem Einkommen gerade hin oder hat sogar kein Geld mehr übrig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robert., ErnstHaft99, Tanzmusikus und 2 andere
Puscha schrieb:
250 € bis 300 € würde ich jetzt nicht als ordentliche Summe bezeichnen, zumindest nicht im Kontext von 8h täglichen Sitzen und wenn man seinem Rücken etwas gutes tun möchte.
zustimmung! für neuware auf keinen fall.
Puscha schrieb:
Ich hab mich bisher auch immer so in dieser Preisregion getummelt und immer ist irgendwas kaputt gegangen (z.B. 2x IKEA Markus in Lederausführung, bei beiden die Sitzmechanik defekt nach 1 bis 2 Jahren).
da gibts ja immerhin 10 jahre garantie drauf? wobei du auch ehrlich gesagt einfach zu schwer bist für den markus, der ist lt ikea für max 110kg ausgelegt, wie die meisten, wenn nichts weiter drauf steht.
Puscha schrieb:
Ich hatte dann auch die Möglichkeit aussortierte Stühle aus unserem Büro zu kaufen (10€ bei einem Neupreis von damals auch ca. 700€) und selbst der ist nicht sehr viel besser als der IKEA Stuhl, hat nur mehr Verstellmöglichkeiten, verstellbare Lordose, aber auch sehr harte Druckpunkte nach langem Sitzen).
da wird evtl das polster einfach durchgesessen gewesen sein? sowas ist ein verschleißteil und hält - je nach nutzung - 5-7 jahre. dann ist entweder der bezug, oder der schaumstoff im inneren hinüber. gute hersteller bieten da ersatzpolster.
Ergänzung ()

gesperrter_User schrieb:
Tellerrand: Etwa ein Drittel der Deutschen kommt am Monatsende mit seinem Einkommen gerade hin oder hat sogar kein Geld mehr übrig
er bezog sich auf den preis für neue bürostühle, und damit hat er recht.
das im einzelfall 300€ eine große summe sind, bestreitet wohl niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Mich würden ja Stühle im Preisbereich zwischen 500-700€ interessieren, an sogenannten Gamingstühlen habe ich keine Interesse. Für jeden gutgemeinten Ratschlag bin ich dankbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
An alle die hier Stühle von HM und co. haben - habt ihr die einfach im Internet gekauft oder konntet ihr die vorher irgendwo probesitzen?
 
YugoFlorida schrieb:
zwischen 500-700€ interessieren,
Wenn du Corporate Benefits hast schau mal nach Ergohuman Gen 2.
Mit Benefits hab ich den mit Kopfstütze, vor nem Jahr für unter 680 bekommen. Der Händler, der den anbietet ist da immer mal wieder gelistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YugoFlorida
Befinde mich gerade in der REHA wegen einer gemachten Schulter-Operation und habe den Stuhl dort mal angesprochen. Er fiehl bei allen schon wegen der Lordose-Stütze durch. Ansich gut aber hier schlecht umgesetzt. Ein Stuhl in dieser Preisklasse...naja, was soll ich sagen. Nein, eher nicht. Danke!
 
darkalucard87 schrieb:
weil ich eigentlich nicht schon wieder eine ordentliche Summe in die Hand nehmen will.
„Rauchen ist das neue Rauchen“ – diesen Spruch hört man mittlerweile überall. Und tatsächlich: Wer dauerhaft schlecht sitzt, tut seinem Rücken keinen Gefallen. Und wenn der einmal richtig im Eimer ist, wird’s schnell teuer – allein schon wegen Physio, Behandlungen und Co.

Deshalb: Nicht am falschen Ende sparen. Viel wichtiger als der Preis ist, dass der Stuhl wirklich zu dir passt – in Höhe, Form und Sitzgefühl.

Ein 2.000 €-Stuhl ist nicht automatisch besser als ein solider 150 €-Stuhl vom Discounter. Entscheidend ist, dass er dich im Alltag gut unterstützt – und zwar über viele Stunden hinweg.

Mal ehrlich: Wie oft kauft man sich schon einen neuen Bürostuhl? Mein alter hat über zehn Jahre gehalten – wobei "halten" relativ ist. Die Qualität und Preis war er im Mittelfeld, und angeschafft wurde er damals zu einer Zeit, als Homeoffice noch kein Thema war. An tägliches Sitzen über 8–9 Stunden war da gar nicht gedacht.

Wenn man die Anschaffungskosten auf die Jahre runterbricht, in denen ein guter Stuhl genutzt wird, relativiert sich der Preis schnell. Klar, die Ausgabe tut am Anfang weh – aber langfristig lohnt es sich und der Rücken dankt.
darkalucard87 schrieb:
Zugegebenermaßen hat der hier schon ordentliche Belastung (8h Homeoffice + ggf. zocken) aber ich bin mit 90kg jetzt auch nicht übertrieben schwer.
Ein Bürostuhl sollte ohne Probleme mit 90 kg klarkommen – vor allem, wenn man 8+ Stunden täglich darauf sitzt.

So wie du das schilderst, scheint der Stuhl ja schon bei ganz normaler Belastung an seine Grenzen zu stoßen. Und das ist ehrlich gesagt kein gutes Zeichen.

Oder mal ganz deutlich: Wenn ein Stuhl bei 90 kg schon schlappmacht, sagt das mehr über die Qualität aus als jeder Werbetext.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Zurück
Oben