Silent-Gaming PC Was haltet ihr davon

Xorlosch01

Ensign
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
164
So erstmal ein Wort an einen Admin oder ähnliches.Meine Vorherigen Themen können gelöscht werden.Habe nochmal nen Übersichtliches Thema geöffnet ;)



1.Was haltet ihr von diesem System (Silent-Gaming PC solls werden)?
2.Was würdet ihr ändern?


CPU
CPU-Kühler (THX an crux2003)
Mainboard (thx an crux2003)
Speicher
Garafikkarte
Festplatte
Case
Laufwek

Schonmal vielen Dank,Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Mainboard lieber dieses:

#1

Aber ist das abgesehen von dem CPU Lüfter (nehm ich ja den leisen Arctic Cooling) Passiv gekühlt?Und wieso ist das im vergleich zu dem Abit so preiswert?

Was ist der Unterschied zwischen diesem?

#2
 
Vor allem wuerd ich nen CPU-Kühler nehmen, der au auf die CPU Passt, kein Sockel478 Kühler auf einen Sockel 939 Prozessor, nehm den Arktic Cooling Freezer 64, der is shcön leise, und das Board von meinem Vorredner
 
Das Gigabyte Baord ist nicht sau billig - das ist der normale Preis für ein gutes nforce 4 ultra Board. Elitegroup oder noch andere Firmen bauen noch billiger. Das Abit ist nur so teuer, weil es fast nie verfügbar ist und von den Platinen her neu ist.

Der Unterschied zwischen den nforce4 ultra Platinen bei gigabyte ist der passivkühler bei einem, beim anderen Baord dafür ein Aktiver und eine kleine Extra-Platine die über der CPU einsteckt wird und dadurch mehr Phasenwandler bereitstellt. Dadurch werden die dinger nicht so heiß beim Übertakten. aber ehrlich braucht man die Dinger nicht.
 
nAbend,

joa ,mit dem abit kannste silent knicken oder du baust dir die ganzen lüfter davon ab .... :freak:

cyA ICon
 
crux2003 schrieb:
Das Gigabyte Baord ist nicht sau billig - das ist der normale Preis für ein gutes nforce 4 ultra Board. Elitegroup oder noch andere Firmen bauen noch billiger. Das Abit ist nur so teuer, weil es fast nie verfügbar ist und von den Platinen her neu ist.

Der Unterschied zwischen den nforce4 ultra Platinen bei gigabyte ist der passivkühler bei einem, beim anderen Baord dafür ein Aktiver und eine kleine Extra-Platine die über der CPU einsteckt wird und dadurch mehr Phasenwandler bereitstellt. Dadurch werden die dinger nicht so heiß beim Übertakten. aber ehrlich braucht man die Dinger nicht.


Sorry...aber welches ist jetzt das Passiv gekühlte bzw. das mit der zusätzl. Platine?
Das billigere oder das teurer von Gigabyte? :)
 
Norskit rate ich euch von ab, schaut lieber bei Mindfactory oder Alternate. Preislich eigentlich ok und auch der Support stimmt.

Gruß

Willüüü
 
corsair, x850xt und einen 3000+ :lol: :D Der brüller überhaupt...die karte schläft dabei doch ein :D

hol dir lieber ein stärkeren...sowa wie den 3500+ (kann ich empfehlen ;))
 
Der 3000+ reicht, den kann man anständig hochtakten auf 3500+ Niveau und dann reicht das eigentlich.

Gruß

Willüüü
 
Naja...drum helft mir doch...kann echt sein dass ich hier scheisse zusammengebastelt hab :rolleyes:

Und OC hab ich ned drauf :-(
Von daher wärs evtl. doch bessa den 3500+ zu nehmen,auch wenn der ziemlich ins Geld fällt

Edit: Hab eben geschaut...also nen 3500+ kann ich mir nicht leisten.
Ein 3200+ wäre noch möglich!
Was soll "Die Schläft da ja ein" heissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wuerd beim 3000+ bleiben, der reicht ohne OC schon, auserdem is der 3500+ auch net soooo viel schneller, das es der preis wert wäre, ich wuerde mir nur nen anderen shop zum bestellen suchen
 
Nimm die goldene Mitte und dadurch den 3200+. Die Leistung ist mehr als ausreichend. Das Argument mit bremsend zieht wilde Kreise. Er wird vielleicht ein Stück bremsen aber trotzdem wird der Rechenr mit der Grafikkarte schneller laufen als mit einer X800XT oder 6800 ultra. Das ist so vernachlässigbar bei dir - ein 2 Ghz P4 würde richtig bremsen und wahrscheinlich wäre für ihn eine andere Karte besser, weil die X850XT dann total ausgebremst wäre und eine 6800 ohne GT/Ultra schneller wäre.

Selbst der 3000+ reicht eigentlich aus. Nur für 140€ ist er schon etwas überteuert.
 
Hein-Blöd schrieb:
ich wuerd beim 3000+ bleiben, der reicht ohne OC schon, auserdem is der 3500+ auch net soooo viel schneller, das es der preis wert wäre, ich wuerde mir nur nen anderen shop zum bestellen suchen
THX...das mit dem Shop mach ich wohl ;)
Aba nich das die GraKA "einschläft" wegen dem 3000+ (was auch immer das heisst :D )
 
crux2003 schrieb:
Nimm die goldene Mitte und dadurch den 3200+. Die Leistung ist mehr als ausreichend. Das Argument mit bremsend zieht wilde Kreise. Er wird vielleicht ein Stück bremsen aber trotzdem wird der Rechenr mit der Grafikkarte schneller laufen als mit einer X800XT oder 6800 ultra. Das ist so vernachlässigbar bei dir - ein 2 Ghz P4 würde richtig bremsen und wahrscheinlich wäre für ihn eine andere Karte besser, weil die X850XT dann total ausgebremst wäre und eine 6800 ohne GT/Ultra schneller wäre.

Selbst der 3000+ reicht eigentlich aus. Nur für 140€ ist er schon etwas überteuert.


VIELEN DANK....das hört sich gut an und so werde ich das wohl machen!

Leider hat Mindfactoy das Passiv gekühlte Gigabyte Mainboard nicht :(
 
Overclocken will er nicht.

Hast du auch an ein lesies netzteil gedacht?
Auch leise Gehäuselüfter wären praktisch
 
crux2003 schrieb:
Overclocken will er nicht.

Hast du auch an ein lesies netzteil gedacht?
Auch leise Gehäuselüfter wären praktisch

Das Netzteil ist in dem Case von AC schon dabei.Und da der AC T1 auf "leise" getrimmt ist ist das Netzteil auch mit 2 leisen AC Kühlern ausgesgattetDer Nachteil ist,es kann nicht durch ein anderes ausgetauscht werden.
Aber die power sollte Laut test ausreichen um die x850 xt und den rest zu betreiben.

Der T1 im Test (PDF-Datei)
 
Zurück
Oben