Silent Gaming Rechner für Wohnzimmer

Kanta

Newbie
Registriert
März 2015
Beiträge
4
Hallo Freunde der Nacht,

leider verliert man mit dem alter immer mehr das Interesse an neuer Hardware da sich die Prioritäten im Leben leicht verschieben.
Daher fehlt mir leider die Zeit und das Know-how um mich in in das Thema aktuelle Computerhardware einzuarbeiten daher meine Hilfegesuch bei euch :D

Nichts desto trotz bleibt die Faszination an aktuellen Computerspielen bei mir erhalten und nun ist die Anschaffung eines neuen Gamingrechners geplant.

Wichtig zu wissen ist das dieser Rechner direkt per HDMI an meinen FullHD TV angeschlossen werden soll und dieser TV steht im Wohnzimmer d.h. der Rechner muss leise bzw. nahezu geräuschlos sein aber trotzdem aktuelle Zockerhardware enthalten.

Es ist mir bewusst das Leistungsstark und nahezu geräuschlos etwas im Widerspruch stehen solange man kein unendliches Budget hat.

Nun zu den Facts:
256gb SSD ist vorhanden und kann aus dem alten Rechner verwendet werden, der Rest ist nicht zu gebrauchen.
Budget ist ca. 1000 Euro, jedoch je nach Notwendigkeit auch bis 1500 Euro erweiterbar.
Eine leise Geräuschkulisse ist wichtiger als Gamingpower, also im Zweifel immer die leisere Hardware.
Kein AMD, weder beim Proc. noch bei der Graka
Rechner kann ich selber zusammenbauen, ist heute auch nichts anderes wie vor 20 Jahren.

Und nun die bitte an euch:
Bitte postet mir Vorschläge welche Komponenten Ihr mir dafür empfehlen könnt.

Ich danke euch schon einmal im Voraus!

gruß
Kanta
 
Zuletzt bearbeitet: (um details ergänzt)
Es ist mir bewusst das Leistungsstark und nahezu geräuschlos etwas im Widerspruch stehen solange man kein unendliches Budget hat

Muss nicht sein. Ein kleineres Budget spricht eher für ein größeres Case. Denn umso kleinerer das Case, desto potenter muss die Kühlung für ein kompaktes Case sein.

CPU kann man zum Beispiel mit so einen dicken Luftkühler leise Kühlen
https://geizhals.at/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html?hloc=at&hloc=de

Also du könntest dir überlegen, wie groß das Case werden "darf". Dann kommst du auch günstig zu einem leisen system-

Schau dir auf Geizhals vllt mal Cases mit MATX oder ITX Boards an. Da gibt es auch kompakte Cases die so eine Luftkühlung erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sprich, Spiele sollen in 1080p laufen.

AMD 290 Vapor-X ist glaub recht leise, ansonsten ne NVidia 970 (ist halt ned Tick teurer)
Alternativ ne AMD 280x his iceq x2 (soll auch recht leise sein)
Ein Intel 4790k, z97 board, 2*8GB DDR3 2400 (oder 2*4gb)
500gb bx 100 crucial (dann kannst auf ne HDD verzichten, es sei denn du kommst schon alleine mit deiner 256gb ssd aus, dadurch wird rechner deutlich leiser, kannst ja nen NAS an den Router anschließen, wenn du mehr Platz brauchst)
Dann ein 80€ bequiet 470-530W Netzteil.
 
Ich würde mich am 850€-System des Gaming-PC FAQ orientieren als Anfang. Dann ein paar Sachen umändern:
- ein gutes Gehäuse ist ein Muss, z.B. das Fractal Design Define R5 eignet sich gut für einen leisen PC. Ich weiss das große Gehäuse im Wohnzimmer nicht umbedingt gern gesehen werden, aber groß ist leichter auf leise zu trimmen.
- Ein guter CPU-Kühler ist Pflicht. Der Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition kommt direkt mit einem besonder leisem Lüfter.
- Die Grafikkarte ist am schwierigsten still zu legen. Ohne eine Kühlerumbau sind alle Highend-Karten laut. Ich empfehle die EVGA GeForce GTX 970 zu kaufen (EVGA ist sehr kulant, was den Kühlerumbau angeht) und dort den Arctic Accelero Twin Turbo III drauf zu schrauben - dann ist Ruhe im PC.

Das Netzteil (bqt E10) kann direkt aus dem FAQ übernommen werden, das ist extremst leise.

edit: Lass dir bei den Grafikkarten von niemandem was einreden. Wenn das Spiel läuft, drehen die Highend-Karten alle auf ins deutlich hörbare. z.B. die empfohlende MSI-Karte ist ruhig für eine Highend-Karte, aber wirklich leise geht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
[...]
- Die Grafikkarte ist am schwierigsten still zu legen. Ohne eine Kühlerumbau sind alle Highend-Karten laut. Ich empfehle die EVGA GeForce GTX 970 zu kaufen (EVGA ist sehr kulant, was den Kühlerumbau angeht) und dort den Arctic Accelero Twin Turbo III drauf zu schrauben - dann ist Ruhe im PC.[...]

Oder einfach undervolten, das bringt auch noch etwas an °C.
 
Die Grafikkarte ist am schwierigsten still zu legen. Ohne eine Kühlerumbau sind alle Highend-Karten laut.

So ein Unsinn, meine GTX780 von MSI steht im Rechner direkt unter mir und selbst unter Last ist diese kaum zu hören.
Ergänzung ()

chris18 schrieb:
Oder einfach undervolten, das bringt auch noch etwas an °C.

Ebenso Unsinn, erstens lassen sich Nvidia Karten nicht im klassischen Sinn mit Bordmitteln undervolten, sondern nur mit PT/TT einbremsen, dann kan ich mir aber gleich die nächst-langsamere Karte besorgen.
 
Doc Foster schrieb:
So ein Unsinn, meine GTX780 von MSI steht im Rechner direkt unter mir und selbst unter Last ist diese kaum zu hören.

Und hier gehen die Definitionen auseinander.
Kanta hat nach "silent" gefragt und was "kaum zu hören" ist, ist nicht silent. Die R290 meines Bruders ist auch kaum zu hören... sagt er zumindest, weil ich empfinde die als laut.

Gut, echt lautlos ist selbst mit Passivkühlung schwer zu erreichen wegen Spulenfiepen etc. aber auch mit highend-Hardware kann man unterhalb den Wahrnehmungsbereich des Menschlichen Gehöres bleiben, selbst unter Last. Mein PC ist mein Beweis dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
edit: Lass dir bei den Grafikkarten von niemandem was einreden. Wenn das Spiel läuft, drehen die Highend-Karten alle auf ins deutlich hörbare. z.B. die empfohlende MSI-Karte ist ruhig für eine Highend-Karte, aber wirklich leise geht anders.
also die 970 Gaming 4G ist schon verdammt leise. klar ist sie unter volllast hörbar, aber als störend würde ich sie noch lange nicht bezeichnen, und ich bin da schon recht empfindlich. und man hat ja noch spielraum was ne manuelle lüfterkurve angeht.
 
Doc Foster schrieb:
Ebenso Unsinn, erstens lassen sich Nvidia Karten nicht im klassischen Sinn mit Bordmitteln undervolten, sondern nur mit PT/TT einbremsen, dann kan ich mir aber gleich die nächst-langsamere Karte besorgen.

Ja stimmt hatte da grade was verwechselt, Sorry.
 
Pflichte dir bei Rickmer - wer mit silent silent meint und nicht geräuscharm, wird mit der Standardkühlung auf Highendgrakas kaum glücklich.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten :)
Also mit Silent meine ich weniger das man gar nichts hören soll.
Beim Zocken von Grafik intensiven Spielen muss es nicht komplett ruhig bleiben, jedoch weiterhin leise. Jedoch sollte das System bei allen anderen Aktivitäten, zb. Youtube 1080p 60 Videos, will ich es nicht mehr hören.

Die Computer Empfehlungen zum Gamingrechner habe ich mir angeschaut, jedoch bin ich verunsichert zwecks Geräuschkulisse, ich glaube diese Stand bei den Komponentenempfehlungen nicht im Lastenheft. Daher habe ich diesen Beitrag gestartet.
 
Kanta schrieb:
Beim Zocken von Grafik intensiven Spielen muss es nicht komplett ruhig bleiben, jedoch weiterhin leise. Jedoch sollte das System bei allen anderen Aktivitäten, zb. Youtube 1080p 60 Videos, will ich es nicht mehr hören.
dann kann ich dir besagte MSI 970 Gaming 4G empfehlen, zumal die im idle die lüfter abschaltet, das gleiche gilt allerdings auch für die Asus Strix und die Palit JetStream.
man kann halt bei der 970 pech haben und eine mit starkem spulenfiepen erwischen, aber das ist leider reine glückssache, bei meiner z.b. höre ich das nur wenn ich mein ohr direkt an die slotblende halte.

die zusammenstellung aus post #4 macht auf mich nen sehr guten eindruck, damit solltest du im leerlauf wirklich ruhe haben. wichtig wie gesagt keine HDD. NT evtl mit 500W.
 
Meiner Meinung nach reicht ein i5 4460 aus um derzeit alles spielen zu können.
http://geizhals.at/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
Hat etwas weniger Takt und daher auch leiser zu kühlen.

Und die angesprochene MSI 970 würde ich einfach mal testen.
Ich habe die MSI 780 im Einsatz und die ist ohne Lüfterabschaltung schon sehr leise.

Für diese Kombination reicht das E10 400 locker.
Wenn Du allerdings ein Kabelmanagement haben möchtest, leg einfach ein paar Euro auf die 500W-Version drauf.
600W ist total unnötig und schade um den weiteren Aufpreis.

Sollten die Gehäuselüfter zu "laut" sein, dann ev. noch einen oder auch zwei Lüfter dazubauen und alle per 5V oder 7V-Adapter und Y-Adapter runterregeln.
Oder auch eine Lüftersteuerung nachrüsten.

Also wie Du siehst, würde ich mir eine leise Grundausstattung kaufen und dann, sollte es Dir immer noch zu laut sein, einfach weiter optimieren.
 
Wenn ich Silent und Wohnzimmer höre, dann schreit es von meiner Hirnrückwand: "Wakü!", "Passivnetzteil", "keine HDD verbauen" und so Sachen :D

Eine 970 würde mir nicht unter kommen aber da hast du wohl wenig Alternativen.

Ansonsten Standard Xeon123v1 h97 Board (ATX: Gigabyte GA H97 D3H), 8- 16 GB Balistic 1600@cl9 etc. Die wichtigste Vorentscheidung ist das Gehäuse. Am Gehäuseformat orientiert würde ich dann meine Hardware auswählen.
 
Doc Foster schrieb:
So ein Unsinn, meine GTX780 von MSI steht im Rechner direkt unter mir und selbst unter Last ist diese kaum zu hören.

Geräuschwahrnehmung ist sehr subjektiv. Was für dich kaum zu hören heißt, bedeutet für andere vllt. deutlich hörbar.

Ich hatte bisher auch noch keine Stock-Kühllösung die meinen Ansprüchen genügt hat (d.h. im Umkehrschluss jedoch nicht, dass es nicht eine geben mag die dem Ganzen nahe kommt).
 
Zurück
Oben