Silent-Netzteil

Loopo

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.617
Da sich gerade mein Be Quiet Dark Power Pro 530 W Netzteil mit einem lauten Knall verabschiedet hat, brauche ich ein neues Silent-Netzteil. Die Leistung sollte für eine moderne Grafikkarte und CPU sowie 3 Festplatten und ein optisches Laufwerk ausreichen. Was könnt ihr mir hier empfehlen?
 
Budget?
 
Wie kann sich ein Netzteil mit einem Knall verabschieden?
Wie alt ist das Teil denn oder was hast du gemacht?
 
Ich habe mit SEASONIC die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings sind diese Netzteile keine Preisführer!
 
Ball_Lightning schrieb:
So um die 100 € etwa. Die Kabel sollten halt lang genug sein, dass man sie auch schön verlegen kann. Das Be Quiet hatte ein modulares System, so dass man nur die Kabel anschloss, die man wirklich brauchte. Fand ich ganz nett.

DerBaya schrieb:
Wie kann sich ein Netzteil mit einem Knall verabschieden?
Wie alt ist das Teil denn oder was hast du gemacht?
5 Jahre ist es alt. Warum musst du das Netzteil fragen! ;)
 
DerBaya schrieb:
Wie kann sich ein Netzteil mit einem Knall verabschieden?
Wie alt ist das Teil denn oder was hast du gemacht?

Wunder dich bitte nicht, aber das passiert.
Mein altes, dass aus sonem Gabbel-PC kam hat das auch gemacht.
Hört sich an, wie ein China-Böller, der in deinem PC explodiert und stinkt dann auch dementsprechend ;)
 
http://geizhals.at/eu/502912

Die Lüfter bei guten Netzteilen sind kaum zu hören. Würde auf jeden Fall zu einem Netzteil mit langsam drehenden Lüftern greifen. Passive Netzteile werden im Betrieb recht heiss was vor allem für die Lebenserwartung nicht förderlich ist.

Brauchst du ein 500Watt Netzteil überhaupt? In den meisten Fällen reicht auch ein 425Watt Netzteil aus.
http://geizhals.at/eu/502909

Das sich ein Markennetzteil mit einem Knall verabschiedet gehört ist aber trotzdem selten. Wobei ich mich erinnern kann das mindestens eine Serie von BeQuiet schrott war.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Passive Netzteile werden im Betrieb recht heiss was vor allem für die Lebenserwartung nicht förderlich ist.
nicht unbedingt, es kommt drauf an wie das gehäuse gestaltet ist. bei einem atx mit NT unten werden die nicht warm, die ganz neuen mit 90% effizienz sowieso nicht. das schöne an passiv ist, das man sich belüftung selbst aussuchen kann.
 
Ich würde die auch das Enermax Pro/Modu 87+ empfehlen, je nachdem ob du steckbare Kabel möchtest. Oder aber das Corsair AX (ist ein Seasonic) und bis 20% passiv - habe beide im Einsatz und beide sind top. Das Corsair finde ich sogar einen ticken besser, obwohl ich eigentlich Enermax Anhänger bin. Der Grund: Du bekommst für ca. das gleiche Geld eines 500W dort ein 750W. Die Leistungs braucht man zwar nicht, ABER: bis 20% passiv ;) und bis 50% ist das Corsair leiser als das Enermax - von daher sind ein paar mehr Watt fein. Der Wirkungsgrad ist in den niedrigen %-Bereich auch schon top.

Aber beide sind sehr empfehlenswert.

GGf. auch Seasonic Fanless...falls man nicht viel Leistung braucht und auch ein gutes Gewissen ohne Lüftung im Hochsommer hat ;)
Hier nach Preis sortiert:

http://geizhals.at/deutschland/497622
http://geizhals.at/deutschland/497624
http://geizhals.at/deutschland/646952
http://geizhals.at/deutschland/536886
 
Zuletzt bearbeitet:
seasonic m12 520w
 
Ich habe mir jetzt einmal das Seasonic X-Series X-560 bestellt. Sollte ich damit nicht zufrieden sein, werde ich mich hier wieder melden! ;)
 
Jop gute Wahl - habe quasi ein X-750 halt als Corsair AX750 getarnt ;)
 
Zurück
Oben