Silent-PC: ASRock Z77 Pro, i3570, 8gb *RAM*?

Jami0

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
24
Hi,
ich bin aktuell dabei einen "Silent-PC" zusammen zu kaufen.
Was bisher fest steht oder schon gekauft wurde:
-ASRock Z77 Pro 3
-i3570k
-Macho HR-02
-GTX 660 DC02 von Asus
-Nanoxia DS one

Durch viele Testberichte die ich in den letzten Tagen las, ist mein Favorit der Corsair Vengeance.
1. Frage: weiss jemand ob der Macho überhaupt den Einbau von 2 Modulen zulässt?
2. Frage: was ist der unterschied zwischen Corsair Vengeance und Corsair Vengeance Pro?
3. Frage: lohnt sich der Kauf von CL8? Corsair Vengeance CL8-8-8-24 (bisher habe ich immer gelesen es sei "fast" kein Unterschied)

Danke im Voraus
 
Ich würde sagen der Unterschied zwischen Vengeance und Vengeance Pro ist der Preis und die Optik des Heatspreaders. Unterschied zwischen CL8 und CL9 wirst du absolut null feststellen im täglichen Gebrauch, ähnlich wie der Unterschied zwischen DDR3-1333 und DDR3-1600 oder noch höher. Deine restliche Hardware lässt darauf schließen, dass du keine neuen Benchmark-Rekorde aufstellen möchtest, deswegen empfehle ich dir den günstigsten Speicher^^
 
am besten OHNE heatspreader. (der macho braucht viel platz ;))

1333er reicht eigentlich, der rest ist zwar "schneller" - aber im realen leben nicht spürbar, und von messbaren unterschieden hat man ja eh nichts
 
Es gibt ja auch noch die Corsair Vengeance Low Profile. Habe nochmal etwas danach gesucht und bisher nur gelesen, dass das die Gleichen sind mit anderem Kühler. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Hauptsächlich geht es mir bei dem System um eine minimale Geräuschkulisse, OC hin oder her, ich denke dass das mit den Teilen ganz ordentlich drin ist, ist aber wie gesagt nicht mein eigentliches Ziel: nein ich will keinen neuen Benchmark-Rekord aufstellen :p

EDIT:
Na-Krul schrieb:
Und ich persönlich mag das DS2 mehr als das DS1.
Und... warum? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Peiper schrieb:
Die Corsair sind zu teuer. Und nur wegen einem Namen lohnt sich kein Aufpreis.
Für denselben Preis bekommst du schon 1866MHz
http://geizhals.de/?cmp=808524&cmp=622794&cmp=703271#xf_top

Habe in mehreren Tests die Dinger als Testsieger gesehen, daher war ich bisher darauf fixiert. Was ich auch gelesen habe ist, dass der 3570k nur mit maximal 1600ern umgehen kann. Dass die 1866er auch funktionieren habe ich zwar gelesen, aber hat man davon dann auch etwas?

EDIT:
Peiper schrieb:
Und wenn das Z75 Pro günstiger gibt würde ich das kaufen.
Sind ja identisch bis auf das unnütze SSD Caching
Das Z77 ist bereits gekauft (für 51€ neu - eBay). Eine SSD Festplatte steht noch nicht fest, aber ich bin noch dabei zu suchen/lesen ob und wenn ja, welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
In manchen Anwendungen bringen 1866MHz ein wenig.
Zum selben Preis also immer den höher getaktet nehmen. Der Takt ist eh der einzige Unterschied.
In RAM-Tests wird nur getestet inwieweit die sich takten bzw. optimieren lassen. Von dem her kann man die ignorieren.


SSD
http://geizhals.de/plextor-m5s-128gb-px-128m5s-a820243.html
Die anderen sind entweder teurer oder taugen nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na-Krul schrieb:
Das hab ich vor nen paar Tagen schonmal durch. Bei einem Preisunterschied von aktuell 9€ und weil ich anfangs ernsthaft überlegte mir eine Wasserkühlung zu verbauen (und das DS1 dafür variabler ist) denke ich, dass man mit dem DS 1 nicht viel falsch machen kann. Auch das "ausfahrbare" Panel find ich sehr schön. 9€ :)

Na-Krul schrieb:
Und hier einen Test zum Ram:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/welchen-ram-fuer-intel-ivy-bridge-test.1759/seite-3
"Paart man den neuesten Prozessor mit einer zusätzlichen diskreten Grafikkarten, spielt der Arbeitsspeicher nach wie vor keine Rolle."
Sehr guter Test, danke dafür. Viel aussagekräftiger als die ganzen "Benchmarksiegerlisten", bei den Listen fehlen einfach die wirklich wichtigen Informationen.

Peiper schrieb:
SSD
http://geizhals.de/plextor-m5s-128gb-px-128m5s-a820243.html
Die anderen sind entweder teurer oder taugen nichts.

Also mal wieder zu den "Benchmarklisten", wobei ich in dem SSD-Thread natürlich bereits gelesen habe, dass sich die meisten "neuen Versionen" nicht viel nehmen. Die M5 Pro habe ich ein paar mal als Testsieger gesehen, ansonsten immer nur die 840er Pro von Samsung, wobei die natürlich echt ne Ecke teurer ist.
Aus welchem Grund schreibst du so überzeugt von dieser SSD und dass alle anderen "Schrott oder zu teuer" sind? Die 840er Basic liegt z.b. im gleichen Preisrahmen, allerdings etwas langsamer. Eine Begründung wäre toll :)
 
der Unterschied zwischen Corsair Vengeance und Corsair Vengeance pro abgesehen von dem Preis, ist pro mehr voraus als eine einfache Korsaren. Aber wenn Sie Ihre alten Ram entweder die beiden ist überhaupt nicht wichtig, dass sie nicht richtig funktionieren.
 
joshwiley001 schrieb:
der Unterschied zwischen Corsair Vengeance und Corsair Vengeance pro abgesehen von dem Preis, ist pro mehr voraus als eine einfache Korsaren. Aber wenn Sie Ihre alten Ram entweder die beiden ist überhaupt nicht wichtig, dass sie nicht richtig funktionieren.

Ok, ich habe zwar einige Erfahrungen mit gebrochenem deutsch, was das allerdings genau bedeuten soll kann ich leider nicht deuten.


Ich habe bis heute morgen weitere Tests gelesen und die Gesamtkonfiguration sieht nun wie folgt aus (alles bestellt oder bereits da):

Nanoxia DS one
ASRock Pro3 Z77
i5 3570k
ASUS GTX600 DC2O
Corsair Vengeance Low Profile 8GB Kit, 1600, CL9
Thermalright HR-02 Macho Rev. A
WD Caviar Blue 500GB
be quiet! Pure Power L8-CM 430W

Hatte mir bereits günstigeren Ram rausgesucht, allerdings fehlten mir genau 6€ um 13€ Versandkosten zu sparen. Daher sind es jetzt doch die Corsair geworden.

Danke für die Tipps :)
 
Zurück
Oben