SilverStone Fortress 2

PCProfi

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.106
Wer kenn dieses Gehäuse?

Momentan habe ich das Cooler Master 330 E-Lite mit Window. Da ich bei diesem aber nicht mehr genügend Luft mit einem leisen Lautstärkepegel hindurchbringe und so nicht mehr genügend Kühlleistung bei voller Auslast habe, suche ich eine neues Gehäuse. Da ich grossen Wert auf Design lege, kommt mir dieses wie gerufen!

Habe ich da keine lauteren Luftgeräusche, da alles nach oben gerichtet ist? Was haltet ihr allgemein dazu, wenn ich mein System (unten) in dieses Gehäuse einfach würde?

Ich denke, wenn dann würde ich auch noch eine Luftkontrollereinheit verbauen.
Wie würde es aussehen, falls ich mal auf Wasserkühlung umsteigen würde und noch Radioatoren verbauen will?

Danke und Guress!


Ps: Kann man eigentlich das Glas irgendwie auf die andere Seite nehmen:rolleyes:
 
Also ich habe wie in meiner Signatur steht das Raven 2, was bauglich mit dem SilverStone Fortress 2 ist.
Die 180mm-Lüfter sind auf low nicht wirklich lautlos, dafür hat das Gehäuse aber eine gute Kühlung.
Ich bin damit ziemlich zufrieden und kann es weiterempfehlen.
Wenn du auf Wakü umsteigen willst kannst du auf die 2 hinteren Lüfter einen Trippel-Radi verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch, also das FT 02B. DAs ist der Hammer. Je nachdem wo das Gehäuse steht wirst du nur wenig bist nichts davon hören... Vorrausgesetzt, du hast die Lüfter auf Low. Aber das reicht völlig.

CPU unter Last auf ca. 54°C ( i7 860, Scythe Yasya, auch auf langsam)
Graka unter Furmark 68°C (Sapphire 5850 Toxic)
HDDs werden in die Käfige aus Vollgummi (etwas härter) eingesetzt, wobei bei den Schrauben weiche Gummis zur Entkopplung eingearbeitet sind (etwas fummelig beim Einbau, aber wirksam)
SSD Halterung, Habe sie alleridings auf der "falschen Seite" eingebaut, aber da muss man ja eh kaum ran...
Kabel kann man mit ein wenig Aufwand ziemlich sauber verlegen.

Allerdings ist der obere 5,25" Schacht praktisch unbrauchbar, da ziemlich kurz.

Vielleicht kann ich dir morgen mal ein Foto davon machen, heute klappts auf keinen Fall. Haber eigentlich nicht mal Zeit für diesen Post ;)

Wenn mir noch mehr dazu einfällt, heute abend oder morgen ;)
 
@Rickmer: Herzlichen Dank für deinen kreativen Beitrag. Diesen habe ich bereits einige Male angeschaut, doch sind da keine Bilder zu sehen, wie es bei einem "normalen" Nutzer aussieht. Zum Beispiel, dass der 1. Schacht sehr kurz ist, steht da auch nicht...

@Black Arrow: Vielen Dank!

@mrcrabs: Herzlichen Dank! Tönt interessant, was du da schreibst. Falls du mal Zeit findest, mir ein paar Bilder zu senden, so wäre ich dir sehr dankbar. Mach dir aber keinen Stress wegen mir!!! Ist der 1. Schacht also nur für Lüftersteuerung etc. gedacht?

Vielen Dank und Gruess
 
@ PCProfi:
Mal der Reihe nach:

1.
Habe ich da keine lauteren Luftgeräusche, da alles nach oben gerichtet ist? Was haltet ihr allgemein dazu, wenn ich mein System (unten) in dieses Gehäuse einfach würde?
- Das wurde im Test ausführlich behandelt. Ja, das Gehäuse samt Lüfter ist ungeregelt laut. Mit der beigelegten Steuerung kann es leiser gemacht werden, aber wirklich leise wird es erst mit einer extra Steuerung, die bis unter 5V kommt
- Wieso sollte die Luft lauter rauschen, weil die eine andere Richtung fließt?
- Ich halte viel von wenig (und umgekehrt), aber ich weiß nicht was du einfach würden tust. Du hast da einen wichtigen Teil deines Satzes völlig vergessen. Willst du deine Hardware dort einbauen?

2.
Wie würde es aussehen, falls ich mal auf Wasserkühlung umsteigen würde und noch Radioatoren verbauen will?
Nicht bei CB stoppen und weitersuchen. Erstes Ergebnis bei Google (PCGH-Test) spuckt aus:
"Silverstone liefert ebenfalls passende Halterungen, mit denen ein Dual-Radiator über zwei der 180-Millimeter-Lüfter montiert werden kann."
hier zum Nachlesen: Noch ein Test

3.
Herzlichen Dank für deinen kreativen Beitrag.
Bittesehr

4.
doch sind da keine Bilder zu sehen, wie es bei einem "normalen" Nutzer aussieht.
Ich empfehle dir, nochmal die Bildstrecke anzusehen, vor allem dieses Bild:
https://pics.computerbase.de/2/8/2/8/0/29-1080.2738271566.jpg

Da ist nicht nur eingebaute Hardware wie sie ein "normaler" Nutzer hat zu sehen (na gut, die Meisten hätten noch ein DVD-Brenner drin), sondern auch gut sichtbar, das sich der erste Schacht ein klein bissl unterscheidet von den anderen. Mir fällt hier unter anderen auch auf, das die schnell-Montage-Vorrichtung fehlt.
 
Dankeschön! Solche Beiträge bringen uns allen mehr!

Doch was im Internet nur vereinzelt zu finden ist, sind Nutzertest's und eigene Erfahrung, auf das ich hier eigentlich hinaus wollte.

Und wegen dem Bild: Auch da sehe ich keine Kabel, die an irgendeinen Bildschirm, Switch... gehen.... Das suche ich;)
 
Die Kabelführung meinst du?

Das sieht so aus:
Das Mainboard wird ja so gedreht, dass es nach oben zeigt. Folglich gehen erstmal alle Anschlüsse (USB, Graka, etc.) nach oben weg. Bekanntlich kommt dann noch ein Dach drauf - ist schön auf den Bildern zu sehen.
Die ganzen Kabel werden dabei nach hinten weggeführt, genau wie das Netzteil-Kabel im Bild unten.
Dann kommt es zu keiner Kollision von Kabeln und Deckel. Ich weiß allerdings nicht, ob ein Monitor-Anschluss mitsamt hdmi-zu-dvi Adapter passt.
DSCF9102-big.jpg
 
So, hier kommen nun auch ein paar Bilder von mir. Tatsächlich heute noch ;)

Der obere Slot ist nicht mit den Schnellverschlüssen ausgestattet, weil er sehr kurz ist. Das MB kommt ihm dort ins Gehege, bzw. die Halterungen für die Erweiterungskarten...
Somit nur für Lüftersteuerung oder Cardreader zugebrauchen.
dsc01131g.jpg


Hier sieht man ganz gut, dass die (meistens richtig gut arbeitenden) Jungs von CB doch nicht immer Alltags-PC bauen, bzw. gestresst sind ;-)
Der CPU-Kühler und Lüfter Einbau ist sorum viel sinnvoller (wenn das NT Frischluft von draussen zieht).
Das Stromkabel zum DVD-Brenner ist etwas kurz. Aber der findige mrcrabs macht aus der Not ne Tugend und stützt den Yasya damit ab^^
dsc01141t.jpg


Hier sieht man nochmal en Detail die Festplatten-Einschübe mit den Gummientkopplern.
dsc01151zl.jpg


Hier wird es leider doch nicht soo deutlich wie beim Fotoshoot erhofft:
Bei ner Kartenlänge, wie sie meine Sapphire HD 5850 Toxic hat, wird es mit nem Radi eng, da der auf die beiden hinteren Lüfter geschraubt werden soll. Zumindest, wenn der Stromanschluss wie hier "hinten" ist(Lüftergitter vorher runter; leider finde ich die aktuellen Kartenmaße grade nicht :-( ).
dsc01161le.jpg



Nochmal von oben mit angeschlossenen Kabeln, dann kann man sich das noch besser vorstellen, bzw. sehen, wie das gemacht werden kann. Recht hochwertige Kabelbinder sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
dsc01121v.jpg




Ohne "Softwaremanagement" ist das Gehäuse wirklich auch mit gedrosselten Lüftern hörbar, aber nicht laut.
Ich vergesse das gern, weil ich die beim MB mitgelieferte Software "EPU6 Engine" nutze. Je nach Modus werden die Energiesparoptionen ausgereitzt und dementsprechend auch die Lüfter geregelt. Natürlich nur jene, welche am MB angeschlossen sind. Bei mir CPU und der 120mm oben. Der wird dawirklich auf unhörbar, bzw. 0 rpm (!) runtergeregelt.

Hoffe, dir (euch) damit weiterhelfen zu können. Für mich weiterhin das Gehäuse der Wahl.
Immo fehlt nur noch die Lian-Li Alublende 5,25" zu 3,5" für den schwarzen Alucardreader ebenfalls von Lian-Li. Ich weiß, kann als "Stilbruch" angesehen werden, aber beides schwarzeloxiert passts gut hier zu...

Beste Grüße
 
Schöne Bilder :)

Man kann genau sehen was du meinst, alles ist scharf und der Innenraum gut ausgeleuchtet. Die könnten so noch eine gute Addition zum CB-Testbericht darstellen^^
 
Ganz herzlichen Dank für deine Zeit und die Super Bilder! Ich denke, dass der Fall für mich auch klar ist. Was ich aber noch klären muss, ist ob meine ATI HD 5870 auch darin wirklich Platz findet.!

Ich denke aber, falls dies passen sollte, dass ich damit wirklich einen leisen PC bauen kann, jenachdem halt mir den entsprechenden Produkten, die ich dann brauche!

Dank und Gruess!
 
Sehr gerne, hat mir ja auch Spaß gemacht. Und besten Dank @Rickmer.

Meine Nach"frosch"ungen haben ergeben, dass eine Toxic 26 cm lang ist (Gehe jetzt einfach mal bei der verbauten 2GB Variante von der gleichen Länge aus). Ca. 1-2 cm Spielraum ist da noch bei den Kabeln.

EDIT: Hinzuzufügen wäre noch, dass unter dem Fuss des PCs zwei hochwertige und bestens verklebte Mossgummis befinden. Standfestigkeit und Schutz vor Kratzer auf Gehäuse und Boden, ist gegeben, ca 0,5-1mm dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist auf den ersten Blick interessant. Beim näheren hinsehen fällt mir auf:

- dass die 180er-Lüfter zwar nett sind, aber bei der Wiederbeschaffung zahlt man sich dumm und dämlich, oder bekommt die Lüfter erst gar nicht.

- ob mit nur einem Lüfter die warme Luft schnell genug abtransportiert wird?

- wenn die 5,25 Zoll-Schächte belegt sind, wird nur noch eine Festplatte gekühlt.

- alle Kabel laufen über die Lüfterausgänge. Mit zwei Parallelkabeln, 5 * USB, Netzwerk, ... ist das alles, nur nicht zweckdienlich.

- wenn man die unten liegenden Luftfilter sauber machen will, muss man das Gehäuse aufschrauben und das macht man jede Woche?

- Anschlüsse und Bedienelemente oben und eben, eine verkehrte Welt.


Christine A.
 
- dass die 180er-Lüfter zwar nett sind, aber bei der Wiederbeschaffung zahlt man sich dumm und dämlich, oder bekommt die Lüfter erst gar nicht.
http://www.aquatuning.ch/product_info.php/info/p7498_Silverstone-180mm-L-fter-SST-FN181.html
Ich finde die 18 Fr. zahlbar, denn die Lüfter fallen ja auch nicht alle paar Tage aus;)


- ob mit nur einem Lüfter die warme Luft schnell genug abtransportiert wird?
Guter Punkt. Ich denke jedoch, da das Netzteil direkt frische Luft hat und diese auch gleich wieder rausbläst, und die Gratikkarte auch noch rausbläst, dass er reichen kann. Ansonsten kann man ja auch noch einen Lüfter im Boden umkehren.

- wenn die 5,25 Zoll-Schächte belegt sind, wird nur noch eine Festplatte gekühlt.
Was meinst du genau? Kann deine Aussage nicht nachvollziehen.

alle Kabel laufen über die Lüfterausgänge. Mit zwei Parallelkabeln, 5 * USB, Netzwerk, ... ist das alles, nur nicht zweckdienlich.
Klar ja, aber es schadet auch nichts. Denn ein paar Kabel vor dem Netzteil schaden überhaupt nichts!

- wenn man die unten liegenden Luftfilter sauber machen will, muss man das Gehäuse aufschrauben und das macht man jede Woche?
Nene, das machst du, wenn du lust und Zeit hast. Ich denke pro Monat einmal bis zweimal. Ausserdem sind das 2 Schrauben, die du von Hand öffnen kannst.... Das wäre kein Argument für mich:)

- Anschlüsse und Bedienelemente oben und eben, eine verkehrte Welt. Entweder man mag es oder man nimmt ein anderes Gehäuse;)

Gruess
 
Zuletzt bearbeitet:
Die warem Luft muss mehr als schnell genug abtransportiert werden, sonst hätte es bei mir ja deutlich schlechtere Temperaturen. Zumal ja auch noch neben der Erweiterungskartenhalterung noch diese Öffnungen.

Die Kabel decken die untern Lüfter nur minimal ab, wie man auf dem Bild mit Innenansicht des Gehäuses eigentlich auch sehr gut erkennen kann. Bei den MB-USBabschlüssen grade mal im niedrigen cm-Bereich.
Selbst der 24pin MB-Stecker wird (bei meinem MB) zwischen Lüfter 2 und 3 montiert und hat somit fast gar keine Luftstromabdeckung. Parallel ist ja nunmal ein Auslaufmodell und seit wann wird der Netzwerkstecker IM Gehäuse gefestigt? Oder mienst du oben drauf? Da sieht man doch m.E. sehr gut, dass die lediglich über den Ausgang vom NT laufen und auch dort kann man sie mit Kabelbindern zusammenfassen und ausserhalb (am Rand) des Luftstroms entlang führen...

Der 1. Lüfter kühlt bis zu 5 (!) Festplatten, also durchaus sinnvoll.

Ich habe das Gehäuse jetzt ca 2 Monate und 2 mal auf die Staubfilter geschaut, da war noch nix, das sauber machen rechtfertigt - sorry auch kein richtiges Argument.
 
Habe selber von einem kleinen, billigen Gehäuse auf das Fortress 2 gewechselt.

Es ist lauter.

Mit Lüfterregelung geht es besser, doch brauche ich nun mehr Lüfter. Der Lüfter oben schafft es offensichtlich nicht die warme Luft schnell genug abzusaugen.

Daher behaupte ich, dass das Fortess 2 direkt für DualKarten oder SLI/CF Systeme gedacht ist, die schon von Haus aus lauter laufen.
 
Nö, dass Fortress/RV02 ist für unentschlossene.:cool_alt:
Bietet nen annehmbaren Airflow und ist leicht umrüstbar auf WaKü.

Die 180'er empfinde ich nicht als laut und Alternativen sind günstiger als so mancher 120mm Fan. Der obrige 120mm Fan sollte allerdings schon ausgewechselt werden. Ich hab da nen Enermax Apollish(NICHT die Vegas) eingebaut und bin sehr zufrieden, auch was den Luftdurchsatz angeht.


Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
- Natürlich bekommt man Ersatzlüfter - Aber eben, unter erschwerten und eingeschränkten Bedingungen.

Ich nehme als Beispiel das Angebot von einen großen deutschen Anbieter und der bietet gerade mal von zwei Herstellern 180er-Lüfter an. Der von Dir genannte Lieferant, hat sogar nur einen Hersteller im Sortiment.

Von keinem Hersteller, wollte ich einen Lüfter kaufen.


- einen Lüfter im Boden umpolen kannst Du wohl. Wenn Du aber die warme Gehäuseluft den anderen beiden Lüftern zum Fraß vorwirfst, dann ist dass nur kontraproduktiv.


- unter den 3,5 Zoll Festplattenschächten hast Du einen Lüfter sitzen und wenn die 5,25 Zoll Schächte belegt sind, ist quasi ein Deckel auf der Abluftschacht.


- bei meinem Rechner sind an der Rückseite insgesamt 13 Kabel gesteckt. Dass ist ein ordentlicher Strang und der behindert eben, insbesondere wenn er direkt über den Luftaustritt von Gehäuse und Netzteil liegt.


- meine Luftfilter mache ich einmal pro Woche sauber und die Lüfter saugen die Luft in der Höhe ab 12 und 27 cm von vorne an und nicht in der Höhe von ein paar Zentimeter Entfernung und großflächig vom Boden

- ich muss einfach sehen, wo was reingesteckt wird ;-)


Überhaupt uns sowieso:

Ich will Dir kein Gehäuse verkaufen und ich will Dir das Teil auch nicht madig machen. Ich sag nur, was mir auffällt und was mich stören würde - nicht mehr, nicht weniger!


Christine A.
 
Zuletzt bearbeitet: (- meine Luftfilter....)
Kann mal bitte jemand nachmessen, wie lang ein 5,25"-Laufwerk sein darf, um in den obersten Einschub zu passen? Und wieviel Platz ist bei den anderen Schächten bis zum Mainboard?
 
Zurück
Oben