Simple Atommüll-Entsorgung

BennePauer

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
137
Moin Leute,
habe neulich im Fernseh eine Sendung zum Thema Atommüll gesehen.
Momentan sieht ja die Lage so aus, dass das Zeug in alte Bergwerksstollen
gestopft wird und gut. (Schacht Konrad usw.)

Das Problem daran is ja, dass der Müll das Gelände für mehrere tausend Jahre
verseucht und unbrauchbar macht.

Jetzt frag ich mich natürlich, warum macht man es sich nicht einfach ein bissal leichter??
Es wäre doch total simpel das Zeug in eine nette kleine Rakete zu packen,
ins Weltall zu schießen, auf einen Kurs zu schicken auf dem sie keine Planeten streift und schwups! Weg is das Zeug!

Warum macht man das nicht?
Das wäre doch wirklich das leichteste und keiner würde heulen.


Was sagt ihr dazu?
Seht ihr Probleme an einer solchen Aktion die ich noch nicht bedacht hab, oder stimmt ihr mit mir überein?

Eure Meinung würde mich echt interessieren.

MFG
Benne
 
Ich denke mal, dass wäre erstens zu teuer (Startkosten pro Kg Last liegen doch bei ~ 20000 €, oder?) und zweitens zu gefährlich. Eine kleine Explosion nach dem Start und es gibt sauren Regen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 100% garantierst, daß die Rakete die Anzeihungskraft der Erde auch wirklich
verläßt und nie wieder zurückkommt. No risk no fun. :freak:
Falls so eine Ding dennoch runter kommt, waren die oberirdischen Atomversuche in den
50er und 60er ein harmloses Sonnenbad im Winter am Nordpol.

Wer möchte das bezahlen? Das sind ein paar Tonnen (Güterwagen) die monatlich ins All
geschickt werden müssen.

PS: Die Halbwertszeit von Uran235 liegt bei 704 Millionen Jahre.
Uran238 gar 4, 5 Milliarden Jahre.

@Gauder: Saurer Regen?
 
Man muss dabei bedenken dass da Tonnen von Müll anfallen, ein Kilogramm aus der Umlaufbahn zuschießen kostet aber schon ein paar Tausend Dollar. Zudem hätte man aufgrund Treibstoffverbrauch der Rakete wohl eine eher negative Energiebilanz. Also die Rakete braucht wahrscheinlich mehr Energie, als das Atomkraftwerk aus dem Zeug raus geholt hat.
Zudem das von Gauder beschriebene Risiko...
 
Wo ist das problem, wenn das hochradioaktive Zeug in einem von spezialisten und fachkräften vorbereiteten Bergwerk verstaut wird? zu 99,9% gegen erdbeben, grundwasser, maulwürfe, Einbrecher, etc sicher

Ich finde die aktuellen Nuklearrakten sind wesentlich unsicherer stationiert und bewacht als der radioaktive müll.

Hochradioaktives Material in den Weltraum zu befördern wäre überaus verantwortungslos., außer wir greifen endlich den Mond an und annektieren ihn :)
 
Der Kosten Nutzenfaktor wäre einfach zu hoch. Wie schon die ganzen Vorredner erwähnt hatten, kostet es viel zu viel ein Kilogramm in die Erdumlaufbahn zu beförden. Mal abgesehen davon müssten wir zig Tausend Raketen ins Weltall beförden um den Müll "abbauen" zu können. Und jedesmal das Risiko eines absturzes?!

Lieber in billige 3. Weltländer exportieren. (Ironie)
 
Nun einerseits wäre es wohl sehr riskant (stell dir mal vor so eine Atommüllrakete explodiert in der Atmosphäre) und andererseits verursachen Raketenstarts enorme Kosten UND vorallem einen enormen Energieverbrauch. Wie GreenMaba schon gesagt hat, ist es da fraglich ob die Entsorgung nicht mehr Energie verbraucht als mit dem Zeugs produziert wurde.
 
Riskant wäre es durchaus, wenn man alles ins All schiesst.
Ich würde ja dann eher die Sonne ansteuern, als die Dinger ziellos durchs All treiben zu lassen.
Radioaktiver werden kann die nicht mehr. ;)

Das Vorgehen den Atommüll im All zu entsorgen, würde aber die Raketenforschung schneller vorantreiben und kostengünstiger werden lassen.


-oSi-
 
Ohja, so eine Radioaktive Bombe hat schliesslich ein paar Milliarden Jahre Zeit, eine ausserirdische Zivilisation zu verärgern. Dann können wir nur hoffen, dass da kein Absender auf der Rakete steht. Also lieber zur Sonne.

Aber wie bereits gesagt: Zu teuer, zu gefährlich. Wenn wir es nichtmal hunderprozentig sicher schaffen, Menschen ins All zu feuern, wie sollen wir dann die Unmengen an Radioaktivem Material hochschieße ?
 
Naja, es geht viel mehr um den "Mantel" den man um das radioaktive Zeugs schafft. Glaube nicht dass wir natürliche Lagerstätten dafür finden. Da müssen wir mit unser Technik etwas nachhelfen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben