Simple CAD-Projekte mit Dell optiplex 780 möglich?

papsti7

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
304
Hallo,

ich habe einen Dell Optiplex 780 zum herrichten(neu aufsetzen usw.) bekommen, der später dann für die HTL(Österreich) dann verwendet werden soll.

Das Ausmaß der Projekte wird sich in Grenzen halten, da man in der HTL dann nicht allzu viel macht, deswegen muss es auch kein High End Cad PC sein.

EDIT: Habe nun als Hauptziel ProE/Creo für 3D als Information erhalten.

Zu dem PC:
CPU : Intel Core 2 Duo E7500 @ 2,93 GHz
keine SSD
RAM 4gb(soll aber auf 8 gb aufgestockt werden, wenn der PC zu was gebrauchen ist)

Als Grafikkarte sollte es die NVidia Quadro NVS 295 tun, da diese mitgegeben wurde.

Damit klar ist, was ich eigentlich erfragen möchte, liste ich die Fragen noch einmal auf:

  1. Entspricht dieser PC mit dieser Grafikkarte überhaupt den Anforderungen CAD Programme überhaupt öffnen/installieren zu können?
  2. Wenn ja, was kann man erwarten? Ist er mit Win 10 einigermaßen zu brauchen?
  3. Wenn nein, woran liegt es?(CPU, RAM, GRAKA, ganzer PC)
  4. Falls dieser PC einfach zu alt/schwach ist, habt ihr Tipps für ein Einsteiger-Komplettpaket oder Anleitungen, was ein PC für Cad haben sollte?
  5. In welcher Preisliga liegt so ein Anfänger Cad-fähige PC dann ca?(damit ich auch einen Kostenvorschlag ungefähr angeben kann)


Danke schon einmal und falls mehr Infos benötigt werden, einfach kommentieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU Typ hinzugefügt, ZielProgramm hinzugefügt)
Necareor schrieb:
Ich kann gerade nichts mit "Core 2 n-serie" anfangen, hilf mir mal bitte :)

Hätte gehofft, dass du/ihr was damit anfangen kannst/könnts, bin mir selber nicht sicher was der kann. Das steht halt oben, ich werden in mal starten und dann mit CPU-Z schauen, was tatsächlich vorhanden ist.
 
Bei Google bekomme ich nur die "core-2"-N-acetylglucosaminyltransferase :cool_alt:

Aber ich sag's mal so:
Ist das kein Core 2 Quad, dann sollte man es lassen. Die Quadro NVS 295 mit gerade mal 256 MB VRAM ist auch nicht gerade der Brüller.
 
Ist diese Dell Kiste kostenlos oder muss man dafür auch noch was zahlen und wenn ja, wieviel?
 
HominiLupus schrieb:
Ist diese Dell Kiste kostenlos oder muss man dafür auch noch was zahlen und wenn ja, wieviel?

So viel ich weiß bekommt der Auftraggeber dieses Gerät von seiner Firma, da neuere Modelle in Verwendung sind.
 
Das wird nen Core2Duo sein. Quadro bedeutet nur, dass es ne Business Lösung ist. Die Quadro NVS Reihe ist nicht für 3D gedacht. Nicht zu verwechseln mit den professionellen Quadro Karten speziell für 3D Entwicklung/CAD.
Das ist eher so eine Low-Profile Karte, um Desktops wiederzugeben. Solange Autocad nur im 2D Modus betrieben wird... evtl. Ansonsten denke ich eher nicht. Beschwören würde ich es aber nicht.
 
Necareor schrieb:
Aber ich sag's mal so:
Ist das kein Core 2 Quad, dann sollte man es lassen. Die Quadro NVS 295 mit gerade mal 256 MB VRAM ist auch nicht gerade der Brüller.

Ok, ich bin gerade am erkunden.

Muss es für Cad - Software immer einer lizensierte Graka(oder wie auch immer diese Quadro serie usw genannt wird) sein, oder tut es auch eine Karte wie die HD 5-9 serien?
 
und was heisst CAD? 3D 2D welches Programm....? wenn nur 2D ein wenig AutoCad dann eventuell, antuen würd ichs mir aber nicht
 
Wie gesagt, Quadro alleine sagt noch nicht viel aus. Und gehen tut das auch wunderbar mit ner normalen Grafikkarte, solange man keine super-umfangreichen Konstruktionen erzeugt/bearbeitet bzw. Simulationen fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
peacemasta schrieb:
Das wird nen Core2Duo sein. Quadro bedeutet nur, dass es ne Business Lösung ist. Die Quadro NVS Reihe ist nicht für 3D gedacht. Nicht zu verwechseln mit den professionellen Quadro Karten speziell für 3D Entwicklung/CAD.
Das ist eher so eine Low-Profile Karte, um Desktops wiederzugeben. Solange Autocad nur im 2D Modus betrieben wird... evtl. Ansonsten denke ich eher nicht. Beschwören würde ich es aber nicht.

Nach dem Wochenende bekomme ich mehr Informationen, was gemacht wird, also welche Programme verwendet werden und wie viel Leistung dann benötigt wird.

Das mit dem low-profile stimmt, was das mit dem Einbauen ein wenig erschwert, da der Desktop kein Small form factory ist und die Karte somit nicht in die Steckvorrichtung passt. :hammer_alt:
Ergänzung ()

nickless_86 schrieb:
und was heisst CAD? 3D 2D welches Programm....? wenn nur 2D ein wenig AutoCad dann eventuell, antuen würd ichs mir aber nicht

Wie im vorherigen Kommentar geschrieben, weiß ich am Anfang nächster Woche mehr, dann editiere ich den Post noch einmal.
 
ich arbeite täglich mit Catia V5 und kann dir folgende Tipps geben.

schneller dualcore reicht aus. (da Catia nur mit 1 Kern arbeiten kann. Andere Programme kenn ich nicht)
8GB Ram ist das mindeste. Wenn möglich 16GB, vorallem wenn es größere Baugruppen werden.
SSD bringt sehr viel. Vorallem Start und Ladezeiten.
Grafikkarte würde auch eine normale Spielegrafikkarte mit GDDR5 reichen. Hatten schon solche PC ohne Quadro und da lief das Programm auch einwandfrei.

Die Quadro die du bekommst würde ich nicht unbedingt nehmen wollen da nur DDR3, aber würde im Notfall auch funktionieren.
 
wurmi00 schrieb:
schneller dualcore reicht aus. (da Catia nur mit 1 Kern arbeiten kann. Andere Programme kenn ich nicht)

Grafikkarte würde auch eine normale Spielegrafikkarte mit GDDR5 reichen. Hatten schon solche PC ohne Quadro und da lief das Programm auch einwandfrei.

Die Quadro die du bekommst würde ich nicht unbedingt nehmen wollen da nur DDR3, aber würde im Notfall auch funktionieren.

Danke für die Tipps.

Was würdest du so als Richtlinie vorschlagen bei CPU und GPU?

Bei GPU entweder Business Lösung oder normale Graka ist dann egal, nur damit ich dann weiß wo ich preislich umgehe.

PS : habe den CPU Type hinzugefügt in den Post( es handelt sich um einen Core2Duo E7500 @ 2,93 GHz)

EDIT : Nun ist klar wofür der Pc gebraucht wird, also PreE/Creo.

Laut Systemanforderungen wird jede Graka unterstützt, die über OpenGl verfügt. Jedoch weiß ich nicht ob die NVS das dann auch packt. Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Grafikkarte geschenkt bekommst kann man sie ja ausprobieren. Austauschen kann man die immer noch später.
Angeblich was ich so aus google rausgefunden habe kann ProE auch nicht wirklich was mit mehreren Kernen was anfangen, also sollte der Core2Duo reichen. Kann dir aber keine Garantie geben.

Aber wie gesagt. 8GB Ram sollten es sein und ich würde noch kein Windows 10 benutzen.
 
wurmi00 schrieb:
Wenn du die Grafikkarte geschenkt bekommst kann man sie ja ausprobieren. Austauschen kann man die immer noch später.
Wie gesagt ich richten diesen Pc nur her und habe zum Testen diese Graka mitbekommen, wenn ich aber sage, die kann nichts mehr , dann werden sie meine Meinung haben wollen, welche denn reichen wird. Da ich aber nichts davon verwende, fällt mir das ein wenig schwer.
wurmi00 schrieb:
Angeblich was ich so aus google rausgefunden habe kann ProE auch nicht wirklich was mit mehreren Kernen was anfangen, also sollte der Core2Duo reichen. Kann dir aber keine Garantie geben.

Aber wie gesagt. 8GB Ram sollten es sein und ich würde noch kein Windows 10 benutzen.
8Gb wird er bekommen, jedoch ist win 10 schon oben. Creo soll ja auch bald win10 offiziell unterstützen, dann sollte das kein Problem mehr sein. Bei ProE weiß ich nicht ob der Win10 support auch bald offiziell sein wird.
 
Zurück
Oben