Simple Lüfter Frage

Stivikivi

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
42
Hallo,

ich habe nur eine simple Frage bezüglich Lüfter.

Es gibt ja viele mit 3 oder teilweise 4 Kabeln (PWM).

Ich möchte den Lüfter nicht im PC benutzen sondern um einen Verstärker zu kühlen.

Die Frage wenn ich den jetzt nur an Plus und Masse klemme, bekommt er ja kein Tachosignal (Kabel 3). Läuft er dann dauerhaft auf voller Pulle? Wäre wichtig zu wissen.

Alternativ was könnt ihr sonst für einen 40mm Lüfter empfehlen? Habe einen von Papst oder Titan im Auge.
 
Ja bei 12V läuft er auf voller Leistung, bei weniger Spannung langsamer. Du könntest z.B. einen 7805 nehmen, dann läuft der Lüfter mit 5V dahinter, sofern er bei dieser Spannung noch anläuft. Du kannst dir mittels NTC/PTC Widerstand sogar deine eigene temperaturgesteuerte Regelung aufbauen. Alles mit nur 2 Pins am Lüfter.
 
Das Tacho Signal ist eine reine Rückmeldung vom Lüfter. Um zu laufen braucht der nur Spannung und Masse.
 
Je nach Power vom Verstärker ist es mit leisen Lüftern leider nicht getan.
Hier eine Idee für 40mm IPC: https://www.techpowerup.com/224113/gelid-announces-ipx-series-industrial-fans

Man kann auch sehr günstig bei Reichelt.de SUNON Lüfter für 40mm kaufen in verschiedenen Ausführungen und die haben generell nur +12V und GND als Anschluss. Tacho und PWM haben die nie. Spart Geld. So ein SUNON kostet dann als IPC Version 2-3€.
 
Hallo Leute,

danke für die schnelle Resonanz.

Geht um einen Verstärker im PKW, dieser ist leider ganz blöd angeordnet und BMW spendiert dem Verstärker mit 825W auch nicht gerade wenig power ab Werk.

Aber ohne Lüfter und nur der Verlass auf die Kühlrippen erscheint mir doch ein wenig Risikoreich. Darum die Maßnahme, dass der Lüfter die Luft aus dem Verstärker saugen soll.

Die Ironie an dem ganzen. Die Lüfteraussparung ist sogar da, nur ohne Lüfter :freak:
 
Ok, dann muss es wohl nicht ultra-silent sein.
Mein Tip wäre da ein Cooltek Silent Fan (klick je nach gewünschtem Durchsatz. Gutes Verhältnis aus Lautstärke und Durchsatz.
 
Hey Sound,

meinst du der erreicht auch die 9,8 wie angegeben?

Papst http://www.reichelt.de/Luefter/PAPS...2&ARTICLE=111002&GROUPID=3385&artnr=PAPST+412

Gibt beim Durchsatz 10,0 mit 6000 Umdrehungen an, kostet aber auch ein wenig mehr der "Name".

Ansonsten greif ich zum Cooltek!

So siehts übrigens hinter der Verkleidung aus. Überlege gerade ob ich noch einen größeren Lüfter hole, um Luft auf den Verstärker zu blasen. Meint ihr das bringt was?
 

Anhänge

  • 73.jpg
    73.jpg
    405,9 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich musst du da gar nichts machen. Wenns ab Werk so verbaut ist, dann sind die Komponenten auch dafür ausgelegt, dass sie höhere Temperaturen aushalten ;) Überleg mal wie warm es im Auto im Sommer werden kann, wenns nicht im Schatten steht.
Da muss man eigentlich nichts rumbasteln, da haben sich die Ingenieure schon ihre Gedanken gemacht
 
Nein, kannst gerne im Internet den Begriff Mulf Hitzetot z.B eingeben.

Die Ingenieure haben sich eben nur Gedanken gemacht, wie ein Bauteil am besten absterben kannst, ein Bauteil welches für die Ewigkeit gebaut wurde gibt eben kein Geld.

Der Verstärker wird so warm, da kannst du Spiegeleier drauf braten, und 1400€ für einen neuen gebe ich nur ungern aus :)
 
Zurück
Oben