Hallo,
ich möchte mich für den Ernstfall vorbereiten, habe aber gar keine Ahnung. Habe ein paar Anleitungen und FAQs gefunden, die waren aber sehr alt oder zu schwierig.
Ich nutze Windows 10 und habe eine 1 TB SSD und eine 5 TB externe Festplatte. Evtl kommt noch ein ipad pro dazu.
Bei den Begriffen wie Backup, Image, Partitionen, Raid, & Cloud blicke ich nicht mehr durch. Mein letzter Stand sind Backups, die mehrere Stunden zum Anfertigen benötigten. Kein Wunder, dass man die gern aufgeschoben hat... Wenn ich also lese, dass ich jeden Tag oder zumindest jede Woche eins machen sollte, muss es ja schneller und praktischer gehen.
Zudem kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Ihr ständig ALLES kopiert. Wenn sich an einer Datei nichts geändert hat, brauche ich ja auch keine 100 Duplikate. Das würde Platz und Zeit verschwenden.
Bei Clouds habe ich gelesen, dass man einen Dateiversionsverlauf braucht, um nicht versehentlich gelöschte Dateien zu synchronisieren und somit dauerhaft zu verlieren.
Welche Lösungen könnte Ihr mir empfehlen? Welche Routine sollte ich mir angewöhnen, um Verluste zu minimieren?
Vielen Dank
ich möchte mich für den Ernstfall vorbereiten, habe aber gar keine Ahnung. Habe ein paar Anleitungen und FAQs gefunden, die waren aber sehr alt oder zu schwierig.
Ich nutze Windows 10 und habe eine 1 TB SSD und eine 5 TB externe Festplatte. Evtl kommt noch ein ipad pro dazu.
Bei den Begriffen wie Backup, Image, Partitionen, Raid, & Cloud blicke ich nicht mehr durch. Mein letzter Stand sind Backups, die mehrere Stunden zum Anfertigen benötigten. Kein Wunder, dass man die gern aufgeschoben hat... Wenn ich also lese, dass ich jeden Tag oder zumindest jede Woche eins machen sollte, muss es ja schneller und praktischer gehen.
Zudem kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Ihr ständig ALLES kopiert. Wenn sich an einer Datei nichts geändert hat, brauche ich ja auch keine 100 Duplikate. Das würde Platz und Zeit verschwenden.
Bei Clouds habe ich gelesen, dass man einen Dateiversionsverlauf braucht, um nicht versehentlich gelöschte Dateien zu synchronisieren und somit dauerhaft zu verlieren.
Welche Lösungen könnte Ihr mir empfehlen? Welche Routine sollte ich mir angewöhnen, um Verluste zu minimieren?
Vielen Dank