Sind 2 DSL Leitungen an einem PC gleichzeitig möglich?

Saeymer

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
58
Hallo,

In nächster Zeit holt sich mein Nachbar auch eine DSL Leitung (nutzt er nicht sehr oft), aber da diese in meiner Umgebung nur sehr langsam sind (DSL Light) habe ich mir überlegt ob man diese eventuell paralel auf einem Rechner zusammen betreiben könnte. Sprich das man die doppelte Raten an Down- und Upload hat. Ich habe immer das Wort Loadbalancing gehört, konnte damit aber nicht wirklich was anfangen.

Was ich an Hardware zur Verfügung habe:
2 oder später auch 3 Router
8er Switch
1 später 2 verschiedene DSL-Leitungen
Viele LAN-Kabel oder 2 WLAN-Empfänger
Mehrere Rechner


Kann man dieses "Projekt" realisieren? Bringt es wirklich die doppelte Leistung? Wenn mir jemand Infomaterial zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar!

lg Saeymer
 
Nein das wird so nicht gehen, da jede DSL-Leitung für sich alleine steht und diese sich nicht ohne weiteres für den Endverbraucher "koppeln" lassen.
 
Router die Loadbalancing können liegen normalerweise preislich nicht im Bereich dessen was für Privatpersonen erschwinglich ist.

Ohne Loadbalancing hast du 2 Internetanschlüsse mit 2 IP-Adressen. Wenn überhaupt könntest du es so hinbekommen, dass 2 Applikationen über jeweils eine Leitung gehen. Aber selbst das ist nicht ohne und nur mit viel Aufwand machbar. Downloadmanger oder Filesharing-Clients können das m.W. nach nicht. Und Downloads mit dem Browser erst recht nicht.
 
Okay an alle ein Danke, dann ist meine Traumblase gerade zerplatzt. :p
 
Saeymer schrieb:
Okay an alle ein Danke, dann ist meine Traumblase gerade zerplatzt. :p


Vielleicht doch nicht?

8x Gig-LAN Ports, 2x 100MBit WAN-Anschlüße (VDSL fähig), unterstützt Load Balancing für 165,90 €

TP-Link TL-R4299G

412977.jpg



Mit digitalen Grüßen

:cool_alt: Black Widowmaker :cool_alt:
 
cartridge_case schrieb:
mit dem richtigen router, der nicht mal billig sein dürfte, geht alles...

dass du das nicht über google gefunden hast, glaub ich fast nicht

Ganz klares nein. Ein echtes Load-Balancing kannst du mit einem Router alleine nicht machen. Es gibt dafür aktuell zwei Lösungen:
1) Ein VPN-Concatenator in einem Rechenzentrum, der den Traffic auf beide DSL-Anschlüsse load-balanced
2) Multilink-PPPoE: analog zu ISDN-Kanalbündelung. Ist die einzige _echte_ Kanalbündelung, muss aber vom Provider unterstützt werden (und wird es idr nicht).
 
IceMatrix schrieb:
Ganz klares nein. Ein echtes Load-Balancing kannst du mit einem Router alleine nicht machen. ...

Du hast sicher recht, aber dies war auch gar nicht die Frage des TE. Mein Link zeigt ein Gerät, das in der Lage ist 2 DSL-Leitungen für einen PC zu nutzen. Es wurde ja nie behauptet, daß jedwede Art der Nutzung möglich ist.

Ohne Fach-Chinesisch zu verwenden (das kein Normal-User versteht) bedeutet es, daß man z.B. nicht eine große Datei mit 2x DSL Speed runterladen kann. Jedoch ermöglicht das Gerät 2 Benutzer gleichzeitig vollen DSL-Speed zu nutzen oder 2 Dateien mit jeweils voller DSL-Speed zu downloaden. Ist also prinzipiell nicht viel anderes als wenn Du zwei Router und ein Switch zusammenschaltest.

Daher ist solch ein Gerät durchaus eine Überlegung wert, nicht zu vergessen die 8 Gig-Lan Ports bei einem Router extrem selten und ersparen eventuell einen Switch.

Aber am wichtigsten finde ich, das dieses Teil in der Lage ist die ganze Gerätschaft des TEs (und seines Nachbarn solange beide gut miteinander können - warum nicht?) in ein Gerät zu vereinigen, also eine echte Alternative als AIO-Gerät.

Mit digitalen Grüßen

:cool_alt: Black Widowmaker :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch gefragt was es bringt. Einen echten Vorteil bringt es nicht. Zwei einzelne Leitungen sind im Schnitt deutlich langsamer als eine doppelt so schnelle Leitung.
Da ändert auch ein solcher Router nichts dran.

Seine Up- und Downloads werden eben nicht schneller, außer er läd mehrere gleichzeitig (und dann auch nur wenn der Router das richtig balanced).

Was noch wichtig ist bei der Lösung mit dem Nachbarn ist die rechtliche Verantwortlichkeit. Wenns Abmahnungen wegen illegalen Downloads oder ähnlichem gibt. Dann steht wahlweise einer der Anschlussinhaber auf der Abschussliste, obwohl er ggf. nix mit zu tun hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben