Sind diese Arbeitsspeicher-Module kompatible?

DerHansImGlück

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2015
Beiträge
63
Moin,

ich habe aktuell ein Ram Module im PC und möchte nun auf 16 GB aufrüsten. Laut dem Tool RAMExpert handelt es sich um das Model "CT8G4DFD8213.M16FB". Auf der Herstellerwebseite habe ich nun dieses Produkt gefunden: https://www.crucial.de/deu/de/ct8g4dfd824a

Allerdings unterscheidet sich die Modelbezeichnung in den letzten 2 Zeichen:
CT8G4DFD8213 (denke das ".M16FB" kann ich weglassen?)
CT8G4DFD824A

Den Hersteller hatte ich angeschrieben aber leider keine Antwort bekommen. Vielleicht kann mir einer von euch helfen? Nun zur eigentlichen Frage, kurz und knapp :-) Kann ich die beiden Module problemlos verwenden? Ich habe von früher noch in Erinnerung, dass man keine unterschiedlichen Arbeitsspeicher mischen soll, insbesondere wegen Dual Channel.
 
Danke dir! Also ist der Neue etwas schnell und wird für den Alten etwas runtergeregelt aber läuft dann problemlos, als ob ich 2 Modelle von den langsamerin drin hätte? Oder gibt es doch Nachteile und ich sollte einfach 2 neue Arbeitsspeicher kaufen?
 
Ja so ist es, läuft problemlos.
Wobei CL15 sogar besser als CL17 ist.
Der Leistungsunterschied zwischen 2133 CL15 und 2400 CL17 ist minimal.

Je nach restlichem PC und Benutzung ist vllt ein Neukauf von 2x 3000Mhz-3600Mhz sinnvoll.
Die Infos müsstest du noch mitteilen und dann können die RAM-Experten Kaufempfehlungen abgeben.

Bin selbst noch mit 1333Mhz DDR3 unterwegs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
CPU ist ein Intel i5 6500 3,2 ghz
Grafikkarte eine Nvidea GTX 970
Mainboard MSI H110M Pro-D
Windoof und Spiele laufen über eine Samsung EVO 860. Ist also ein Spiele-PC :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Valeria
Die Module sind abwärtkompatibel, was bedeutet das das langsamste Modul den "Takt" für andere vorgibt.

Die heutigen Chipsätze regeln das schon.

Module von einem Hersteller im Rechner ist immer besser als von verschiedenen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Ob nun DDR4-2400 CL17 oder DDR4-2133 CL15 macht im Grunde keinen großen Unterschied, du könntest als sinnvolles und dennoch günstiges Upgrade die folgenden beiden Kits in Erwägung ziehen und den einen 8 GB Riegel verkaufen oder als Reserve weglegen.
Die G.Skill sind aktuell unschlagbar günstig, die Crucial bieten in Sachen RAM OC das beste Preisleistungsverhältnis und lassen sich sogar ganz gut übertakten. Skylake-S ist offiziell ja nur bis DDR4-2133 spezifiziert, weshalb du mit DDR4-3000 bereits recht nah am Limit wärst.

Wenn du hinsichtlich der Performance mit DDR4-2133/2400 zufrieden bist, kauf einen 8 GB Riegel dazu und fertig.
 
Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nichtmehr beurteilen, wie groß der Unterschied bei einem Update sein wird. Rüste meinen PC alle paar Jahre mal etwas nach, damit es passt. Hatte am WE das neue Fallout 76 kostenlos ausprobiert und festgestellt, dass es Zeit für mehr Ram wird.

Wenn du sagst, dass aktuell ein guter Zeitpunkt ist, den G Skill zu kaufen, dann stört mich der kleine Aufpreis in keinster weise. Vermutlich ist der Leistungsunterschied zu dem 40 Euro (aus meinem Anfangspost), mehr als nur ein paar Prozente? Würde den dann direkt nehmen, übertakten muss ich nicht - habe ich zuletzt noch mit einem Bleistift gemacht ;-)
 
Mit dem G.Skill Aegis machst du bei 60 Euro für 16 GB DDR4-3000 definitiv nichts verkehrt und musst dazu kein Downgrade [so klein es auch sein mag] von DDR4-2400 auf 2133 in Kauf nehmen.

Ich persönlich würde das Aegis Kit kaufen.

Die Frage ist, lässt dein Board und die Non-K CPU DDR4-3000 im BIOS zu?
 
non k sagte mir bis eben nichts und scheint mit Übertakten zu tun zu haben. Deute ich deine Frage richtig, dass evtl der Aegis durch mein System ausgebremst wird? Kann ich das jetzt irgendwie testen? Oder steh ich auf dem Schlach? :D
 
Bei Spielen kommt es eher auf eine gute Grafikkarte an, wie auf schnellen Speicher. Dieser wird eher wichtig bei Bildbearbeitung.
 
Du musst im BIOS nachsehen ob überhaupt die Möglichkeit gegeben ist den Arbeitsspeicher auf DDR4-3000 einzustellen.

Denn dein Board unterstützt offiziell nur DDR4-2133.
 
Ohne mein BIOS jetzt aktualisiert zu haben, steht dram frequenz aktuel auf "auto" aber kann manuell bis zu den 2133 durchsteppen. Hilft jetzt aber vermutlich nicht weiter, da nicht klar ist, ob es durch Software oder durch den aktuellen Ram entsprechend ist?

Neues Mainboard wollte ich mir jetzt nicht holen. Angenommen, ich kaufe den G Skill, dann hätte ich ja theretisch im Worse Case halt später mal Luft nach oben. Oder brauche ich in 1 bis 2 Jahren eh wieder neuen Arbeitsspeicher, weil sich der Slot Type bis dahin geändert haben wird. (Glaskugel hat keiner aber vlt steht ja das neue große Ding vor der Tür und ich bin in sowas Null informiert)

Edit: Bedeutet das mit den SPD Chip, dass ich im BIOS alle möglichen Werte angezeigt bekomme - unabhängig von der Hardware; erübrigt sich dadurch meine erste Frage?
Ergänzung ()

Ich habe jetzt nochmal etwas gegoogelt, schnelleren Ram (>2133) kann das Mainboard wohl nicht verwenden oder gäbe es da noch eine Option? Wenn nicht, dann hätte ich nur die Wahl entweder den CT8G4DFD824A zu kaufen (und zusammen mit dem aktuellen zu nutzen) oder ein neues 2133/2400 Set. Wobei ich nicht glaube, dass sich dann Preis/Leistungs lohnt.

Wenn das so stimmt, dann würde ich "morgen" einfach den ursprünglich gedachten bestellen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrate uns doch einfach mal dein Mainboard!
 
Die Aegis müssten im Standard auf 2133 laufen (im SPD hinterlegt für JEDEC-Konformität).
 
Lohnt es sich den jetzt bei der Limitierung durch mein Mainboard den besseren G Skill zu kaufen oder sollte ich mir die 15 Euro sparen und einen 2. von den "billigen" kaufen? Konnte dazu keine gute Übersicht im Netz finden.
 
Zurück
Oben