Servus und sorry für den Clickbaiting-Titel.
Ich erspare mir, meine Odyssee noch einmal nacherzählen. Nur kurz: mir sind einige "defekte" im Zusammenhang mit der Bildausgabe meines Laptops aufgefallen.
Das erste Laptop hatte Pixel, die ständig leuchtenden und das zweite Notebook hatte "Clouds".
Darum soll es aber nicht gehen.
Seit dem mir diese Displays negativ ausgefallen sind, fallen mir auch auf anderen Monitoren diese Fehler auf.
Ich sitze z.B. gerade an meinem alten Iiyama und hab einfach ein Pixel, welches eine fette Cloud erzeugt. Das Display meines alten Notebook (T440, es zeichnet sich ein Muster ab), welches ich mir als Übergangsgerät besorgt habe, sieht - bei genauerem Hinsehen - ebenfalls nicht fehlerfrei aus (natürlich unter Berücksichtigung der Gebrauchsspuren).
Mal von den Pixelfehler weg:
Seit dem ich mein großen Monitor (40 Zoll/ 4k) nicht mehr regelmäßig in betrieb hab, flimmert das Bild! Dieses Flimmern geht nach einer weile Dauerbetreib wieder weg aber... okay...
Seit Jahren suche ich meine Monitore schon nicht mehr nach Lichthöfen ab... macht kein Sinn...
Und per Gesetzt sind wir Kunden sowieso verpflichtet, bestimmte Fehler zu tolerieren.
Deshalb diese Frage:
Bekommen wir von den Herstellern nur noch Müll hingeworfen?
Wie erkennt man Angebote, bei denen man sich sicher sein kann, das man ein ordentliches Produkt bekommt?
Oder bin ich tatsächlich zu pingelig?
Offensichtlich kommen Leute, mit dem, was sie da so vorgesetzt bekommen, klar.
Noch ein Update zur Odyssee:
Der Händler hat sich letzte Woche selbst Verpflichtet (eMail), diese Woche beim Hersteller nach dem verbleib des Notebooks zu fragen. Diese Mail hat sich spannend gelesen.
Ich wäre überglücklich, wenn ich dieses Notebook los werden würde. Dann hol ich mir wieder einen PC...
Einen Monitor brauch ich dennoch...
Ich erspare mir, meine Odyssee noch einmal nacherzählen. Nur kurz: mir sind einige "defekte" im Zusammenhang mit der Bildausgabe meines Laptops aufgefallen.
Das erste Laptop hatte Pixel, die ständig leuchtenden und das zweite Notebook hatte "Clouds".
Darum soll es aber nicht gehen.
Seit dem mir diese Displays negativ ausgefallen sind, fallen mir auch auf anderen Monitoren diese Fehler auf.
Ich sitze z.B. gerade an meinem alten Iiyama und hab einfach ein Pixel, welches eine fette Cloud erzeugt. Das Display meines alten Notebook (T440, es zeichnet sich ein Muster ab), welches ich mir als Übergangsgerät besorgt habe, sieht - bei genauerem Hinsehen - ebenfalls nicht fehlerfrei aus (natürlich unter Berücksichtigung der Gebrauchsspuren).
Mal von den Pixelfehler weg:
Seit dem ich mein großen Monitor (40 Zoll/ 4k) nicht mehr regelmäßig in betrieb hab, flimmert das Bild! Dieses Flimmern geht nach einer weile Dauerbetreib wieder weg aber... okay...
Seit Jahren suche ich meine Monitore schon nicht mehr nach Lichthöfen ab... macht kein Sinn...
Und per Gesetzt sind wir Kunden sowieso verpflichtet, bestimmte Fehler zu tolerieren.
Deshalb diese Frage:
Bekommen wir von den Herstellern nur noch Müll hingeworfen?
Wie erkennt man Angebote, bei denen man sich sicher sein kann, das man ein ordentliches Produkt bekommt?
Oder bin ich tatsächlich zu pingelig?
Offensichtlich kommen Leute, mit dem, was sie da so vorgesetzt bekommen, klar.
Noch ein Update zur Odyssee:
Der Händler hat sich letzte Woche selbst Verpflichtet (eMail), diese Woche beim Hersteller nach dem verbleib des Notebooks zu fragen. Diese Mail hat sich spannend gelesen.
Ich wäre überglücklich, wenn ich dieses Notebook los werden würde. Dann hol ich mir wieder einen PC...
Einen Monitor brauch ich dennoch...
Zuletzt bearbeitet: