Sind komische Linien auf dem Monitor normal?

forumuser05

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
870
Hallo,

ich habe mir jetzt ein neues System zusammengestellt und bin im Großen und Ganzen auch vollkommen zufrieden.
Allerdings gibt es so ein paar Dinge, die mich zur Verzweiflung bringen.

Erstmal das System:
Intel Core2Duo E6750
2 GB ADATA Vitesta Extreme DDR2 800
Gigabyte P35 DS4
2 Western Digital Caviar SE16 (je 320 GB)
-------------------------nun die meiner Meinung nach entscheidenden Komponenten-------------
BFG 8800 GTS OC (Chip: 550 MHz; Shader: 1300 MHz)
LG Flatron L1982U (2ms)
Nvidia ForceWare Treiber 162.18

Mir sind einige komische Details aufgefallen:

1. Wenn ich gewisse Spiele spiele (wie zum Beispiel Anno 1701 oder Pro Evolution Soccer 5/6) dann bekomme ich keine Schlieren, die sich nachziehen, sondern regelmäßig erscheinen solche komischen Linien auf dem Bildschirm, als ob sich 2 Bilder darstellen, die sich gleichen, aber ein wenig aneinander verschoben sind und diese Linien erscheinen fast immer in der mittleren Gegend des Monitors. Bei Anno 1701 fällt dies besonders stark auf, wenn ich über eine Insel scrolle, dort erscheint dieses Phänomen sehr stark und regelmäßig und bei PES erscheint es im normalen Spielverlauf, also wenn man über den Fußballplatz schwenkt. (Ok, einen kleinen Pixelfehler habe ich dummerweise auch, der bei blauem Hintergrund schwarz und bei schwarzem Hintergrund blau ist, aber ansonsten ist mir nicht viel aufgefallen.)
Die Frage ist, woran das liegt und ob man das beheben kann...

2. Habe ich schon viel gehört über AHCI - Treiber für die Festplatten. Dummerweise hatte ich bei der Win-Installation kein Diskettenlaufwerk zur Hand und bin jetzt am Überlegen, ob ich den AHCI-Treiber nachträglich noch installieren sollte. Lohnt er sich und was genau bringt er mir. Ich habe vieles darüber gelesen, aber verstehe nicht ganz den vollständigen Sinn dahinter.


Ich würde mich freuen, wenn mir wer helfen könnte, denn gerade das erste Problem stört mich doch schon ganz schön, gerade wenn der PC noch neu ist ...


LG
forumuser05
 
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

ist mein erster TFT, deswegen habe ich damit noch nicht so viele Erfahrungen ;-)
das erste ist ja schonmal die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ...

aber beim Röhrenmonitor hat man doch immer gesagt, man solle V-Sync ausgeschaltet lassen, weil es bloß die Grafikkarte bremst ... und die 8800 GTS ist ja meistens wirklich schneller als 60 Hz ?!

soll man beim TFT generell V-Sync einschalten oder ist das dann bloß für die Anwendungen gemeint?
 
Kann dein Moni keine 75 Hz?
Mein LG kann das.
Hab Vscync an, immer 75 FPS, und das reicht vollkommen für allles.

Richtig, deine Grafikkarte wird dann gebremst, 60 Fps reichen aber vollkommen, mehr FPS kannst du bei 60 Hz eh nicht sehen.
 
Nahezu kein Monitor kann 75Hz. Stellt man dann die Grafikkarte auf 75 Hz, dann hat man wieder die gleichen "Tearing"-Effekte wie ohne VSync.
 
Hab mal gekuckt, sein LCD kann 75 Hz.
Stell auf 75 Hz und Vsync, dann ist alles perfekt.
 
ok, also im Treiber und unter Windows schon VSync aktivieren, richtig?

also 75 Hz möchte ich dem TFT nicht zumuten, wobei ich auch nicht glaube, dass er das dauerhaft übersteht.


zu dem AHCI Treiber weiß keiner so richtig was oder? kann man darauf verzichten oder wäre das falsch?
 
*hust... Ich habe 3 TFT's zuhause rumgammeln. Alle 3 können 75 Hertz, der eine ist 6, der andere ca. 2 jahre alt und mein primärer etwa ein halbes Jahr. Nur mein Notebook macht nur 60 bzw. 59 Hertz.
 
Fast jeder TFT übersteht 75 Hz, weil sie ganz einfach nur 60 Hz darstellen (lies mal ein paar Testberichte auf Prad, vor allem bei LG bin ich mir ziemlich sicher, da mein Philips auch ein LG-Philips-Panel hat). Durch das nur 60 Hz darstellen, obwohl 75 Hz an den Monitor geschickt werden, entstehen halt wieder genau die gleichen Tearing-Effekte wie ohne VSync.
 
Zumuten?
Das ist nicht so wir bei einem CRT, der dann heißer wird.
Und wenn er dafür ausgelegt ist, warum solltest du das nicht machen?
Oder taktest du deinen Prozessor unter Herstellerangabe?

@Simpson474:
Ich hab 75 Hz, 75 FPS und kein zerissenes Bild (Monitor LG Flatron L1919S).
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, vielleicht probiere ich das auch mal mit 75 Hz ...

aber zur Zeit läuft alles auf Standardtakt (außer Graka, die von Haus aus übertaktet ist), reicht ja auch völlig aus, da ich mit dem TFT eh keine Auflösungen von 1920x sonstwas darstellen kann und will.
wenn er an die Grenzen kommt, werde ich ihn auch vielleicht übertakten.
Aber als Student sitzt das Geld halt nicht so locker ;-) (wenn was kaputt geht)

aber sehe ich das richtig, dass ich bloß VSync aktivieren muss (also erstmal 60 Hz) und dann sind die Linien weg?

was ist denn wenn in Zukunft die Grafikkarte doch zu schwach wird und zB bloß 25-30 FPS darstellen kann, wie es ja in manch aktuellen Spielen schon der Fall ist ... gibt es dann irgendwelche Probleme mit VSync oder sollte man es dann wieder ausschalten oder so?

tut mir Leid, war bis jetzt immer nur "stolzer" CRT Besitzer ...
 
Vsync kannst du immer an lassen, auser bei einem Benchmark, da sonnst dein PC gebremst wird.
Es bergrenzt einfach ausgedrückt nur die FPS, und zwar auf Höhe der Hz.
Wenn die Fps unter 60 sind, ist Vsync eben arbeitslos, stört aber nicht.

Hab das mit 75 Hz nur empfohlen, da mir persönlich die 60 Fps nicht reichen.
Subjektiv ist mir das in CS zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht mir genauso @Pjack. In CS reichen 60 einfach nicht. Wenn die FPS unter 60 gehen, dann ruckelts kurz und geht auf 30FPS, sodass auf 1 FPS 2 Hertz kommen.
 
Ein TFT ist für 60 Hz ausgelegt, was anderes ist Blödsinn und nicht die optimale Einstellung.

Man muß auch aufpassen, daß im Spiel auch 60Hz eingestellt sind und die richtige Auflösung!
Vsync hängt damit zusammen und sollte eingeschaltet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollen 75 Hz Blödsinn sein?
25 FPS mehr und keine Nachteile dabei, was ist daran falsch?
Wenn der Hersteller 75 Hz angibt, ist das doch vollkommen in Ordnung.

Wenn man Vsync einmal an hat, ist die Auflösung oder Freuquenz unerheblich, dann macht er den Rest automatich.
 
Der Monitor KANN bis 75Hz angesprochen werden.
Zeigen tut er immer nur 60Hz.

Bei TFT Fernsehern steht jetzt der Sprung zu 100Hz an, damit das Spurenziehen von z.B Fußbällen endlich ein Ende hat.
 
Kann sein, dass ich letztendlich nur 60 Hz habe, aber bei 75 FPS müsste ich dann doch den Tearing-Effekte haben, oder?
Oder überseh ich da was?
Ich bin jetzt nicht der Profi in Sachen TFT (sieht man ja an den Rotz-TFT, den ich hab), aber ich denke doch, dass bei mir 75 Hz über den Monitor "flimmern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mal blöd fragen: Wo schaltet man Vsync an oder aus ? Ich habe nämlich mit meiner 7600GS teilweise Schlieren und wollte das gerne mal ausprobieren,ob da was zu machen ist.
 
Zurück
Oben