Man schaltet eine runtergefallenen Platte nicht mehr ein! Nicht wenn, man die darauf befindlichen Daten noch wirklich braucht. Ansonsten ist es Glückssache, wie die Platte auf welchen Boden in welchem Winkel und aus welcher Höhe aufgetroffen ist Und am aller wichtigsten, ob die dabei in Betrieb war, denn dann ist für gewöhnlich Feierabend. Nachdem auf Post #2 noch keine Reaktion erfolgt ist, siehts wohl nicht so gut aus.
--//-- schrieb:
Da steht RAW. Das heißt nix Gutes.
Wenn das erst nach dem Sturz eingetreten ist, dann ist das so auch richtig. Da verrutschen auch keine Bits (die flippen höchstens). Ich glaube um Magnetisierung gezielt durch Stöße zu ändern, sind ganz andere Kräfte nötig
Das ganze spricht irgendwie für eine laufende Platte, wo der Fallsensor die Kopfe noch schnell in die Parkposition gezogen hat während vielleicht ein Schreibvorgang an der MFT stattfand.
Dann und nur falls zusätzlich nichts an den Köpfen oder der Oberfläche der Platter beschädigt wurde, kann man an ein Image der Platte und eine anschließende Datenrettung mit Software denken.
Das Risiko muss der der TE für sich abwägen und sich bewusst sein, dass man damit unter Umständen alles verlieren kann.
HelplessUser schrieb:
Ich habe schon einiges versucht,
Äh, eher nicht.. da nicht einmal einen Screenshot eines SMART Programms zu sehen ist.
Das Beste wäre wirklich, sich an eine richtige Datenrettungsfirma zu wenden.
Und ich sags immer wieder: In einem Laptop haben Festplatten nichts mehr verloren.
Auch nicht für "Backups"
🤣