Sind meine smartwerte in ordnung?

Metzix

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
13
hallo,

ich kenne mich nicht so gut aus bzw. wie man diese smartwerte genau verstehen soll, daher poste ich einfach mal die smartwerte von meinen 2 ssd's und 2 hdd's, die 2 ssd's und die 7200rpm hdd sind mittlerweile gute 10 jahre alt, die 6tb hdd ist nagelneu, würde mich freuen wenn ihr mir sagen könnt ob ich etwas austauschen müsste. Vielen dank im voraus.

1734972534250.png


1734972567655.png


1734972607647.png


1734972635580.png
 
Die Frage ist hast du von allem auf den Platten ein Backup? Wenn nein, dann eins anlegen, je nachdem wie wichtig du die Daten darauf erachtest.
Kann nur aus Erfahrung sagen, HDD von den Eltern übern Jordan gegangen, das eine Datenrettung sehr, sehr teuer wird und eine Festplatte plötzlich austeigen kann, auch wenn irgendwelche Prgramme sagen das die noch gut ist.
Habe daraufhin, meine ganzen Platten getestet und von einer von 2011 konnte ich nicht alles sichern, da waren pdf Dokumente beschädigt, lag auch Jahre lang rum. Seitdem sehe ich das Platten mit hohen Betriebstunden kritisch. Hatte mal eine Seagate mit 21.000 Betriebsstunden gekauft, die wahr hinüber und hat geklackert --> in den Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 850 Pro hatte 10 CRC Fehler (meistens ein lockeres oder defektes Kabel), ansonsten i.O.

Die 850 Evo hatt 1 defekten Sektor/Bad Block, der wurde durch einen spare Block ersetzt.

Die ST2000 hatte 4 Schreibfehler (bei denen die Schreib/Leseeinheit außerhalb ihrer vorgesehenen Position war).

Soweit entsprechen diese Massenspeicher in anbetracht ihres Alters noch den Anforderungen, Datensicherung (und bei wirklich wichtigen Daten ein Backup der Sicherung) sind aber unumgänglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzix
Mir ist es mittlerweile (fast) egal welchen Zustand Datenträger haben.
Solang sie nicht als "Warnung" markiert sind, keine freien reserve-Blöcke mehr verfügbar sind, werden sie bis zum totalen Ausfall weiterbetrieben.
Stört mich ein Ausfall meiner zig Datenträger? - Nö.
Warum nicht? - BackupS.
Backups sind die einzige Möglichkeit sich vor Datenverlust zu schützen, egal im welchem Zustand der Datenträger ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mycomser, Rickmer, ILoveShooter132 und eine weitere Person
danke für eure antworten, habe mir vorerst 2 externe festplatten bestellt zwecks des backups.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Skudrinka
Hallo nochmals,

ich hatte ja die WD 6 TB recht frisch eingebaut gehabt (siehe Smartwerte im ersten Beitrag oben), nun fing an diese HDD nach 1 Monat und 1,62 TB an Daten drauf, beim einschalten und ausschalten des PC's sich anzuhören als würde sich eine Turbine beschleunigen beim einschalten bzw. verlangsamen beim ausschalten des PC's (ich bilde mir ein diese Geräusche NICHT gehört zuhaben wo die HDD ganz neu war), die Geräusche kommen auch 100% von dieser neuen WD 6 TB HDD denn ohne diese ist mein PC komplett ruhig. Habe die Smartwerte überprüft und es hat sich vorallem was getan bei Spin-Up Time, sollte ich mir gedanken machen oder wie ist diese zu verstehen?

1738319618548.png


vielen Dank im voraus
 
Die Spin-Up Time ist in Ordnung, hier 3700 ms, ich sah schon funktionierende 6 TB WDs mit 7500 ms.

Aus den SMART Weten ist kein Gund für das Lärmen ersichtlich.

Wenn dir die Purple zu laut ist: Garantieaustausch bei WD beantragen, denn gerade eine 5400 rpm Videofestplatte sollte eher zur ruhigeren Sorte zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metzix
Zurück
Oben