Sind solche Klauseln im Mietvertrag zulässig?

theblade

Commodore
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.264
Hey Leute.

Sind folgende Klauseln im Mietvertrag zulässig?:

- [..]Die Beseitigung von Rohrverstopfung bis zum Hauptabflussrohr sowie die Reinigungsarbeiten
bei Renovierung übernimmt der Mieter auf seine Kosten.

- [...]Der Mieter übernimmt ohne Rücksicht auf Verschuldung die Kosten für kleine Instandhaltung / Kleinreparaturen bis zu 75,00€ im Einzelfall an folgenden Teilen der Mietsache soweit diese dem häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind:
Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität (einschließlich Wohnungsklingel, Wasser, Heiz und Kocheinrichtungen, Dunstabzugshauben, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verschlusseinrichtungen von Fenster, Rollladenbänder und -riegel.
Die Verpflichtung zu Übernahme des Kosten mehrerer derartigen Instandhaltungen / Kleinreparaturen beschränkt sich auf maximal 75 % einer Monatsmiete innerhalb von 12 Monaten beginnend mit dem Tag nach Abschluss einer solchen Instandhaltungsmaßnahme / Reparatur.

Was meint ihr?

Gerade die 1.Sache mit der Rohrverstopfung stößt etwas sauer auf und hatte ich bisher in keiner meiner Mietverträge. Oder wird dies durch "Punkt2" mit den max. 75€ ebenfalls begrenzt? denn ansonsten könnte es ein fass ohne Boden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel kann man ja alles erstmal vereinbaren. Ist den die Miete dort günstiger als bei anderen vergleichbaren Wohnungen? Wenn ja, dann trägst du halt das Kostenrisiko. Wenn nicht - dann nachverhandeln.

Aus meiner Sicht sind beide Punkte, Sachen die der Vermieter im Normalfall trägt.

PS im Punkt 2 - das Kostenrisiko für dich liegt bei 75% einer Monatsmiete (wenn halt mehrere Kleinreperaturen anfallen)
 
Punkt 1.: Kenne nur die Regel, daß ab Übergang in das Mauerwerk der Vermieter zurständig ist. (Abfluß, Siphon)
Punkt1 dürfte Kostenmößich nicht mit Punkt 2 verrechnet sein.
Den Vertrag würde ich in dieser Form nicht unterschreiben, sondern vom Mieterverein prüfen lassen.
Auch hier wird geholfen.
 
Ein vergleich mit aktuellen Mietverträgen ist momentan schwierig da es kaum erschwingliche Wohnungen bzw kleine Wohnungen generell, in meiner Stadt gibt :(
 
Das Thema ist doch, weicht deine Miete mit den Mieten vergleichbarer Wohnungen zu deinen Gunsten ab? (Bsp. üblich 400€ p.M. - dein Angebot 380€)
Dann ist alles in Ordnung. Fällt nichts an, hast du Miete gespart. Fällt was an, ist nur die Ersparnis futsch.

Ist deine Miete aber gleich hoch wie bei vergleichbaren Wohnungen, dann würd ich mit dem Vermieter über die Miethöhe oder die Klausel sprechen. Eins von beiden anpassen lassen. (wer nicht fragt, der nicht gewinnt)
 
also punkt2 habe ich auch drinnen, aber in anderer form. bei mir steht nur, dass ich kleinreperaturen bis 75€ zahlen muss. aber ich muss nicht zahlen, wenn dinge unverschuldet kaputt gehen und mich beinträchtigen, z.b. fenstergummi, kochplatte am herd etc.... zahlen muss ich z.b. wenn ich dann die stange in der duscha abreiße oder die duschvorhanghalterung. aber ansonsten ist doch der vermieter in der pflicht, dass alles funktioniert, was er zur verfügung stellt.

wäre ja noch schöner. dann würde ich mit einzug alles was ich bezahlt habe wieder ausbauen und das gesicht vom vermieter knippsen :D
 
Sind diese Klauseln unzulässig, werden diese auch bei einer Unterschrift nicht an Gültikeit gewinnen. Also würde ich im Zweifel unterschreiben und wenn es mal drauf ankommt, den Mieterbund besuchen.
 
zu punkt 1: wenn du als mieter eine verstopfung verursachst, haftest du (zb wassersparzwang, wattestäbchen/damenhygieneartikel in der schüssel entsorgen etc.). eigentlich ganz einfach. _generell_ haftet der vermieter, zb wenn nachweislich zu kleine rohre verlegt wurden etc.

zu punkt 2: ist soweit auch vollkommen in ordnung. einzig der satz "ohne rücksicht auf verschuldung" könnte (!) problematisch werden, wird aber im folgesatz wieder relativiert.

eine wohnung zu mieten heisst ja nicht, dass man ein rundum-sorglospaket gebucht hat für alles und jeden ;)
 
Ich bin auch gerade dabei mir eine neue Wohnung zu suchen. Die alte habe ich schon an meinen bisherigen Vermieter übergeben... Mit viel Stress, einigen Diskussionen und einem Teil an einbehaltener Kaution. Lieder habe ich meinen Mietvertrag wohl damals nicht ausreichend gründlich gelesen. Das fiel mir nun gewaltig auf die Füße. Den nächsten werde ich hieroder beim Mieterverein prüfen lassen. Die paar Euro sind es mir wert.
 
Zurück
Oben