Sind zwei Bildschirme an ASRock FM2A85X-ITX möglich?

Ann1

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
11
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Mini-ITX Rechner, der ohne zusätzliche Grafikkarte zwei DVI Bildschirme "ansteuern" kann.
Ich habe jetzt schon den ganzen Tag nach Komponenten gesucht, und habe mich schließlich für einen AMD A10 5700 entschieden, da der anscheinend die beste Grafikleistung bietet. Als Mainboard hätte ich dazu das ASRock FM2A85X-ITX gekauft.

Also:
Prozessor: AMD A10 5700
Mainboard: ASRock FM2A85X-ITX

Meine Frage ist jetzt:
Kann ich damit zwei Bildschirme gleichzeitig verwenden?
Also einen an dem DVI Anschluss und gleichzeitig einen weiteren DVI Bildschirm mit einem Adapter an dem HDMI Anschluss.

Denn bei der Beschreibung des Mainboards steht irgendwie nichts von "AMD Eyefinity Technology".
Oder ist das nichts besonderes, und man kann immer zwei Bildschirme anschließen?

Falls man hier keine zwei Bildschirme anschließen kann, was wäre denn eine Alternative?
(Also Mini-ITX, zwei DVI Bildschirme und möglichst viel Leistung.)

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Vielen Dank.
 
AMD EyeFinity heisst, dass man mit einer GraKa mehr als 2 Monitore ansprechen kann.
Jede GraKa kann heute schon 2 Monitore ansprechen, also sollte das Board das auch können.
Wenn es nicht geht, dann ist die einzige Lösung eine dedizierte GraKa einbauen.
 
AMD Eyefinity ist für mehr als 2 Monitore

und ja
- Multi VGA Output options: D-Sub, DVI-D and HDMI
 
Zwei Bildschirme laufen an jedem Mainboard/Grafikkarte, zumindest bis 1920x1200. Über FullHD wird es wieder etwas spezieller!
 
Hi,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.
:daumen:

Deshalb habe ich bei google dazu also nichts gefunden.
Meine Frage war anscheinend zu einfach.^^

Vielen Dank.
 
Necareor schrieb:
1920x1200 ist FullHD im 16:10 Format

Nein Full HD ist 1920x1080 und eine Auflösung die im TV Bereich vorkommt (Full HD eben)

1920x1200 ist eine PC ONLY Auflösung und hat mir Full HD nichts gemeinsam.
 
AMD Eyefinity hat übrigens nichts mit der Monitoranzahl zu tun - mit der Ausnahme das es mehr als einer ist. AMD Eyefinity ist die Technik um Spiele gleichzeitig über mehrere Monitore anzeigen zu können. Das war es auch schon.

Jede Grafikkarte kann zwei Monitore ansteuern (Clone oder Extended), einige können drei. Grafikkarten mit DisplayPort Anschluss können darüber hinaus weitere Monitore ansteuern. Wie viel genau, weiß ich nicht. Theoretisch die zwei bis drei Moitore regulär und dann bis zu sechs pro DisplayPort Anschluss.
 
Cool Master schrieb:
Nein Full HD ist 1920x1080 und eine Auflösung die im TV Bereich vorkommt (Full HD eben)

1920x1200 ist eine PC ONLY Auflösung und hat mir Full HD nichts gemeinsam.

Wenn du wirklich pingelig sein willst: FullHD ist eigentlich die Bezeichnung für die Eigenschaft eines TV-Gerätes, die Auflösung 1920x1080 ausgeben zu können und jedes Bild als Vollbild. FullHD ist keine Auflösung! Demnach haben wir beide Unrecht...
 
Klar sagt Full HD was aus:

"Der aus dem Englischen stammende Begriff Full HD (Abk. für Full High Definition) bedeutet komplettiert und übersetzt „vollständig hochauflösend“. Damit wird die Eigenschaft eines HDTV-fähigen Gerätes bezeichnet, die höchste heute für den Konsumbereich angebotene HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (2,07 Megapixel) ausgeben oder aufzeichnen zu können."

HD Ready = 1280x720
Full HD = 1920x1080

​eigentlich relativ simpel...
 
Das ist eben nicht so. HD ready ist eine Marke, HD ready 1080p auch. Full HD nicht.
 
Klar ist HD Ready = 1280x720 und Full HD 1080p... Das nächst höhere wäre Ultra HD = 4k

HD Ready ist auch keine Marke sondern nur ein Logo der EICTA.

Wie gesagt 1080p = TV Auflösung auch bekannt als HDTV
1920x1200 = WUXGA
 
FullHD ist eben keine offizielles Logo oder Name für eine technische Spezifikation, sondern ein Begriff für eine diffuse Assoziation (-> "HD"). Das Logo "HD Ready 1080p" ist kaum besser. Es verwendet eine vollkommen inkorrekte syntaktische Darstellung, dass die Bildausgabe- oder Aufnahme Progressiv (p) passieren muss. Die Angabe für Progressiv oder Interlace hängt vom Bildmaterial ab, nicht vom Monitor welcher Bilder abhängig seiner verwendeten Technik als Vollbilder oder Halbbilder darstellt.

Abgesehen davon ist eine Angabe ala 1080p absolut wertlos. Selbst wenn man weiß, dass es sich um die Ordinate handelt, ist der zugehörige Abszissenwert nicht ersichtlich. Er wird auch hier nur assoziiert. Eine Angabe wie z.B. WUXGA hingegen ist standardisiert. Wobei selbst das nicht komplett eindeutig ist (1920x1080 oder 1920x1200, ersichtlich auf Basis des Seitenverhältnis).
 
Zurück
Oben