Leserartikel Single Platte auf RAID kopieren

unbekrolli

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
387
Hallo Gemeinde,

bin mit RAID nicht bewandert und suche deshalb hier Ratschläge um gut laufende Systeme auf je einer Singleplatte SATA und IDE auf einen frischen RAID zu kopieren.: rolleyes

Ich habe: ein Vista-System mit aktuellsten Treibern und Updates auf einer 160GB WD SATA Platte sowie ein XP Prof 64Bit ebenfalls aktualisiert mit allem Pipapo auf einer 160GB IDE Samsung Platte.

Möchte beide Systeme auf je einen RAID mit jeweils neuen Platten (2?) kopieren.
Geht das überhaupt?
Neuinstallationen sind mir aber zu aufwendig und suche deshalb Tipps wie ich es am einfachsten anstellen kann die Systeme auf RAID mit vielleicht 250er Platten zu kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so von der "Grundidee" her:
Zunächst machst du von den beiden einzelnen Platten mit einem Backup-Tool (bspw. Acronis TrueImage) eine Sicherung, die du irgendwo auf ner externen Festplatte oder sonst wo speicherst. Dann nimmst du die beiden neuen Festplatten, und fügst diese im BIOS zu einem RAID-System zusammen (am besten im Handbuch nachschaun, wie genau das geht). Danach kannst du das RAID-System bspw. mit einer Linux-Live-CD partitionieren (die beiden Festplatten sollten dann im Prinzip als eine angesehen werden). Dort legst du dann 2 Partitionen an, und überspielst im Anschluss auf je eine Partition die Backups, die du am Anfang angelegt hast.
 
Du willst doch folgendes:

1. RAID Verbund (Spiegelung?) = RAID1 = 2x 250GB => Vista
2. RAID Verbund (Spiegelung?) = RAID1 = 2x 250GB => XP

Oder?

Ich würde dann die ersten beiden neuen Platten ran hängen, RAID1 erstellen. Dann mit z.b. Acronis TrueImage die Quellplatte auf das RAID1 klonen.

Das gleiche mit dem zweiten RAID.
 
Hallo erstmal danke für die Tipps:).

So ähnlich habe ich mir das gedacht, ich wusste nur nicht dass sich die Singleplatte so einfach auf RAID1 ( auf 2 Platten) umkopieren lässt. Ich war immer der Meinung einen RAID kann man nur bei der Neuinstallation des BS erstellen.

In meinem Fall hänge ich also 2 neue Platten als Raid1 rein. Kopiere dann mit Paragon Vista auf den Raid. Jetzt habe ich die ehemalige Vista-FP frei + nochmal die gleiche, und bilde damit den 2ten Raid und kopiere darauf XP. Muss ich vorher die Vista-Platte neu formatieren oder wird die FP beim kopieren mit XP automatisch überschrieben? Oder was ist noch zu beachten?

Gibt es einen Link für eine Anleitung dafür?, mein MSI Mainboard Manual gibt nichts her.
Leider ein Neuling in Sachen RAID
 
Wird nicht starten, weil die Raid-Treiber zur Bootzeit fehlen.
 
Richtig, du musst zuallererst die RAIDs an den PC hängen und dann das jeweilige Betriebssystem starten von der alten Festplatte und dann die RAID-Treiber installieren!
Wenn das RAID dann im Windows verfügbar ist, DANN kannst du dich daran machen, das System von der alten auf das RAID zu spiegeln!
 
Raid-Treiber die zur Bootzeit vorhanden sein müssen nachträglich installieren?
Wäre mir neu dass das geht.

BTW ... der Aufwand den Du da treiben darfst um um die Neuinstallation herumzukommen übersteigt die Zeit der Neuinstallation (bei mir dauert das XP64 aufsetzen 12 Minuten, nur um mal ne Zahl zu sagen) bei weitem.
 
hat bei mir so schonmal funktioniert ;)
ne Garantie ist das natürlich nicht, aber das ist IMHO die einfachste Lösung, um an einer Neuinstallation vorbeizukommen ;)
 
Danke, danke, danke an Alle,

bin aber jetzt doch etwas unsicher. Habe 3 Systeme upgedatet bis ultimo und will die in Raid`s umsetzen. Doch welcher Tipp bringt mir den größten Erfolg?
Logisch erscheint mir den RAID einzubauen, das System von der Singleplatte zu starten um die Treiber für den RAID zu installieren und dann diese Single draufzukopieren.

Aber dann ist das Problem der 3 BS oder gibt es Bootmanager die auch RAID handeln?

Damit ich die 3 BS auf 2 große FP raiden kann und dann hätte ich ein paar FP`s übrig.

Ein total Ratloser
Ergänzung ()

Hi HISN,

jetzt bin ich aber platt durch die Installations Zeiten.

Wenn ich mir vorstelle zuerst die Betriebsysteme, die SP, die kompletten Updatepacks wieder installieren, Office 2007 komplett + Updates runterholen, meine Photoprogramme + Updates, für medizinische Programme installieren und dabei jedesmal die Freischaltcodes zuerst suchen und dann eingeben. Mir graut`s davor. Die Kraka-Treiber und, und und, ein fürchterlicher Gedanke. :king:

Genau darum brauche ich ja den absoluten Tipp.
Meine Daten ist das wenigste, die sind alle auf einer externen USB-Platte und jederzeit griffbereit
 
Hallo zusammen,

ich stehe für dem selben Problem.

Habe mein System Vista Ultimate 64bit auf eine Festplatte geklont. Zweite Festplatte mit RAID 0 konfiguriert. Mit Acronis 2009 dies wieder zurück geklont und dann beim laden ins Windows nen Bluescreen erhalten.
Ich werde nachher probieren auf dem System mit einer Platte den Intel Raid Treiber zu installieren, die Platte dann nochmals klonen und dann im Raid 0 hoffen, dass dieser treiber mit geladen wird.
 
Du wirst den Raid-Treiber nicht installiert bekommen, wenn der Controller sich nicht im Raid-Modus befindet. Und Raid-Treiber installieren ist was anderes als Raid-Treiber zur Bootzeit vorhanden. (Erwähnte ich das nicht schon^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN da hattest Du mal wieder Recht.

Jedoch gebe ich mich noch nicht geschlagen und versuche es mit Acronis True Image Eco Server.
Hier soll man Image oder Klone trotz geänderter Hardware übertragen können.
Dies werde ich leider erst am Sonntag machen können und gebe dann bescheid.
 
Zurück
Oben