Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Luxusproblem. Ich sitze auf einem verfügbaren Fortbildungsbudget von ca. 4100€, der jedoch November 2020 verfällt, sollte ich diesen nicht abrufen (alter, restlicher BFD Anspruch aus länger zurückliegenden Bundeswehr-Zeiten). Und ich weiß nicht so wirklich wofür ich diesen optimal nutzen könnte...
Kurz zu mir: 2013 einen Master im Bereich Technische Informatik gemacht. Seitdem in der Software-Entwicklung / Consulting bei mehreren Arbeitgebern/Branchen tätig gewesen. In der Zeit habe ich klassische Software-Entwicklung (Java, Python, C#) gemacht, jedoch auch Software Architektur und DevOps und aktuell im Bereich Data Engineering unterwegs (gefällt mir auch bisher ganz gut). Habe auch bereits Zertifikate/Fortbildungen im Bereich ITILv3, "Mastering Software Architecture" und IT-Projektmanagement von ehemaligen Arbeitgebern gesponsort bekommen.
Nun würde ich das Fortbildungsbudget ungern verfallen lassen und frage mich, wo es gut untergebracht wäre. Ich liebäugle ein wenig mit den Nanodegrees von Udacity. Nicht unbedingt wegen dem "Nanodegree" sondern weil mich da das ein oder andere Thema interessieren würde (z.B. "Artificial Intelligence for Trading" oder speziellere AI/Cloud Schulungen). Jedoch erhoffe ich mir dadurch keine größeren Job-Vorteile - wäre tatsächlich nur auf Grund von Eigeninteressere. Höchsten vielleicht noch als eine "Untermauerung" meiner Kenntnisse.
Ansonsten bin ich eigentlich Zertifikaten/Fortbildungen immer ein wenig skeptisch gegenüber ... Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich immer streiten aber oft bin ich besser damit gefahren, mir wissen "on the job" oder im Selbstudium anzueignen.
Kann hier vielleicht jemand aus seiner Erfahrung sagen ob/welche Zertifikate/Fortbildungen angesehen sind und es sich in meinem Bereich lohnen würde diese zu machen? Bin ansich ziemlich offen für alles, nur ein paar Sachen ziehe ich aus absolutem desinteresse kategorisch aus (z.B. Zertifikate für proprietäre Software, SAP, Oracle etc... wenn ich damit jemals arbeiten sollte, soll mir der AG die Schulung dafür anordnen).
Da ich auch gelegentlich mal daran denken mich selbstständig zu machen / als Freiberufler zu arbeiten (was ich jedoch bisher noch nicht in Angriff genommen habe, da ich mich vom Know-How/Expertise noch nicht reif fühle) frage ich mich ob es vielleicht auch hierfür sinnvolle Schulungen gibt, die mich diesem Schritt näher bringen könnten?
Bin für jegliche Anregungen dankbar!
ich habe ein kleines Luxusproblem. Ich sitze auf einem verfügbaren Fortbildungsbudget von ca. 4100€, der jedoch November 2020 verfällt, sollte ich diesen nicht abrufen (alter, restlicher BFD Anspruch aus länger zurückliegenden Bundeswehr-Zeiten). Und ich weiß nicht so wirklich wofür ich diesen optimal nutzen könnte...
Kurz zu mir: 2013 einen Master im Bereich Technische Informatik gemacht. Seitdem in der Software-Entwicklung / Consulting bei mehreren Arbeitgebern/Branchen tätig gewesen. In der Zeit habe ich klassische Software-Entwicklung (Java, Python, C#) gemacht, jedoch auch Software Architektur und DevOps und aktuell im Bereich Data Engineering unterwegs (gefällt mir auch bisher ganz gut). Habe auch bereits Zertifikate/Fortbildungen im Bereich ITILv3, "Mastering Software Architecture" und IT-Projektmanagement von ehemaligen Arbeitgebern gesponsort bekommen.
Nun würde ich das Fortbildungsbudget ungern verfallen lassen und frage mich, wo es gut untergebracht wäre. Ich liebäugle ein wenig mit den Nanodegrees von Udacity. Nicht unbedingt wegen dem "Nanodegree" sondern weil mich da das ein oder andere Thema interessieren würde (z.B. "Artificial Intelligence for Trading" oder speziellere AI/Cloud Schulungen). Jedoch erhoffe ich mir dadurch keine größeren Job-Vorteile - wäre tatsächlich nur auf Grund von Eigeninteressere. Höchsten vielleicht noch als eine "Untermauerung" meiner Kenntnisse.
Ansonsten bin ich eigentlich Zertifikaten/Fortbildungen immer ein wenig skeptisch gegenüber ... Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich immer streiten aber oft bin ich besser damit gefahren, mir wissen "on the job" oder im Selbstudium anzueignen.
Kann hier vielleicht jemand aus seiner Erfahrung sagen ob/welche Zertifikate/Fortbildungen angesehen sind und es sich in meinem Bereich lohnen würde diese zu machen? Bin ansich ziemlich offen für alles, nur ein paar Sachen ziehe ich aus absolutem desinteresse kategorisch aus (z.B. Zertifikate für proprietäre Software, SAP, Oracle etc... wenn ich damit jemals arbeiten sollte, soll mir der AG die Schulung dafür anordnen).
Da ich auch gelegentlich mal daran denken mich selbstständig zu machen / als Freiberufler zu arbeiten (was ich jedoch bisher noch nicht in Angriff genommen habe, da ich mich vom Know-How/Expertise noch nicht reif fühle) frage ich mich ob es vielleicht auch hierfür sinnvolle Schulungen gibt, die mich diesem Schritt näher bringen könnten?
Bin für jegliche Anregungen dankbar!