Sitecom 3g WL 610 Router CSS wenig Server

  • Ersteller Ersteller seven.7EN
  • Erstellt am Erstellt am
S

seven.7EN

Gast
Hy,
habe oben genanntes Gerät seit jetzt und wenn ich mich darüber in Steam einlogge finde ich nur ca. 200 Server.

Gehe ich nur über mein DSL Modem sind es um die 1000.

Ich weiss nicht wieso das so ist:
- Firewall im Router ist off, im Windows ist sie an. Testweise Routerfirewall an, keine Änderung.
- Ich gehe per Kabel, nicht per Wlan, ins Netz
- Ich habe bereits sämtliche Steam + CSS ports freigegeben.

Nach einer kurzen Recherche hab ich als Antwort gelesen es liegt an der Software des Routers. Aber ein Firmwareupdate.. (Edit: Gibt kein Firmware update, das neuer ist als das was schon drauf ist) ich weiss nicht. Woran kann sowas liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Routerfirewall sollte immer an sein!

Pauschal kann ich dir auch nicht sagen wo der Fehler genau liegt. Allerdings weiss ich auch, dass das Protokoll zur Masterserver-Anfrage von Steam nicht so arg prickelnd ist.

Evtl. wird der Router kurz von der eingehenden Datenmenge überladen. Oder es ist ein Shaper aktiv der nen Teil der Daten dropped.
 
Das liegt am zu langsamen Router oder der Router limitiert deine Verbindungen.

Schau mal mit Wireshark wie viele Verbindungen beim Server suchen erstellt werden.

E: Meine das Gleiche wie IceMatrix
 
Also, wenn ich bei mir die Serverliste aktualisiere, geht erst mal gar nicht mehr (typisch Steam ;)). Der Router wird ziemlich ausgelastet und mein PC kommt ans Verbindungslimit (4096 Verbindungen). Ich bekomme bei der globalen Liste ca 24'000 Server, 16'000 bei CSS.

Wireshark zeigt dir, dass du auch Antworten von den Servern bekommst. Schau mal, ob du beim Router irgendwo eine Einstellung bezüglich Verbindungen findest.

Mach auch jegliche P2P Programme aus.

Falls nichts hilft, bleibt dir nichts anderes übrig als nen anderen Router zuzulegen.
 
Wenn ich über das Modem ins Netz gehe dann läuft das über so eine am PC erstellte PPPoE Verbindung. Beim Router ist es ja so, das man automatisch im Netz ist und irgendwie kann ich auch über diese PPPoE Verbindung mich nciht einwählen wenn ich am Router hänge. Wie kann ich es denn bewerkstelligen trotzdem über die PPPoE Verbindung zu gehen auch wenn ich am Router hänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat PPPoE nichts mit dem Problem zu tun. Du könntest lediglich versuchen den Router als Bridge zu gebrauchen.
Für nen neuen Router solltest du mal im Inet auf suche gehen oder hier im Forum fragen. Ich kann dir leider keine gescheiten Router nennen. Ich selber habe einen Linksys WRT54GSv7 mit DD-WRT Software.

Was mir noch eingefallen ist: Teste mal deinen Internet-Speed wenn de am Router hängst. Vielleicht konfiguriert der das Zeugs ja nicht richtig und du hast eine lahme Verbindung.
 
Speedtest sagt alles Ok. Schade. Eigentlich ein Top Produkt. Aber genau deswegen wollte ich vorher nie nen Router. Die Teile haben irgendwie ne Macke.
 
Ich hab mir mal die Betriebsanleitung reingezogen. Auf Seite 36 sind die Firewall-Settings. Dort kannst du unter DOS bei Sync Flood (Das unterste) das Häckchen rausnehmen und schaun ob das was bringt. Auch in die Advanced Settings schauen ob da was ist. Mehr weis ich im Moment leider auch nicht.

MfG
 
Danke. Aber wie gesagt Firewall ist ohne hin off. Werds nachher aber trotzdem testen. Hat nix gebracht. Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAKTUSkiller schrieb:
Also, wenn ich bei mir die Serverliste aktualisiere, geht erst mal gar nicht mehr (typisch Steam ;)). Der Router wird ziemlich ausgelastet und mein PC kommt ans Verbindungslimit (4096 Verbindungen). Ich bekomme bei der globalen Liste ca 24'000 Server, 16'000 bei CSS..

so ein refresh baut keine verbindungen auf. das läuft über einen einzelnen udp socket.

ein problem entsteht vor allem dann, wenn der server browser zu viele server gleichzeitig anfragt. die große menge an antworten überfordert die leitung und/oder den router, wodurch ein großer teil davon verloren geht.

im wireshark sieht man das sehr gut indem man ausgehende und eingehende pakete gegenüberstellt. viele ausgehende und wenig eingehende bedeutet packet loss.
 
Zurück
Oben