Sixpack ohne Unterlage

house dog

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
191
Hallo Leute,

Ich möchte mir neue Hardware gönnen da meine alte in der Sig schon etwas aus der "Mode" gekommen ist und an ihrer grenzen stösst.

Ich verwende den PC hauptsächlich zum Gamen - z.Z. wird BF BC 2 rauf und runter gespielt, und das ganze auf einem 22 Zoll TFT . Ansonsten das übliche Anwendungsgebiet, wie Internet und Musik und Filme gucken.


Als CPU soll ein Hexacore seinen Dienst verrichten

http://geizhals.at/a517718.html

weitere Komponenten die ich bis Dato zusammen habe sind

Netzteil

http://geizhals.at/a342994.html

CPU Lüfter

http://geizhals.at/a486335.html

Grafikarte

http://edel-grafikkarten.de/ATI/HD-5870/HD-5870-Twin-Turbo-Pro-Edition

SSD

http://geizhals.at/a502226.html

Mir feht also noch das Motherboard und der Ram. Da dies meine erste AMD Zusammenstellung ist fällt es mir noch schwer die richtigen Teile zu finden. Als Betriebssystem läuft Win 7 64 bit, daher möchte ich mind. 4 Gig Ram haben - nur welchen? Motherboard sollte den 6 Kerner von Anfang an ohne BIOS Update abkönnen und 4 Gehäuse Lüfter wären auch in Gang zu bringen.
Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge für mich!

Txs
Housedog
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn kein CF geplant ist, reicht ein 870er Board.
Empfehlenswert wäre dieses:
http://geizhals.at/deutschland/a527259.html
2x USB3.0
6x SATA 6GB/s
2x SATA 3GB/s
2x eSATAp

PS. leider noch nicht lieferbar, sollte aber die nächsten Tage/Wochen lieferbar sein.

Zum RAM beliebigen DDR1333 CL7 oder DDR1600 CL7/CL9 jeweils mit 1,5V.
Ergänzung ()

PS. nettes Netzteil!
 
Grüsse,

warum unbedingt AMD? Ein neues 775-IntelBoard und ein C2Quad wäre doch auch eine gute Lösung!
 
CPU finde ich persönlich eine Sehr gute wahl, und 400mhz mehr bei gleichem verbrauch finde ich auch toll - übertaktete Stromfresser findet man eh schon an jeder ecke - also entweder sie müssen nicht den Strom bezahlen oder sie haben einen Geldscheißer^^

Also bezüglich board, rate ich dir kein Asus zu nehmen, selber schlechte erfahrungen gemacht, und hör auch vermehrt wieder welche. Gigabyte ist ansich ne gute Firma hab derzeit selber eines, weil das asus gar nicht mit meinen Komponenten klar kam. Aber dann würd ich schon wenn ich ne hochwertige Hardwäre verbaue auch auf ein hochwertigeres Board setzen - im Sinne von Gigabyte GA-890FXA-UD5

SSD ist zwar schön und gut, aber ich leg mir erst eine zu wenn es genügend mit Sata 6GBs gibt, dann lohnt es sich wenigstens. Könntest du ja auch mal in betracht ziehen.

CPU-Kühle ist auf jeden fall ne gute Wahl, alternatiev kann ich dir noch sehr gut die OCZ empfehlen, super Qualität und so gut wie unhörbar. Top Kühler wär halt der Prolimatek Megahalem, ist ewas kleiner, hat bessere leistung, und du solltst keine Probleme bei dem Platz in verbindung mit verbautem Ram haben.

Grafikkarte ist auch gut - man beachte allerdings dass sie 3 Slots braucht, also ich hätt den platz nicht
 
@kriscom:
Das ist doch nicht dein ernst?
Die aktuellen AMD Prozessoren schlagen die Intel Core2 in allen Disziplinen.
Und sie sind dabei sogar noch günstiger.
 
Ich finde die Preis/Leistung bei AMD im Moment besser, darum das erste mal in 15 Jahren eine AMD Zusammenstellung. Man liest auch nur gute Referenzen über AMD darum meine Entscheidung.
Ausserdem reizt es mich einen Hexacore zu befeuern, nebst macht es sogar in meinem Falle Sinn, da BF BC 2 vom 6 Kerner unterstützt wird. Und das will ich erleben :)
CF habe ich nicht im Budget und mache mir auch keine gedanken darüber. Über die Sinnhaftigkeit über CF/SLI lässt sich bekanntlich ja endlos streiten.

Der Preisunterschied vom Asus 890er zum Gigabyte 870er sind "marginal" und ist der 890er nicht der neuere Chip und somit die klügere Entscheidung?

Ah, die Asus Boards machen Probleme? Ich hatte bis dato immer Asus drinnen und die liefen wie geschmiert..aber gut zu wissen!

Ich brauche max. den Platz für die Soundkarte noch, somit kann die GraKa ruhig drei Slots haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 890GX ist der ältere, so rein von dem Veröffentlichungsdatum,
Ich würde hier auch eher den 870 nehmen weil der keine interne Grafik hat (du brauchst ja garkeine).
Sonst geben sie sich nicht viel, außer das der 890GX mehr PCI Express Lanes hat, die du sowieso nicht braust.

EDIT: wenn du eine Soundkarte dazu haben möchtest dann würde ich dir erst recht das Gigabyte Board empfelen, das hat nämlich einen PCI Express X1 Anschluss direkt über den ersten Grafikanschluss, bei den Asus wäre bei deiner Grafikkarte alle PCI Express anschlüsse belegt, bis auf den zweiten x16, aber wenn du den bedienst haust du damit auch den ersten Grafikanschluss auf X8 runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dregonseeker schrieb:
Also bezüglich board, rate ich dir kein Asus zu nehmen, selber schlechte erfahrungen gemacht, und hör auch vermehrt wieder welche. Gigabyte ist ansich ne gute Firma hab derzeit selber eines, weil das asus gar nicht mit meinen Komponenten klar kam. Aber dann würd ich schon wenn ich ne hochwertige Hardwäre verbaue auch auf ein hochwertigeres Board setzen - im Sinne von Gigabyte GA-890FXA-UD5

Ja genau, und ich kenne mindestens ebenso viele Leute, die schlechte Erfahrungen mit Gigabyte gemacht haben .... solche Aussagen sind doch Unsinn :freak:

Asus ist nunmal leistungs- und verbrauchsmäßig in den meisten Boardkategorien Spitzenreiter, zumal man sicher sein kann, dass qualitativ hochwertige Komponenten verbaut werden (SpaWas, Kondensatoren, ...).
 
house dog schrieb:
Der Preisunterschied vom Asus 890er zum Gigabyte 870er sind "marginal" und ist der 890er nicht der neuere Chip und somit die klügere Entscheidung?

Sind beide quasi gleich neu (die Vorgängerchipsätze 770 und 790 wurden nur leicht überarbeitet). Mußt du aber wissen, welche Features du benötigst.

@FootHills

Nichts gegen Asus (habe selbst sowohl Asus als auch Gigabyte im Einsatz), aber bei den Verbrauchsmessungen sind sie meist ganz vorne (im negativen Sinn).

@Toxicity

Sowohl der 890GX als auch der 870 haben 22 PCIe 2.0 Lanes!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also dann kristallisiert sich für mich das Gigabyte 870er heraus! Gut das ich gefragt habe, sonst wäre ich mit der Soundkarte und nicht benötigten Firlefanz dagestanden :)

Was haltet ihr von diesen RAM?

http://geizhals.at/a351375.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gehäuse Lüfter kann ich dir nur sehr gut die von SilenX plus Lüftersteuerung von Zalman
Hab beides Im Betrieb - am liebsten hab ich die 38mm Turbinen^^

Gut Zalman findet sich nun in nem alten rechner wieder da mein LianLi P80 nicht mit den Knöpfen klar kommt, daher jetzt ne Lüftersteuerung mit Touch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben