Skalierungsprobleme mit Adobe Reader 11 (und vielen weiteren Programmen)

jsn73

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
71
Hallo Leute,

ich bin noch ein Windows 10 Neuling und habe meinen Laptop erst seit 2 Monaten und stoße immer noch auf die eine oder andere Problematik.
Die, die mich aktuell am meisten stört, ist, dass mein Adobe Reader 11 (also die ältere Adobe Reader Version) total merkwürdig skaliert ist. Bei 125% Skalierung (empfohlen) und Full HD-Auflösung ist das Programm extrem klein skaliert, während bei 150% Skalierung der Adobe Reader überproportional groß skaliert ist. Ich habe euch 2 Screenshots da gelassen, wo ihr das sehen könnt. Und zwischen der übergroßen 150% Skalierung für das Programm und der viel zu kleinen 125% Skalierung gibt es irgendwie auch nichts. Also wenn ich die Skalierung individuell auf 135% einstelle, ist der Adobe Reader trotzdem genauso klein von der Skalierung wie bei 125%.
Mir ist gerade auch nochmal aufgefallen, dass die Skalierung vom Adobe Reader bei 125% Skalierung genauso klein ist wie bei 100% Skalierung. Merkwürdig...
Habt ihr ne Idee, wie ich das Problem lösen kann? Auch OpenOffice ist wirklich sehr klein und wird auch erst ab 150% größer, aber dann wieder halt viel zu groß und zwischen 125% und 150% gibt es wieder nichts.
Beim neuen Adobe Reader DC habe ich die Problematik mit der viel zu kleinen Skalierung bei 125% Darstellung komischerweise nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot 2018-11-01 00.30.03.png
    Screenshot 2018-11-01 00.30.03.png
    76,8 KB · Aufrufe: 302
  • Screenshot 2018-11-01 00.29.47.png
    Screenshot 2018-11-01 00.29.47.png
    130,9 KB · Aufrufe: 324
Willkommen bei den Nachteilen der Skalierung. Wenn die Programme da nicht richtig mitspielen, dann kannst Du nicht wirklich was machen. Außer, aktuelle Versionen nutzen, die das dann vielleicht (besser) beherrschen. Da würde ich mal anfangen. Bei Reader wäre es der DC und bei OpenOffice das LibreOffice. OpenOffice wird nicht mehr so richtig weiter entwickelt.

Und noch eine Möglichkeit. Seit einer neueren Win 10 Version, 1709 oder 1803 so weit ich mich erinnere, kann man in den Dateieigenschaften unter Kompatibilität die High DPI Settings auf Anwendungsebe ändern. Vielleicht hilft es, da mal was auszuprobieren.
 
Ich kann den neuen Adobe Reader blöderweise überhaupt nicht ab! Der ältere Adobe Reader war super sparsam und übersichtlich gestaltet, da muss ich einfach nur rechts auf "Kommentar" gehen und habe sämtliche Werkzeuge wie Anmerkungen oder auch Grafikmarkierungen sofort parat. Im neuen Adobe Reader habe ich nicht mal die Funktion bisher gefunden, Grafiken einzuzeichnen. Für Skript-PDFs ein absolutes Muss für mich!
 
Beim DC ist die Werkzeugleiste auch mit einem Klick da. Bei den ersten Versionen war sie immer automatisch rechts geöffnet. Jetzt hast Du am Rand einen anklickbaren Rand. Den Anklicken und die Leiste öffnet sich am rechten Fensterrand. Mit der V11 wirst Du mit den Skalierungsproblemen leben müssen.

Oder was ganz anderes. Gibt ja nicht nur den Acrobat Reader um mit PDFs zu arbeiten.
 
jsn73 schrieb:
Ich kann den neuen Adobe Reader blöderweise überhaupt nicht ab!

Dann solltest du auf alternative Software ausweichen. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass sich Adobe mit ihrer eigenwilliger Oberfläche kein Gefallen tut. Alternativen am Markt, die sich besser an Microsoft UI Richtlinien halten, gibt es genug.

https://www.gonitro.com/de/pdf-reader
https://www.foxitsoftware.com/de/pdf-reader/
https://www.tracker-software.com/

Sie alle dürften besser mit der Skalierungsoptionen umgehen.
 
Zurück
Oben