Skandal:ASRock AM2NF6G-VSTA nur mit PCIe x8?

instinkt

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.539
Hi,

hatte mich praktisch schon für dieses ASRock AM2NF6G-VSTA, GeForce 6100-405 (dual PC2-6400U DDR2) mit Onboard-Grafik entschieden, als ich hier darauf stieß, daß bei diesem Board ein MCP61S-Chipsatz verbaut wurde - also nur x8 unterstützt.

Nur die MCP61P-Variante unterstützt den PEG mit PCIe x16:

1-1080.261595602.png



Geizhals spricht in seiner Übersicht von x16. Das spräche ja entgegen obigen Ausführungen für PCIe x16.


Merkwürdig ist aber, daß Asrock auf seiner Website dieses Thema ganz einfach ausklammert.
Dabei sind sie bei anderen Produkten doch auch genauer.
Um die Verwirrung komplett zu machen spricht Asrock auf Seite 16 des Handbuchs von:

"PCI Express Graphics Slot is used for PCI Express Cards with x16 lane width graphic cards."

Das heißt ja nicht, daß der Slot selbst x16 beherrscht. Allenfalls die Grafikkarte.

Wenn das Mainboard tatsächlich nur x8 unterstützt, dann ist es doch perfide diese Informationen auf der Website in den Spezifikationen zu unterschlagen und noch zusätzlich Verwirrung im Handbuch zu verbreiten.

Bin für jede Hilfe dankbar.

BBB
 
Es wird wie von dir ausgeführt sein: der Slot ist mechanisch x16, angebunden mit x8 und ASRock umschreibt diesen Umstand etwas. War auch schon mit dem VIA-Chipsätzen und x4-Unterstützung so.

Das auf Geizhals.at kann als Irrtum eines Dritten angesehen werden. Es steht dir frei, unsere Alpenfreunde darauf aufmerksam zu machen.

Aber schön, dass es dir sonst gut geht ... wenn du sowas schon als perfiden Skandal bezeichnest ... :D
 
lol, ja mir geht's bestens :freak:

Könnte mal jmd die "Alpenfreunde" informieren, der da registriert ist? Bin es nämlich nicht.

Hätte auch noch etwas Erklärungsbedarf zu LeChris' Ausführungen. Was heißt das in der Praxis?
 
Naja glaube kaum das eine heutige Graka wirklich 16 Lanes braucht ^^ Also tun es wohl auch 8 Lanes völlig. Wie das in der Zukunft aussieht kann wohl auch keiner sagen...
 
Uuuh. Ein Riesen Skandal. Da hast du ja wirklich was aufgedeckt :lol:

Sorry, aber das ist ein Board für unter 50€. Was erwartet man da? Mit Sicherheit kein High-End.

Und im nrmalen Betrieb ist es doch sowas von unerheblich, wie der Slot angebunden ist. Da wird man wahrscheinlich nichtmal einen Unterschied zu einem mit 16x angebunden Slot messen können.

Und zur Erklärung. Der Slot ist Mechanisch ein 16x. Also er verfügt über die gesamt Länge für Grafikkarten. Elektrisch ist er nur mit 8 Lanes angebunden. Genauso, wie bei normalen SLI und Crossfire Chipsätzen. Die meisten sind bei SLI oder Crossfire nur mit jeweils 8 Lanes angebunden.

Wayne interessierts.
 
Ein riesen Skandal, man sollte die sofort Verklagen. Den für die 49,50€ ist das ja eine riesen Schweinerei.

Mein Gott, deswegen gibt es ja mehrere Versionen des MCP61 ...
 
Es geht ihm sicherlich nicht darum das dieses Mainboard nur mit 8 Lanes angebunden ist, sondern wohl eher, das ASPRock das verschweigt und somit in Kauf nimmt das der Kunde sich täuscht. Sowas ist zwar kein Skandal weil gängige Praxis aber trotzdem ärgerlich.
 
@7:

ich glaube das wollte er damit auch ausdrücken.
 
So ist es:

Hätte ich gewußt, daß x8 völlig ausreicht hätte ich "Skandal" in der Überschrift weggelassen.

Und Sourcefreak: Dein Beitrag war redundant.


Wenn x8 völlig ausreicht, wieso schreibt es ASRock nicht in die Spezifikationen? Wäre gar kein Problem. Dann informiert man sich, inwiefern x8 ausreicht und trifft dann die Entscheidung. Aber dieses Verdeck-Spiel ist mehr als merkwürdig. Zumal geizhals.at andere Angaben machte.

Für mich ist es zwar nicht skandalträchtig, aber perfide allemal. Das geht über die Grenzen des seriösen Marketings hinaus. Ich erwarte ja nicht, daß all die PC/Notebook/Mainboard-Hersteller offenlegen, wo in China sie ihre Teile einkaufen und mitteilen, welchen Aufschlag man allein für den Markennamen zahlt.

Ein Mindestmaß an Angaben sollte aber stattfinden - gerade wenn dies die gängigen Kriterien in Preissuchmaschinen sind - wie man sieht.

Das, was ich hier gerade in Erfahrung bringe, rückt mich nicht von meiner Kaufentscheidung ab. Ich werde mich weiter informieren, bis ich zu der Überzeugung gelange, x8 hält für meine Bedürfnisse 2-3 Jahre.

Der Punkt ist: ich hätte mir das Skandal-Posting ersparen können und stattdessen direkt nach Unterschiede x8/x16 fragen können.

Hoffe noch auf weitere Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
die überschrift ist wohl bisschen übertrieben formuliert,das is abr ncoh lange kein grund diesen threat hier deshalb so nieder zu machen.
außerdem es is doch egal in welcher preisklasse ein herrsteller so was macht solange er es absichtlich macht um seine kunden zu blenden.
 
skandal nicht wirklich aber die käufer werden dadurch verarscht weil man es ihnen vorenthält
 
Selbst AGP 4x war noch lange Zeit mehr als ausreichend. Inzwischen kann man 8x/x8(die nehmen sich in Richtung Grafikkarte nicht viel) als Sicherheit betrachten, dass diese Anbindung die Grafikleistung nicht weiter beeinträchtigt. Intel-Chipsätze bieten im 2. Slot auch nur x4 und selbst da sollen ja zukünftig sekundäre Grafikkarten arbeiten können, so 3D-mäßig.

Marketingtechnisch macht man halt sich nicht selber schlecht. Positiv ist, dass die üblichen PCI-Express-Grafikkarten mit (bis zu ;)) x16 immerhin funktionieren - auch ohne merkbare Einbußen. Jenes dem gemeinen ASRock-Käufer zu erklären spart man halt aus - dies kann als 'ökonomisch' bezeichnet werden.

Ein kleiner Beigeschmack der unvollständigen Produktdokumentation bleibt natürlich. Aber wenn du angesichts des Preises damit wie mit dem Namen 'ASRock' leben kannst, lass' dich nicht von deiner Wahl abbringen.
 
Namd,

im Grunde steht nach alledem meiner Kaufentscheidung nichts weiteres im Wege. Das Board ist für meine Ansprüche ausreichend und Preis/Leistungs-mäßig auch okay.

Einfach ist der Einstieg in dieses Thema allerdings nicht. Dank euer Hilfe - insbesondere LeChris' - habe ich einen Einstieg in das Thema gefunden und weiß schonmal grob, worum es sich dreht. Mir ist noch nicht klar, welchen Unterschied die Schreibweise zB 8x/x8 macht. Wenn darauf jmd ne Antwort hätte wäre top.

Als Kaufentscheidung kann dieser Thread als geschlossen angesehen werden. Wer aber trotzdem noch die eine oder andere Verständnishilfe geben kann - gerne.

Auf sozialer Ebene mußte ich mich etwas über manche Beiträge wundern. Ging aber wohl auch anderen so.

Vielen Dank schonmal.

BBB
 
Bambabam schrieb:
Auf sozialer Ebene mußte ich mich etwas über manche Beiträge wundern.
Ach ja, die soziale Komponente ...
ich helfe dir beim Wundern. Wer sich durch Worte oder Taten - absichtlich oder unbeabsichtigt - selbst in eine Ecke stellt, muß sich eigentlich nicht wundern, dann auch dementsprechend behandelt zu werden.

Marktschreier und Nörgeltaschen, die alles und jeden schlecht reden, gibt es hier im Forum sowie überall sonst genug. Daß sich Gegenstimmen mit gleicher Vehemenz erheben, mag nur den naiven Betrachter verwundern.
Also entweder die eigene Wortwahl überdenken oder aber mit der Reaktion leben (vor allem, wenn das nötige technische Verständnis noch nachholbedürftig ist).

Ansonsten empfiehlt es sich, nicht so sehr über die soziale Ebene nachzudenken, sondern anderen ein Vorbild zu sein und über gewisse Äußerungen geflissentlich hinwegzusehen.
 
Asrock eben... :lol:

Im Hwluxx hat ein eLw00d schon festgestellt das seine 7900GX2 mit 8 Lanes so schnell läuft wie mit 16...
 
AGP - 8x:

Einfache AGP-Geschwindigkeit beträgt 266MB/s. Dies mal 8 sind 2133MB oder 2,13GB je Sekunde. Galt aber nur zur Grafikkarte, zurück waren es stets 266MB/s.

PCI-Express:

Eine Lane(Kanal) x1 kann 250MB/s Vollduplex, also hin und zurück. Derer 8 oder eben x8 können zusammen/parallel folglich knapp 2GB/s.

---

Man kann in diesem Fall also AGP und PCI-E zahlentechnisch vergleichen. PCI-E-Geräte zeichnen sich dadurch aus, nicht zwingend alle Lanes zu benötigen. Man kann zB eine Grafikkarte für x16 auch in einem x4-Slot betreiben, sofern dieser nach rechts entsprechend offen ist.

Wenn du die Slots anschaust, siehst du links einen abgetrennten Bereich. Darin sind zB die Leitungen zur Stromverssorgung. Der unterschiedlich ausgeprägte Teil rechts sind die Lanes: x1-Slots sind sehr kurz, x4 und x16-Slots entsprechend länger. Sie können natürlich auch in voller Länge ausgeführt sein, ohne das alle Lanes geschaltet sind.
 
Bambabam schrieb:
... Hätte auch noch etwas Erklärungsbedarf zu LeChris' Ausführungen. Was heißt das in der Praxis?
1,5 Frames/s weniger :cool_alt: :freaky:
 
Praktisch oder theoretisch?
 
Habe mehrere Testberichte über das Asrock 775 DUAL VSTA gelesen, bevor ich es gekauft habe.-Das bietet nur 4xPCI-Express (natl. 16x elekt.)!-In allen Tests war es auch mit High-End-Karten und meist nur in extrem hohen Auflösungen und Qualitätseinstellungen so 5-10% langsamer.

PCI-E-4x bietet immer noch 1GB/sek und das in jede Richtung gleichzeitig. AGP 8x bietet zwar 2GB, aber eben immer nur in eine Richtung. -Du musst Dich vor dem Hardwarekauf eben richtig informieren.-(Testberichte, Herstellerseiten ...) Das was bei den Verkäufern steht ist öfters mal nicht ganz richtig. Es steht nicht umsonst meist darunter: Alle Angaben ohne Gewähr!

-Was für ein Skandal! -Der Skandal ist, dass Du hier so einen Aufriss deswegen machst.
Du bist doch selbst schuld. Du wirst aber eh keinerlei Unterschied zwischen 8x und 16x PCI-E merken!
 
Hallöle,

geizhals.at hat in der Übersicht (x8) in Klammern dazugesetzt. Das ist auch seitens ASRock-Marketing sicher vertretbar.

Aus meiner Sicht habe ich zu Unrecht "Skandal" als Titel gewählt. Das hing eindeutig mit Unkenntnis zusammen, nicht mit Marktschreierei. Das habe ich schon in meinem zweiten Beitrag deutlich gemacht.

Ansonsten könnt ihr euch auch mal an die eigene Nase fassen! Nicht jeder weiß seit 4.000 Beiträgen Bescheid, wo der Hase langläuft. Und nicht jeder findet sich mit den Mechanismen der Verbraucher-Irreführung ab. Ich fühlte mich teilweise mißverstanden.

Zum Glück haben LeChris und Co. bewiesen, daß man aus meiner Überschrift nicht nur Nörgelei ableiten kann. Danke euch dafür.

Thread beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben