G
Green Mamba
Gast
Hi,
ich verwende auf einem Server ein Skript folgender Form für tägliche Backups. Dieses wird per Cronjob aufgerufen:
Wie dem aufgeweckten Leser nicht entgangen ist, hat sich hier ein Fehlerchen eingeschlichen. Und zwar wurde ein kleines w als Argument eingefügt, anstelle eines großen W´s. Das hatte zur Folge, dass nicht das beabsichtigte Verify nach dem archivieren durchgeführt wurde, sondern stattdessen gar nichts gebackupt wurde.
Jetzt möchte ich eine Sicherheit einbauen, in der Form, dass die gesicherten Dateien mit denen auf der Festplatte verglichen werden. Zumindest von der Größe her, und wenns die Zeit zulässt auch vom Inhalt. Sollten sich Probleme ergeben, soll eine eMail an mich geschickt werden. Wie kann man das am besten bewerkstelligen?
Viele Grüße,
Green Mamba
ich verwende auf einem Server ein Skript folgender Form für tägliche Backups. Dieses wird per Cronjob aufgerufen:
Code:
date >> backup.log
mke2fs -j /dev/hdc >> backup.log
echo "mount /dev/hdc " >> backup.log
mount /dev/hdc >> backup.log
echo "backup timo" >> backup.log
#add here further directory backups
date >> backup.timo.log
tar cfzvw /media/rev/backup_timo.tgz /home/remotehome/timo >> backup.timo.log
echo "backup uwe" >> backup.log
date >> backup.uwe.log
tar cfzvw /media/rev/backup_uwe.tgz /home/remotehome/uwe >> backup.uwe.log
echo "backup done, unmount /dev/hdc" >> backup.log
umount /dev/hdc
echo "/dev/hdc unmounted" >> backup.log
Jetzt möchte ich eine Sicherheit einbauen, in der Form, dass die gesicherten Dateien mit denen auf der Festplatte verglichen werden. Zumindest von der Größe her, und wenns die Zeit zulässt auch vom Inhalt. Sollten sich Probleme ergeben, soll eine eMail an mich geschickt werden. Wie kann man das am besten bewerkstelligen?
Viele Grüße,
Green Mamba