Sky Go auf einem Rasperry Pi 2 mit Chromium?

hemorieder

Lieutenant
Registriert
März 2003
Beiträge
652
Hey,

seit November ist ja sky go im chrome auf html 5 umgestellt. Meine Frage ist daher:

Hat jemand bereits das ganze mit einem Rasperry Pi 2 und dem Chromium ausprobiert ?

Läuft das, also Sky Go auf einem Pi 2 ?
Hat es jemand schon getestet ?

Ich rede nicht von Silverlight oder Pipelight auf dem Pi.

lg
 
Das Problem war weniger Silverlight, als das Sky gegen solche Plugins vorgegangen ist und niemand wirklich Lust hatte sich mit denen anzulegen.
Aktuelle Plugins (egal ob Silverlight oder HTML5) nutzen im Prinzip einen Browser um auf die Skygo Seite zu gelangen. Afaik gibt es bisher kein Addon das auf die API bei SkyGo geht und damit ein richtiges Plugin ermöglicht in dem z.B. die Zugangsdaten hinterlegt werden und man dann direkt drauf zugreifen kann.

Hintergrund ist vermutlich der, das mit einem funktionierendem Plugin für Kodi sich einige die Zweitkarte sparen würden.
 
hm okay, ich glaube ich bin zu blöd aber so richtig verstehen tue ich das nicht.
silverlight ging ja aufgrund der Prozessorarchitektur nicht auf dem PI. Mithin konnte das Sky DRM System nicht greifen.

HTML 5 hingegen sollte der PI doch können und den darin enthaltnen DRM Schutz.

Aber lange Rede kurzer Sinn, hast du es mal probiert?
Ich hab leider keinen PI und würde mir dafür aber einen anschaffen sofern es ginge.
 
Zur Zeit wird es nicht flüssig laufen (vor allem im Chromium), da keine Hardwarebeschleunigung.
Es gibt ein Browser mit Hardwarebeschleunigung​ (Epiphany), allerdings ist die teilweise sehr zickig (und skaliert ganz schlecht auf großen Flächen (z.B. Vollbild)), das müsste mal jemand mit SkyGo testen.
 
Hm, dass klingt interessant.
Also dann ist das wohl eher ein Performance Problem.
Schade das es noch keiner getestet hat.
 
Das notwendige EME plugin ist nur Teil von Chrome, nicht Chromium.

Eventuell geht es, wenn du Android installierst und die Sky Go App nutzt.
 
chithanh schrieb:
Das notwendige EME plugin ist nur Teil von Chrome, nicht Chromium.

Eventuell geht es, wenn du Android installierst und die Sky Go App nutzt.

ist das wirklich so ? woher weißt du das mit dem EME Plugin ?
 
Mach mal eine Google-Suche nach: widevine chromium
dann findest du genug Informationen zum Thema.

Bei diversen Linux-Distributionen gibt es Lösungen, das Plugin in Chromium einzubauen. Bei Gentoo chromium mit USE="widevine" kompilieren. Bei Arch aus AUR das Paket widevine-chromium installieren, usw. Ob das auch für ARM funktioniert weiß ich jedoch nicht.
 
Hm okay, danke.
Komisch warum es nicht Einfach einen vollständigen Chrome für den Pi gibt incl Hardwarebeschleunigung.
 
Weil das nicht so einfach ist. Es fehlt leider an:
- stabilen OpenGL Treiber
- VDPAU-Schnittstelle für den H264 Dekoder

Der aktuelle OpenGL-Treiber (mesa gallium-vc4) kann schon große Teile vom Firefox beschleunigen, aber nicht alles. Und mir ist kein Browser außer dem Epiphany bekannt, der Hardwarebeschleunigung mittels OMX bietet (welches aber zur Zeit nicht mit dem OpenGL-Treiber läuft).

Da laufen gerade schon ein paar Projekte, aber es dauert, eine wirklich solide Plattform für eine Architektur zu schreiben, die so was nie gebraucht hat (OpenGL, VDPAU).
 
Jein, nicht direkt auf diese Quelle.
Ich hab mich mit den O​penGL-Treibern schon etwas intensiver beschäftigt. Es fehlt halt vor allem an den ganzen kleinen Details. Gerade die Spezialhardwaredinge wie den H264-Dekoder sind noch nicht implementiert und wenn man mal etwas quer ließt, dann hat z.B. Firefox keine hardwarebeschleunigte H264-Wiedergabe, weil VDPAU einige Implementationsschwierigkeiten hat. Ein Armutszeugnis, aber so ist es zur Zeit.

Der OpenGL-Treiber h​ilft in der Zukunft sicherlich. Allerdings ist es noch ein weiter Weg. In 1-2 Jahren könnte es dann so weit sein.
 
Gibt es hier schon Neuigkeiten?
Ich habe einen Pi3 und möchte ebenfalls SkyGo darauf laufen lassen, damit ich nicht immer meinen Laptop per HDMI an mein TV anschließen muss.

Hat einer Infos dazu?
 
Zurück
Oben