Skype: Senden und Empfangen von Bildern nicht mehr möglich

balla balla

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
854
Seit einer Woche habe ich bei Skype am Handy (WLAN) und am PC (LAN) bei der Desktop-App und WEB-APP das Problem, das Bilder nicht mehr gesendet oder empfangen werden können.

Statt das Bild anzuzeigen sieht das ganze in Skype dann so aus:
1718553522865.png


Es scheint insbesondere Vodafone Anschlüsse zu betreffen, zumindest legen die Meldungen im Vodafone Forum das nahe, soll heißen ich bin nicht der Einzige.
Die einzige mir bisher bekannte Lösung ist es nicht das heimische Netzwerk zu verwenden,
sondern Skype über Mobildaten laufen zu lassen, das sehe ich aber gerade Zuhause und am PC als nicht besonders praktikabel an.

Wer hat das Problem noch und hat jemand schon eine bessere Lösung gefunden?

Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen.
Grüße balla balla
 
Habe bei Vodafone Dual Stack beantragt und bekommen, hat aber bisher auch nichts gebracht.
Danke norKoeri, a zeigt meine IP Adresse, b funktioniert nicht.
 
Irgendwie hat die Benachrichtigung bei mir nicht funktioniert … wir sollten eher das mit IPv6 anschauen – wenn Du auf Online-Monitor klickst, siehst Du dort IPv6-Adressen? Klappt jetzt jene IPv6-Webseite immer noch nicht? Das mit den DNS-Adressen ist nämlich nur ein Workaround, eigentlich sogar Humbug, denn das muss auch mit den Vodafone eigenen DNS-Server tun, also selbst wenn dort der Fehler läge, hat das Vodafone zu reparieren. Auf jeden Fall was Du noch probieren könnten: Quad9 und deren ECS, also
9.9.9.11 und 149.112.112.11; nicht dass das was Regionales ist.
 
Mit dem neuen Router klappt das auch mit der IPv6 Webseite, die IPv6 wurde mir aber auch noch im alten Vodafone Router angezeigt, seltsam das es mit dem nicht funktioniert hat.
Habe jetzt im neuen Router wieder auf "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)" zurückgestellt, momentan werden die Bilder in Skype noch angezeigt.
Wie oft muss denn eine DNS aufgelöst werden? Bei jedem Zugriff, oder einmal am Tag, oder wenn der PC neu gestartet wird? Ich habe davon keine Ahnung, werde morgen noch mal Skype überprüfen.
Und ja, das Vodafone sich um seine DNS-Server kümmern sollte hast Du recht, das haben andere auch schon gesagt.
Warum ist die Google Lösung Humbug, wegen der Sicherheit?
Bei Deinen letzten beiden Sätzen stehe ich etwas am Schlauch. 🤷‍♂️
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich in meiner alten Konfiguration hinter dem Vodafone Router eine DSL-Fritzbox für WLAN, DECT, Smart Home etc. hatte (hat jahrelang gut funktioniert). Die neue Cable Fritzbox ersetzt jetzt die beiden anderen Router.
 
balla balla schrieb:
Wie oft muss denn eine DNS aufgelöst werden?
Das gibt der Betreiber der Webseite vor.
balla balla schrieb:
Warum ist die Google Lösung Humbug, wegen der Sicherheit?
Weil es ein Workaround, keine Lösung wäre. Und ich bezweifele, dass das überhaupt half, also eher Zufall war, also die eigentliche Ursache zufällig zu dem Zeitpunkt nicht vorhanden war.
balla balla schrieb:
Bei Deinen letzten beiden Sätzen stehe ich etwas am Schlauch.
Man bekommt je nach eigenem Standort andere DNS-Antworten. Quad9 macht das mittels ECS so, wie sich das Internet gedacht hat. Könnte nämlich auch eine lokales Problem seitens Microsoft nur in Deiner Region sein. Das hättest Du dann mittels Google-DNS umgangen. Bei Quad9 müsste es wieder auftauchen, wenn das denn die Ursache war.
balla balla schrieb:
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich in meiner alten Konfiguration hinter dem Vodafone Router eine DSL-Fritzbox für WLAN, DECT, Smart Home etc. hatte (hat jahrelang gut funktioniert).
Das wäre hilfreich gewesen, ja. :D Die Frage wäre nämlich gewesen, in welchem Modus die Vodafone-Station war (Bridge?) und in welchem Modus die FRITZ!Box war (IP-Client?). Ich befürchte, dass Du jetzt soviel geändert hast, dass wir der Ursache nicht mehr auf den Grund gehen können, und hoffen müssen, das es tut.

Wenn es wieder auftritt, obige IPv6-Test-Webseite probieren. Und Quad9 als alternativen DNS-Anbieter probieren. Auf jeden Fall dann wieder melden, damit wir das anschauen können. :)
 
Alles klar, Danke Dir.
Skype zeigt heute auch noch alle Bilder, werde das weiter beobachten.
Meine Skype Kontakte hatten übrigens das gleiche Problem, aber noch nicht geantwortet ob das Problem bei ihnen jetzt auch gelöst ist.
 
Neben mir haben auch andere Bekannte das gleiche Problem.
Aber der gestörte Bild und Dateien Versand betrifft meines Wissen nach nur Vodafone Cable Anschlüsse.
Ich habe folgendes herausgefunden:
  • betrifft anscheinend nur Vodafone Cable Anschlüsse
  • egal ob Lan oder Wlan
  • Bild und Dateien Versand funktioniert auch nicht über Vodafone Hotspot
  • Vermutlich lokales Problem, denn in Teilen Deutschland funktioniert es, woanders jedoch nicht.
  • Es ist egal ob selbst gekauft FritzBox oder Miet Box.
  • IPv4 oder oder IPv6 ist nicht das Problem
  • Bild und Dateien Versand funktioniert problemlos über Mobilfunk und bei getesteten DSL Anschlüssen.
  • Wenn VPN zugeschaltet wird funktioniert der Bild und Dateien Versand.
  • Ich kenne nur Personen mit der FritzBox 6690 die die Problem haben, ein Bekannter hat die 6670 da war der erste Test ok. Es kann Zufall sein.
  • Der Fehler tritt nicht immer auf, aber fast immer.
  • Vodafone schiebt den Fehler Microsoft zu, da angeblich ein Skype-Update das Problem wäre und nicht mit IPv6 zurecht komme. (Warum geht's dann mit Mobilfunk /VPN /an DSL)
  • Es funktioniert auch über WebSkype.

    Kann jemand bestätigen, dass der Bild und Dateien Versand auch bei anderen Providern nicht funktioniert?
 
Können auch verschiedene Ursachen zum gleichen Symptom führen. Ich vermute, Du willst bei Vodafone-Support eher durchkommen. Mein Tipp: Anders herum machen und das eigene Szenario sauber analysieren. Dazu wieder zurück auf Null, Bitte teste
Wenn beides klappt, dann anderen DNS-Dienstleister, erst Google oder Quad9, dann CloudFlare.
Wenn das alles nicht hilft, dann mittels Wireshark am Computer mitschneiden, vielleicht sieht man was.
 
Hallo norKoeri,
ich werde es gerne nächste Woche testen.
Am Smartphone im Wlan geht ipv6.icanhazip.com schon mal nicht.
Ich mir ist bekannt, dass ich eine IPv4 von Vodafone erhalte.
 
Wenn Du keine IPv6 erhältst, in welchem Bundesland bist und welche (W)LAN-Geräte nutzt Du, also FRITZ!Box und/oder Vodafone Station oder noch älteres Cable-Modem? Wir müssten dann nämlich kontrollieren, ob das mit dem fehlenden IPv6 normal ist (uralter Vertrag) oder bereits die Ursache ist.
 
Kleines Update von mir:
Ziemlich genau eine Woche nachdem ich von Google DNS-Server wieder auf "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)" umgestellt hatte (siehe Post #6), gab es wieder Probleme mit den Bildern.
Also habe ich es wieder auf Google umgestellt, wie im Screenshot oben (#4) schon beschrieben.

Man sollte aber nicht erwarten das die Bilder dann plötzlich da sind, irgendwie gibt es da immer eine Verzögerung, vermutlich weil Skype nicht gleich den DNS-Server "besucht" nur weil ein paar Bilder nicht geladen werden können.

Ich bin mir 99,9% sicher das sowohl Microsoft als auch Vodafone das Problem unabhängig voneinander lösen könnten. Wenn ich Verschwörungstheoretiker wäre würde ich behaupten das das pure Absicht ist, ich denke aber eher das es Faulheit oder einfach nur Desinteresse ist.

Microsoft wäre es vermutlich lieber wenn man von Skype auf Teams wechselt.
Und Vodafone denkt sich wohl, es gibt Millionen von Anwendungen bei Millionen von Kunden die kein Problem haben, was interessiert mich eine störrische App bei einer Handvoll Kunden?

@Tachach das Problem tritt definitiv auch beim Vodafone eigenen Router "Vodafone Station" auf, bei der FritzBox 6690 hat man aber zumindest die Möglichkeit den Pfad zum DNS-Server zu verbiegen, diese Option habe ich in der Vodafone Station nicht gefunden.
 
Hallo Zusammen,
nur zur Info, ohne mein zutun und ohne ändern von Einstellungen in der Fritz Box funktioniert Skype seit Wochen wieder im Vodafone Cable WLAN von ganz alleine.
 
Das kann ich jetzt nach ein paar Wochen des Testens bestätigen, vielen Dank Tachach für den Hinweis.
 
Zurück
Oben