Skype umgeht Windows 7 UAC

sleepy82

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
209
Ich möchte eure Aufmerksamkeit auf Skype richten.

Heute hat sich ohne meine Erlaubnis Easy Bits Go installiert. Nach Recherche scheint es sich hier um einen Third Party Software Anbieter zu handeln der unter Skype für die Games zuständig ist.

Nach kurzer Recherche findet man seitenlange Diskussionen in den Skype Foren in denen genau dieses Vorgehen moniert wird.
Angeblich wurde die Software sogar installiert ohne das Skype geöffnet war.

Es mag Panikmache sein, doch deutet die Vorgehensweise auf Malware oder einfach nur extrem unprofessionelle Programmierung hin.

Von offizieller Seite gab es noch kein klärendes Statement, obwohl die Disskussionen bereits seit 1,5 Tagen am laufen sind.

Hier der Link zu eben einem dieser Diskussions Threads im englisch sprachigen Skypeforum
http://forum.skype.com/index.php?showtopic=821491&st=0
 
Ich hatte mich auch heute gewundert was dieses Programm plötzlich auf meinem Rechner zu suchen hatte !?
 
Habe ich heute auch bemerkt und gleich meinen Bruder geschimpft was er schon wieder installiert hat :D
Aber offensichtlich hat sich die Software "von selbst" installiert. Hab sie dann sofort runter geworfen.
Virenscan hab ich zwar noch keinen gemacht aber das werde ich jetzt dann gleich mal tun :)
 
Trotzdem ist es eine Frechheit. Ich wurde nicht einmal gefragt ob ich das Programm installieren möchte !
War einfach da .
 
also wird das schon seine Richtigkeit haben, das es ohne UAC installiert wird
wo kämen wir denn da hin, wenn microsoft ohne erlaubnis des nutzers beliebige software installieren darf o.O
edit: und wenn microsoft dazu in der lage ist, wird es mit sicherheit auch der ein oder andere hacker schaffen...
 
Kann ich genauso bestätigen.
Ich war gestern Skype in einer Konferenz und bin für kurze Zeit vom Rechner weg gegangen.
Als ich wieder kam, fragte mich ein Pop-Up ob ich die besagte Software installieren möchte.
Natürlich nicht. War aber vollkommen egal, die Software hatte sich schon selbst installiert, ein Desktopicon sowie Startmenüeintrag erstellt.

Ich hab dann das Programm manuell entfernt ( so gut es ging ). Trotzdem eine Sauerei.
 
also ich habe heute ein popup bekommen, der mich gefragt hat ob ich "installieren will" :)

edit: software wurde nicht installiert - uac habe ich auch keine ;)
 
Jo Microsoft hat Skype gekauft, aber der Übernahme und Eingliederungsprozess sollte doch noch relativ am Anfang stehen, deswegen ziehe ich das mal als Grund für die UAC Umgehung nicht in Betracht.

Ich für meinen Teil bin ziemlich angepisst (sorry für die Wortwahl) deswegen.

Aber ich bin ziemlich gespannt was noch alles kommen wird. Eventuelle Klagen von Firmen, Schadenersatz wegen Zeitaufwand für Admins, etc.

Es geht halt mal überhaupt nicht an, das ich der Installation widerspreche und der Dreck ist trotzdem auf meinem vor ca 3 Wochen sauber und neu installierten System.

Edit:

@ CasiHST: Ich benutze kein ICQ ;)
Aber um es denn vergleichbarer zu machen: Installiert sich das einfach nach dem du ICQ installiert hast, obwohl du ein Pop Up welches dich darauf hinweist verneint hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche Software es ist und wenn es sich um ein Antivirenprogramm handeln würde, wenn eine Software ein Programm installiert, ohne dass der Nutzer dies will ist das eine Sauerei. Wie viele schon geschrieben haben, ändelt das dem Verhalten von Maleware und Viren.
 
Vom Hersteller dieser ominösen Software gibt es jetzt ein Remove Tool ( allein das man dafür extra Tools braucht ist ja schön ein gnadenloser Fail ). Link gibts in der Golem News.

Zusammen mit diesem Tutorial http://www.contrapositivediary.com/?p=1952 lassen sich dann auch die Reste entfernen.
Trotzdem weiß man nicht wo sich das Programm noch eingenistet hat.
 
Ehrlich gesagt interessiert mich das nicht. Ich hab es einfach wieder deinstalliert.;)
 
Ich hab es einfach wieder deinstalliert.
Eben und genau das ist das Problem! Einfach deinstallieren lässt es sich nicht via normaler Deinstallationsroutine. Richtig deinstallieren lässt es sich nur mit dem Remove Tool.
 
Mit deinstallieren meine ich mehr löschen. Also nach neuen Dateien suchen, überprüfen ob diese erwünscht sind. Falls nicht löschen.;) Dann noch die Registry ein wenig durchsuchen und mehr ist es eigendlich nicht. Sobald man eine Komponente/Schnittstelle eines Programmes löscht, funktioniert das Program in der Regel nicht mehr. Es sei denn, es ist eine Wiederherstellungsroutine im Programm integriert. Dies glaube ich jedoch nicht, denn das grenzt schon extrem an Malware. :rolleyes:
Dann kann man jedoch über den Taskmanager die entsprechenden Dateien ausfindig machen und diese über ein Anti-Viren Programm sperren.;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
648
A
K
Antworten
4
Aufrufe
1.042
K
Zurück
Oben